Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laudatio

laudatio [Georges-1913]

laudātio , ōnis, f. (laudo), das Loben, ... ... laudatio funebris, Sen. rhet. u. Quint.: laudationes funebres, Plin. ep.: im Zshg. bl. laudatio, z.B. exsequiae, pompa, laudatio, Cic.: sollemnis, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
laudator

laudator [Georges-1913]

laudātor , ōris, m. (laudo), I) der ... ... Apostel), Lact.: pacis semper laudator, semper auctor, Cic.: paratus ad falsa laudator, Sen.: in cuius laudes exsequendas Cicerone laudatore opus fuit, Liv. fr. – II) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
laudatus

laudatus [Georges-1913]

laudātus , a, um, PAdj. (v. laudo), ... ... , Suet.: vultus, facies, Ov.: pavo, Ov.: saccharon laudatius India (fert), Plin.: quanto maiora auctioraque sunt, multo etiam tanto laudatiora sunt, Gell.: caseus e Caedicio campo laudatissimus, Plin.: virgo laudatissima formae dote, hochgepriesen, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
laudatrix

laudatrix [Georges-1913]

laudātrīx , trīcis, f. (Femin. zu laudator), die Lobrednerin, laudatrix Venus est invidiosa mihi, Ov. ... ... Rufin. 3, 4: v. Abstr., illa plerumque peccatorum vitiorumque laudatrix fama popularis, Cic. Tusc. 3, 4: non habet mors ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586-587.
laudative

laudative [Georges-1913]

laudātīvē , Adv. (laudativus), lobend, Donat Ter. eun. 5, 8, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
laudativus

laudativus [Georges-1913]

laudātīvus , a, um (laudo), lobend, genus ... ... . p. 233, 20 B.: Ggstz., sunt alia (verba) laudativa vel vituperativa, Prisc. 18, 141. – subst., laudātīva, ae, f., die Gattung der Lobreden, Quint. 2, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
illaudatus

illaudatus [Georges-1913]

il-laudātus , a, um (in u. laudatus v. laudo), ungelobt, ungerühmt, ruhmlos, Busiris, Verg ... ... facta ipsi non ill. Tonanti, Stat. Theb. 11, 11: admirante nullo illaudatus ingloriosus subit portum, Plin. ep. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illaudatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
collaudatio

collaudatio [Georges-1913]

collaudātio , ōnis, f. (collaudo), das Loben ... ... Preisen jmds., scriptoris collaudatione uti, sich lobend über den Schr. äußern, Cornif. rhet. 2, 13. Cic. de inv. 2, 125: rectos decet collaudatio (sc. domini), Vulg. psalm. 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
laudatorius

laudatorius [Georges-1913]

laudātōrius , a, um (laudator), lobend, zum Lobe gehörig, Fulg. myth. 1. praef. p. 19 M. (= p. 10, 9 H.). Eugraph. ad Ter. heaut. 4, 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
collaudator

collaudator [Georges-1913]

collaudātor , ōris, m. (collaudo), der Belober, Lober und Preiser, Lobredner, Augustin. conf. 4, 14, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
laudo

laudo [Georges-1913]

... Dat. pers. (= von jmd.), Lucifer laudatur Veneri, Sil. 7, 640. – Passiv laudor m. ... ... exstinxisse nefas laudabor, Verg. Aen. 2, 585 sq.: doctas posuisse figuras laudatur, Pers. 1, 86 sq. – absol., abi, ... ... glücklich preisen, beneidenswert finden, beneiden, agricolam laudat iuris peritus, Hor.: mit obj. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
forem

forem [Georges-1913]

forem , es, et etc. ( aus fuerem, vom alten ... ... Sall.: so auch in der Coniug. periphr. beim Partic. Fut., laudaturi forent, Nep.: visuri forent, Nep. Vgl. Nipperd. Nep. Lys. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2813-2814.
facunde

facunde [Georges-1913]

fācundē , Adv. (facundus), leicht und gefällig, mit geläufiger ... ... multa f. explicare, Sen. rhet. – Compar., nemo facundius in contione populi laudatus, Fronto b. Parth. p. 221, 22 N. – Superl., facuadissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2672.
allaudo

allaudo [Georges-1913]

al-laudo (ad-laudo), āre, etw. loben = über etw. sein Lob aussprechen, ingenium adlaudat meum, Plaut. merc. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
funebris

funebris [Georges-1913]

fūnebris , e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, ... ... Bestattungsfeierlichkeiten, Leichenfeier, Liv.: pompa, Quint.: contio, Cic.: carmen, Quint.: laudatio, Quint. u. Plin. ep.: lamentatio, Cic.: epulum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
adulator

adulator [Georges-1913]

adūlātor , ōris, m. (adulor), der Kriecher, kriechende Schmeichler, Speichellecker, nolo esse laudator, ne videar adulator, Cornif. rhet.: potentiae, Quint.: imperatoris, Suet.: attrib., adulator populus, adulator senatus, Treb. Poll.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
labecula

labecula [Georges-1913]

lābēcula , ae, f. (Demin. v. labes no. ... ... ein Schmutzfleckchen, übtr. = ein kleiner Schandfleck, non nullam laudatione suā alci aspergere labeculam, Cic. Vat. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
iudicialis

iudicialis [Georges-1913]

iūdiciālis , e (iudicium), I) zum Gerichte gehörig, gerichtlich, ... ... in der mehrere allgemeine Bestimmungen über die Organisation der Gerichte enthalten waren, Cic.: laudatio, Zeugnis, das man einem Beklagten vor Gericht gibt, Suet. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482.
obiurgatio

obiurgatio [Georges-1913]

obiūrgātio , ōnis, f. (obiurgo), das Schelten, Tadeln, der Verweis, Cic. u.a.: obiurgationem reprimere, Cic. – Plur., obiurgationes, Ggstz. laudationes, Sen. ep. 94, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiurgatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
castigator

castigator [Georges-1913]

castīgātor , ōris, m. (castigo), der Züchtiger, Tadler, Sittenrichter (Ggstz. laudator), Hor., Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon