Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coomnipotens

coomnipotens [Georges-1913]

coomnipotēns , entis, gleich allmächtig, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coomnipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
indigetamenta

indigetamenta [Georges-1913]

indigetāmenta (indigitāmenta), ōrum, n. (indigeto) = ἱερατικὰ βιβλία ( ... ... die Anrufungsformeln, eine offizielle Sammlung von Gebetsformeln, worin Gebete zu den göttlichen Mächten zusammengestellt waren, deren Hilfe in einem bestimmten Falle in Anspruch genommen werden mußte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigetamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
auctoramentum

auctoramentum [Georges-1913]

auctōrāmentum , ī, n. (auctoro), I) das, wofür man sich zu einem Dienste (Soldaten-, Gladiatorendienste, einer Mordtat usw.) verbindlich macht, das Handgeld, Mietgeld, funebre, Vell.: centenûm milium, Suet.: est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706.
admirabilitas

admirabilitas [Georges-1913]

admīrābilitās , ātis, f. (admirabilis), die Bewundernswürdigkeit, Cic.: haec animi despicientia admirabilitatem magnam facit, macht zum Gegenstand hoher Bewunderung, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
plectripotens

plectripotens [Georges-1913]

plēctripotēns , entis (plectrum u. potens), des Plektrums mächtig = groß in der lyrischen Dichtkunst, Sidon. epist. 9, 13, 2. v. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plectripotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
factitamentum

factitamentum [Georges-1913]

factitāmentum , ī, f. (factito) = ποίημα, das Gemachte, das Machwerk, Tert. de anim. 18 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2670.
intremefactus

intremefactus [Georges-1913]

intremefactus , a, um (intremo u. facere), erzittern gemacht, erzitternd, plectra, Publil. Optat. organ. 50 = 20 b , 24. p. 23 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intremefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
solivertiator

solivertiator [Georges-1913]

solivertiātor , ōris, n. (solum u. verto), einer der sich aus dem Staube macht, fremd macht, Testam. porcell. in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solivertiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712.
cortinipotens

cortinipotens [Georges-1913]

cortīnipotēns , potentis (cortina), der Dreifußmächtige, Beiname Apollos, Lucil. 276.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortinipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721.
revivificatus

revivificatus [Georges-1913]

revīvificātus , a, um (re u. vivifico), wieder lebendig gemacht, Tert. de res. carn. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revivificatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379.
circumcidaneus

circumcidaneus [Georges-1913]

circumcīdāneus , a, um (circumcido), mustum c., Most, der nachgekeltert wurde, indem man in die bereits ausgepreßte Traubenmasse Einschnitte machte, Cato r. r. 23, 4. – Dass. mustum circumcisicium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcidaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
tridentipotens

tridentipotens [Georges-1913]

tridentipotēns , entis (tridens u. potens), mächtig-, herrschend mit dem Dreizack, Beiwort des Neptun, Sil. 15, 159.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tridentipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
sapientipotens

sapientipotens [Georges-1913]

sapientipotēns , entis (sapientia u. potens), mächtig durch Weisheit, Enn. ann. 181 ( bei Cic. de div. 2, 116).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapientipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2486.
praepigneratus

praepigneratus [Georges-1913]

prae-pīgnerātus , a, um, verpfändet, verbindlich gemacht, Amm. 29, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepigneratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
scyzinum vinum

scyzinum vinum [Georges-1913]

scyzinum vīnum , ein aus Pflanzen gemachter Wein, Plin. 14, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scyzinum vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
Trogus Pompeius

Trogus Pompeius [Georges-1913]

Trogus Pompēius , ein röm. Geschichtschreiber unter Augustus, von dessen Werke Justin einen Auszug machte, Iustin. praef. § 1; 38, 3, 11; 43, 1, 1 u. 5, 11. Vopisc. Aurel. 2. § 1: Plur., Trogi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trogus Pompeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
nudiustertianus

nudiustertianus [Georges-1913]

nudius-tertiānus , a, um, vorgestrig, locus communis, vorg. gemachter, Fronto ad M. Caes. 5, 59. p. 93, 1 N.: dies, Ambros. de Abrah. 2, 10. § 73. Augustin. serm. 9, 5; quaest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudiustertianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
orchestopolarius

orchestopolarius [Georges-1913]

orchēstopolārius , iī, m. (ὀρχηστής und πολέω), ein Tänzer, der besondere Sprünge u. Kunststücke macht, Firm. math. 8, 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orchestopolarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
arma

arma [Georges-1913]

arma , ōrum, n. (Stamm AR-o, griech ... ... , 337; u. so ibid. 655. – β) die Waffenmacht, Kriegsmacht, Heeresmacht, et Persarum et Spartanorum arma, Curt.: Romana arma ingruere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

... eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, ... ... 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae gen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon