Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
enuntio

enuntio [Georges-1913]

ē-nūntio , āvī, ātum, āre, I) mitteilen, berichten ... ... plane quid sentiam enuntiabo apud homines familiarissimos, Cic.: enuntiare consuli satis habuit, quā noctis horā egressurus hostis foret, Liv.- scheinbar absol., orare coepit, ne enuntiaret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... inesse (begriffen u. enthalten zu sein) videntur, Cic.: diei brevitas conviviis, noctis longitudo stupris et flagitiis continebatur, wurde ausgefüllt mit usw., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
conficio

conficio [Georges-1913]

cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... , Cic.: extremum vitae diem morte, Cic. de fin. 3, 76: reliquam noctis partem ibi, vollends zubringen, Caes. – u. im Passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
auxilium

auxilium [Georges-1913]

auxilium , ī, n. (augeo), der Zuwachs, um etw. ... ... . Genet., aux. domus, Helfer, Ov.: Graecorum auxilio, Cic.: auxilio noctis, mit Hilfe = unter dem Schutze der N., Sall.: auxilio tempestatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752-754.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

obscūrus , a, um (altind. skunāti, ›bedeckt‹, griech ... ... , ī, n., das Dunkel, die Dunkelheit, noctis, Verg.: in obscuro contineri (v. Vögeln), Sen.: adv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, ... ... ., auf das Künftige: neutr. subst., der Rest, reliquum noctis, Liv. 2, 64, 11: reliquo aestatis, Sen. nat. qu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
insidiae

insidiae [Georges-1913]

īnsidiae , ārum, f. (insideo), eig. das Darinsitzen (&# ... ... Trug, die Täuschung, m. subj. Genet., noctis, Verg.: aetatis, Quint.: absol., omnibus insidiis temptatus, Suet. Cal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
brevitas

brevitas [Georges-1913]

brevitās , ātis, f. (brevis), die Kürze, ... ... der Zeit (Ggstz. longitudo), 1) eig.: diei brevitas (Ggstz. longitudo noctis), Cic.: br. horae, Sil.: brevitas temporis impedit alqd, Caes.: brevitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 863-864.
indutiae

indutiae [Georges-1913]

indūtiae , ārum, f. (wie indutilis v. induo, ... ... . var. 5, 34, 1. – 2) die Stille, noctis, Apul. met. 2, 26. – / Archaist. Sing. indutia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 214.
meridies

meridies [Georges-1913]

merīdiēs , ēī, m. ( aus *medīdiē, Lokativ von ... ... , Tac. – II) übtr., die Mitte der Zeit, noctis, Varro sat. Men. 269: v. Mittag des Lebens, Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
obversor

obversor [Georges-1913]

ob-versor , ātus sum, āri, vor etwas ... ... wie unser »vor Augen, vor der Seele schweben «, non obversatam esse memoriam noctis illius, Liv.: ante oculos, Cic.: oculis, non animis modo sed paene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290.
refectio

refectio [Georges-1913]

refectio , ōnis, f. (reficio), I) die Wiederherstellung, Ausbesserung, Capitolii, Suet.: aedium, itinerum, ICt.: ferramentorum, Colum. – Plur. ... ... die Ruhe, nocturna, Cassian. coen. inst. 3, 8: totius noctis, ibid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... – c. praegnantium, Wöchnerinnenstube, Plin.: cubicula principum feminarum, Tac.: c. noctis et somni, Plin. ep.: custodes cubiculi, Suet.: minister cubiculi sui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
silentium

silentium [Georges-1913]

... Stille der Nacht, silentio noctis, Caes. u.a.: primo silentio noctis, Liv.: per silentium noctis, Liv.: poet. im Plur., muta silentia noctis, Ov.: severa silentia noctis, Lucr.: taciturna silentia rumpi, Lucr. – von der Stille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silentium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665-2666.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

plērusque , raque, rumque, gew. Plur. plērīque, raeque, ... ... a) subst., das Meiste, der größte Teil, noctis, Sall. Iug. 21, 2; 98, 6; 109, 4: per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
confinium

confinium [Georges-1913]

cōnfīnium , ī, n. (confinis), I) die ... ... in utriusque confinio positum, Sen. ep. 70, 2: Plur., confinia noctis, noctis dubiae, Abenddämmerung, Ov., lucis et noctis, Morgen- u. Abenddämmerung, Ov. (vgl. Bach Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448-1449.
discessio

discessio [Georges-1913]

discessio , ōnis, f. (discedo), I) das Auseinandergehen ... ... 14, 1, 8. – II) das Fortgehen, ni tempus noctis iam propinquantis necessariae discessionis nos admoneret, an das Nachhausegehen, Macr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
longitudo

longitudo [Georges-1913]

longitūdo , inis, f. (longus), die Länge ... ... II) übtr., v. der Zeit, die Länge, lange Dauer, noctis (Ggstz. diei brevitas), Cic.: orationis (Gedehntheit, Ggstz. contractio), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 699-700.
abscessus

abscessus [Georges-1913]

abscessus , ūs, m. (abscedo), der Weggang, Fortgang ... ... Zurückgezogenheit, Tac. – b) v. Lebl.: solis, Cic.: inter abscessum noctis, Suet. fr.: abscessu longius ad meridiem (Ggstz. accessu propius ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... Liv.: nocturnum hoc fictum et compositum arg., Nachtstück (gleich darauf fabula huius noctis), Liv. – c) vom Gegenstand der bildenden Künste, wie der Bildhauerei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon