Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aliquoties

aliquoties [Georges-1913]

aliquotiēs (in den besten Hdschrn. aliquotiēns), Adv. (aliquot), ... ... facito, Cato: al. ex alqo audisse, Cic.: al. iam a te iste locus tactus est, Cic.: neque detrusus al. terretur, Sall. fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquoties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
perinfamis

perinfamis [Georges-1913]

per-īnfāmis , e, sehr übel berüchtigt, Suet. ... ... wegen usw., Apul. met. 3, 16. – m. Abl., qui locus latrociniis fuit perinfamis, Ascon. Cic. Mil. § 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perinfamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
aluminosus

aluminosus [Georges-1913]

alūminōsus , a, um (alumen), alaunreich, - haltig, locus, Vitr. 8, 2, 8: fontes, Vitr. 8, 3, 4: aquae, Sen. nat. qu. 3, 2, 1. – subst., alūminōsa, ōrum, n. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
approbatus

approbatus [Georges-1913]

approbātus , a, um, PAdi. m. Compar. (approbo), gebilligt, anerkannt, communis locus in avaritiae generalitate approbatior, Donat. ad Ter. Phorm. 2, 3, 10: subst. approbātum, ī, n., Cic. de inv. 1, 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
uliginosus

uliginosus [Georges-1913]

ūlīginōsus , a, um (uligo), voll Feuchtigkeit, naß, sumpfig, ager, Varro LL.: locus, Varro: terra, Plin.: viscera, wassersüchtige, Arnob.: uliginosus, pinguis, Gloss. IV, 402, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uliginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283.
inascensus

inascensus [Georges-1913]

in-āscēnsus , a, um (in u. ascendo), unbestiegen, rostra, inascensus superbiae principum locus, die vom Hochmut anderer Kaiser nicht betretene (vermiedene) Stätte, Plin. pan. 65, 3

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inascensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
nundinalis

nundinalis [Georges-1913]

nūndinālis , e (nundinae), zu den nundinae gehörig, cocus, ein schlechter Koch (eig. der nur alle Wochen od. nundinae gebraucht wird), Plaut. aul. 324. Vgl. Fest. p. 173 (b), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224.
iecusculum

iecusculum [Georges-1913]

iecusculum u. iocusculum , ī, n. (Demin. v. iecur), eine kleine Leber, iec., Cic. de nat. deor. 2, 33. Macr. sat. 7, 14, 1: ioc., Plin. 11, 196. Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iecusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 28.
occultator

occultator [Georges-1913]

occultātor , ōris, m. (occulto), der Verborgenhalter, ille latronum occ. et receptor locus, der zum Versteck u. Aufenthalt von R. dienen kann, Cic. Mil. 50

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occultator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
auricomans

auricomans [Georges-1913]

auricomāns , antis (aurum u. comans), goldhaarig, Crocus, Auson. Cup. cruc. (XXIV) 2, 11. p. 122, 2 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricomans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735.
subtervaco

subtervaco [Georges-1913]

subter-vaco , āre, unterhalb leer sein, ille subtervacans locus, Sen. nat. qu. 6, 25, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtervaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2887.
voluptarius

voluptarius [Georges-1913]

voluptārius , a, um (voluptas), zum Vergnügen (bes ... ... ) aktiv.: a) Vergnügen od. Wollust verschaffend, locus, Plaut.: res, Plaut.: possessiones, bloß zur Lust, Cic.: peregrinatio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluptarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3547.
propugnator

propugnator [Georges-1913]

prōpūgnātor , ōris, m. (propugno), der Verteidiger, Streiter ... ... Caes.: ne nudentur propugnatoribus signa, Liv.: nec prius est a propugnatoribus vacuus relictus locus quam etc, Caes. – b) der Schiffssoldat, Seesoldat, dimissio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propugnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2018.
confragosus

confragosus [Georges-1913]

cōn-fragōsus , a, um, holperig, uneben, I) eig.: ager, fundus, Varr.: loca, via, Liv.: rupes, Frontin.: locus lapidibus confragosus, Col. – neutr. subst. = eine holperige Stelle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confragosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
falsiloquus

falsiloquus [Georges-1913]

falsiloquus (falsilocus), a, um (falsus u. loquor), trügerisch ( lügnerisch ) redend, lügenhaft, a) v. Pers., Vulg. Iob 16, 9. Cl. Mam. de anim. 2, 11 in.: m. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
perflabilis

perflabilis [Georges-1913]

per-flābilis , e (perflo), I) durchwehbar, der freien Luft ausgesetzt, di, Cic.: terra, Solin.: locus, Pallad. u. Apul.: aedium pator, Apul. – bildl., ad omnes dissensionum motus perflabiles (empfänglich) gentes, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perflabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
torcularius

torcularius [Georges-1913]

torculārius , a, um (torcular), zum Keltern-, zum Pressen gehörig, Kelter-, I) adi.: vasa, Varro: celsa, Colum.: locus, Colum.: aedificium, Plin. – II) subst., a) torculā ius, iī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torcularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3149-3150.
paenultimus

paenultimus [Georges-1913]

paenultimus , a, um (paene u. ultimus), der ... ... meta, Auson. eglog. quotae Calendae sint etc. 13. p. 12 Schenkl: locus, Diom. 431, 10 u.a. Gramm. – subst., paenultima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenultimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
multiloquus

multiloquus [Georges-1913]

multiloquus (multilocus), a, um (multus u. loquor), viel redend, geschwätzig, v. Pers., homo, Plaut. Pseud. 794. Augustin. serm. 80, 2 u.a.: anus, Plaut. cist. 149: Ggstz., erit praeterea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
stercorosus

stercorosus [Georges-1913]

stercorōsus , a, um (stercus), I) gut gedüngt, solum, Colum.: locus stercorosissimus, Cato: sterc. herbae, durch Mist gezogene, Colum. – II) mistartig, kotig, aqua, Colum. 8, 3, 8: ut omne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stercorosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2794-2795.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon