Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obstruo

obstruo [Georges-1913]

ob-struo , strūxī, strūctum, ere, I) entgegenbauen, - ... ... , Plin. pan. 41, 3: cum pingeret eum, traditur madidis lupinis vixisse, quoniam simul et famem sustinerent et sitim nec sensus nimiā dulcedine obstruerent, die Sinneswerkzeuge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277.
perduco

perduco [Georges-1913]

per-dūco , dūxī, ductum, ere, I) an den Ort ... ... porticum a porta ad etc., Liv.: aquam Claudiam, Liv. epit.: aquam in coloniam, Traian. in Plin. ep. – B) übtr., hinbringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
impetro

impetro [Georges-1913]

im-petro , āvī, ātum, āre (in u. patro), ... ... m. folg. Acc. u. Infin., Agrippina in oppidum Ubiorum veteranos coloniamque deduci impetrat, Tac. ann. 12, 27: u. so Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 98.
recurro

recurro [Georges-1913]

re-curro , currī, cursum, ere, zurücklaufen, zurückrennen, zurückeilen ... ... contempserint, Caes. – β) zu etw. seine Zuflucht nehmen, quoniam utrumque (aper et pater) a Graeco ductum sit, ad eam rationem recurrunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241.
degusto

degusto [Georges-1913]

dē-gusto , āvī, ātum, āre, etw. abkosten = ... ... herumkosten, genus hoc exercitationum, Cic.: imperium, Tac.: visne igitur, Damocle, quoniam haec te vita delectat, ipse eandem degustare et fortunam experiri meam? Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1995-1996.
deporto

deporto [Georges-1913]

dē-porto , āvī, ātum, āre, herab-, fort-, davon ... ... deportant, Plin. 6, 136 D. – c) v. a. Ggstdn.: quoniam (oleum) mitiget naturam asperam (maris) lucemque deportet, und Licht hinterläßt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061-2062.
exsilio

exsilio [Georges-1913]

ex-silio (exilio, ēsilio), siluī, sultum, īre (ex ... ... Verg. – v. Lebl., oculi exsiluere, traten heraus, Ov.: quoniam (legumina) cito exsiliunt (aus den Schoten springen), Plin.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611.
requiro

requiro [Georges-1913]

requīro , quīsīvī, quīsītum, ere (re u. quaero), I ... ... Cic.: cum modo aliquid de antiquitate ab eo requireret, modo etc., Nep.: quoniam nihil ex te hi maiores natu requirunt, Cic.: m. folg. indir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2337-2338.
colonia

colonia [Georges-1913]

... . 1100: ut inportem in coloniam (scherzh. = Wohnung) hunc meo auspicio conmeatum, Plaut. Epid. 343: post hoc quod habeo ut conmutet coloniam (scherzh. = Aufenthalt), Plaut. aul. 576. – ... ... die Ansiedler, Kolonisten, Pflanzer, coloniam mittere in locum, Cic.: coloniam deducere, Cic. – / arch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
exactio

exactio [Georges-1913]

exāetio , ōnis, f. (exigo), I) das Herausjagen, ... ... auch das an einen schlechten Schuldner ausgeliehene Geld kann beigetrieben werden, Sen.: Ggstz. quoniam utrisque exactio pariter ac solutio difficilis erat, Iustin. 12, 11, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500-2501.
reclamo

reclamo [Georges-1913]

re-clāmo , āvī, ātum, āre, I) dagegenschreien, laut ... ... Paul. dig. 41, 2, 3. § 10. – 2) bilbl.: quoniam ratio reclamat vera, laut widerspricht, Lucr. 1, 623 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227-2228.
probrum

probrum [Georges-1913]

probrum , ī, n. (prober), I) die ... ... sed etiam laudem illustras meam, Cic. – meton., ein Schandmensch, quoniam ad beatitudinem probra non veniunt, Boëth. cons. phil. 4, 2 extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936-1937.
resurgo

resurgo [Georges-1913]

re-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, wieder aufstehen, -sich ... ... c) wieder emporkommen, regna Troiae, Verg.: Troica Roma resurges, Prop.: quoniam res Romana contra spem votaque eius velut resurgere ab stirpibus videatur, Liv.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360-2361.
moleste

moleste [Georges-1913]

molestē , Adv. (molestus), mit Beschwerde, I) ... ... Ungewißheit, wo ich dich zu sehen bekommen werde, Cic.: m. Acc., quoniam ea molestissime ferre (am schwersten tragen) debent, quae ipsorum culpā contracta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moleste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976.
lacinia

lacinia [Georges-1913]

lacinia , ae, f. (verwandt mit lacer, λακίς), ... ... ein Fleck Landes, brevis, Plin. 36, 85: quoniam id oppidum velut in lacinia erat, Plin. 5, 148. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529.
saluber

saluber [Georges-1913]

salūber , bris, bre, u. gew. salūbris , e ... ... . – b) übtr., gut beschaffen, gut, tauglich, gehörig, quoniam, quicquid est salsum aut salubre in oratione, id proprium Atticorum est, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466-2467.
extrudo

extrudo [Georges-1913]

ex-trūdo , trūsī, trūsum, ere, heraus-, hervor-, fort ... ... se, Plaut.: alqm in viam extrudere et eicere, Cic.: extrudi a senatu in Macedoniam, Cic.: Pollucem quam primum fac extrudas, schaffe fort, schaffe vom Halse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
pavesco

pavesco [Georges-1913]

pavēsco , ere (Inchoat. zu paveo), vor Furcht-, vor ... ... Tac.: inania legionum nomina non pavescere, Tac.: manes umbrasque, Sil.: Passiv, quoniam bene generaliter pecuniosus pavescitur, Cassiod. in psalm. 48, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521.
offusco

offusco [Georges-1913]

offusco , ātus, āre (ob u. fusco), verdunkeln, ... ... ne quis offuscetur, mit Schmach bedeckt werde, Tert. de spect. 22: quoniam offuscata sum, Ambros. in psalm. 118. serm. 2. § 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... von der Art, daß wir usw., Cic. – boni (als G.) quoniam convenimus ambo, Verg.: Eporedorix Aeduus et unā Viridomarus in equitum numero convenerant nominatim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon