Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cenatio

cenatio [Georges-1913]

cēnātio , ōnis, f. (ceno), das Speisezimmer, ... ... . 2, 59, 1: capax populi c., Sen. ep. 115, 8: Iovis c. (v. einer Örtl.), Capit. Pert. 11, 6: cotidiana ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
aduncus

aduncus [Georges-1913]

ad-uncus , a, um, hackenförmig einwärts gekrümmt, eingebogen ... ... .: serrula, Cic.: baculum, Liv.: aratrum, Ov.: ferrum, Veget. – praepes Iovis adunca heißt der Adler wegen seines einwärts gebogenen Schnabels, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
nuperus

nuperus [Georges-1913]

nūperus , a, um (nuper), neu, recens captus homo nuperus et novicius, frisch gefangener, neulich erst gekaufter u. neu ins Haus gekommener Mensch (Sklave), Plaut. capt. 718. – Superl. nuperrimus, Cod. Theod. 15, 1, 4; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228.
Bronton

Bronton [Georges-1913]

Brontōn , ōntis, m, (Βροντῶν), der Donnernde, Beiname des Jupiter, Iovi sancto Brontonti, Corp. inscr. Lat. 6, 432: sacerdos dei Brontontis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bronton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
prompto

prompto [Georges-1913]

prōmpto , āre (Intens. v. promo), herausgeben, thensauros Iovis, Jupiters Schatzmeister sein, Plaut. Pseud. 628: malum promptare malle quam peculium, Plaut. Bacch. 465.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prompto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992.
triambi

triambi [Georges-1913]

triambī , ōrum, m., die drei Personen, die ein improvisiertes Drama aufführten, Paul. ex Fest. 105, 1 (doch s. Otfr. Müller z. St.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triambi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
approbe

approbe [Georges-1913]

approbē , Adv. (approbus), ganz gut, ganz vollkommen, alqm novisse, Plaut. trin. 957; vgl. Gell. 6 (7), 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
ingusto

ingusto [Georges-1913]

in-gūsto , āre, zu kosten geben, Iovi sanguinem, Tert. adv. gnost. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 269.
semibos

semibos [Georges-1913]

sēmi-bōs , bovis, m., halb Ochse, Ov. art. am. 2, 24 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semibos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
exmoveo

exmoveo [Georges-1913]

ex-moveo , mōvī, mōtum, ēre = emoveo, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exmoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
noïcius

noïcius [Georges-1913]

noïcius , s. novīcius /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noïcius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, ... ... depingit, non simul ac se ipse commovit atque ad se revocavit, sentit etc., Cic. Acad. 2, 51 ... ... superiores et ornatius dicere, Cic.: tua nos voluntas commovit, ut de ratione dicendi conscriberemus, Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco ... ... alqm magni animi, magnae inter Gallos auctoritatis cognovisse, Caes.: alqm paratissimo animo cognovisse, Cic. – β) m. ... ... a suis teneri et Helvetios castra movisse, Caes.: ab his cognoscit non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
momentum

momentum [Georges-1913]

mōmentum , ī, n. (aus *movimentum, zu moveo), die Bewegung, als innewohnende Kraft (während motio die Bewegung als Handlung, motus als vollbrachte Tat), I) die Bewegung als Kraft, sich selbst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen, fernhalten, I) eig ... ... solem, sic aquilonem inhibet summovetque, Plin. ep.: gemitus suspirio tectus animam paene submovit, erstickte mich schier, Petron.: submotis nubibus, nachdem der Nebel oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
imperium

imperium [Georges-1913]

... Cic.: regum timendorum in proprios greges, reges in ipsos imperium est Iovis, Hor. – b) von einem einzelnen Amte, wie des Konsuls, ... ... Cic.: dah. im Plur. imperia, Befehlshaberstellen, Ehrenstellen in der Provinz (Ggstz. magistratus, d.i. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92-94.
promoveo

promoveo [Georges-1913]

prō-moveo , mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, vor-, fortschieben, vor-, ... ... vorrücken, vorschieben, aggerem ad urbem, Liv.: his de causis iam promovit Hispania, (sc. fossas ad mare), Plin.: brachia usque eo, quo telum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990-1991.
dignosco

dignosco [Georges-1913]

dī-gnōsco od. dī-nōsco , nōvi, nōscere (dis u. nosco), etwas an bekannten Merkmalen unterscheidend erkennen, wahrnehmen, unterscheiden dign. duas species ellebori in radice, Gell. 17, 15, 4: veri speciem, Pers. 5, 105 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157-2158.
Iuppiter

Iuppiter [Georges-1913]

... 1, 106: ders. Iovis ales, Ov. art. am. 3, 420. – übtr., ... ... od. Ioverum, nach Varro LL. 8, 74, od. Iovium, nach Prob. ... ... art. 122, 20. – Die Nbf. Diespiter, Diovis u. Veiovis s. bes. Vgl. übh. Georges Lexik. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuppiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 495-496.
illustro

illustro [Georges-1913]

il-lūstro , āvī, ātum, āre (illustris), erleuchten, ... ... .: vicino splendore proxima illustrat sol, Mela: cuius (candelabri) fulgore collucere atque illustrari Iovis optimi maximi templum oportet, Cic.: ergastulum angustis illustratum fenestris, Colum. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon