Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Plautus [2]

Plautus [2] [Georges-1913]

2. Plautus , ī, m. (eig. plattfüßig, der Plattfuß ... ... pater, bei Plautus vorkommend, Cic.: numeri et sales, Hor.: homo Plautinae prosapiae, von pl. Abkunft (weil sein Vater, wie Plautus, ein Müllersknecht war ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plautus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1735.
Pandion

Pandion [Georges-1913]

Pandīōn , onis, Akk. ona, m. (Παν ... ... , 426 u. (Akk.) 676: Pandionis populus, Lucr. 6, 1141: Cecropiae Pandionis arces, Athen, Mart. 1, 25, 3: Pandione nata = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456.
Soracte

Soracte [Georges-1913]

Sōracte (Sauracte), is, n., ein Berg in Etrurien in der Nähe von Rom, auf dem ein berühmter Tempel des Apollo stand, ... ... – Dav. Sōractīnus , a, um, vom Sorakte, caementorum copiae, Vitr. 2, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soracte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... consistit in agmen (in einer viereckigen Marschkolonne), Tibull. – sine ducis opera copiae sic ordinatae consistunt, ut etc., Nep.: proximi cornibus constiterunt regii equites, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
contemno

contemno [Georges-1913]

con-temno , tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. ... ... non c., Suet. – mit Abl. (deutsch = von seiten), copiae neque numero... neque usu rei militaris c., Caes.: Asiatici oratores non c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
auxilium

auxilium [Georges-1913]

... . – od. Hilfsquellen, copiae auxiliaque alcis, Caes.: haec auxilia od. magna duo auxilia detrahere ... ... , Iustin. – β) Hilfstruppen, Hilfsvölker (Ggstz. legiones, copiae [eigene Streitkräfte]), auxilia et suppetiae, Plaut.: auxilia barbara, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752-754.
angustus

angustus [Georges-1913]

angustus , a, um (v. Stamme ANG, griech. ... ... bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431-432.
locuples

locuples [Georges-1913]

locuplēs , ētis (locus u. *pleo), I) begütert ... ... locupletissima atque ornatissima, Cic.: regio locupletissima, Nep. – magnae et locupletes copiae, Cornif. rhet.: in locuplete penu, Pers.: munera locupletia, reich ausgestattete, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locuples«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691-692.
equester

equester [Georges-1913]

equester , stris, stre, Genet. stris, Abl. stri ... ... equi, Reitpferde, Vulg. 3. regg. 4, 26: statua, Cic.: copiae, Cic.: proelium, Caes.: tumultus, Liv.: auxilium, Liv.: poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443.
Amalthea

Amalthea [Georges-1913]

Amalthēa , ae, f. (Ἀμάλθει ... ... zufällig an einem Baume abgebrochenes Horn von Jupiter später als cornu Amaltheae od. Copiae (s. cornū no. I) unter die Sterne versetzt wurde. Aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amalthea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
consuesco

consuesco [Georges-1913]

cōn-suēsco , suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v ... ... .: datare consuetus, Plaut. aul. 637: consuetus (gallus) auroram vocare, Lucr.: copiae bellare consuetae locis campestribus, Auct. b. Afr.: piscem Paschae diebus edere consuetus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
expeditus

expeditus [Georges-1913]

expedītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... ad dicendum, Cic.: v. Soldaten = kampfbereit, kampf-, schlagfertig, copiae, Caes.: manus, Curt.: cohortes, Sall.: v. Schiffen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576.
mediocris

mediocris [Georges-1913]

mediocris , e (medius), nur einigermaßen das Maß haltend, mäßig ... ... .: statura, Suet.: castellum, Sall.: cochleae minutae, maximae, mediocres, Varro. – copiae, Caes.: familia, Nep. – praemium non m., Suet. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843-844.
amoenitas

amoenitas [Georges-1913]

amoenitās , ātis, f. (amoenus), die Annehmlichkeit für ... ... Plur., amoenitates omnium venerum et venustatum, Plaut. Stich. 278: amoenitates et copiae ubertatesque verborum, Gell. 12, 1, 24: ingenii amoenitates, Gell. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387-388.
tragoedia

tragoedia [Georges-1913]

tragoedia , ae, f. (τραγῳδί ... ... , 205: in parvis litibus eas tragoedias movere, Quint. 6, 1, 36: Appiae nomen quantas tragoedias excitat! (ruft er hervor), Cic. Mil. 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
familiaris

familiaris [Georges-1913]

familiāris , e (familia), I) zu den Sklaven-, zum ... ... .: negotia, Cornif. rhet.: focus, der häusliche, Col.: lares, Cic.: copiae, Vermögen, Liv.: pecunia, eigenes Vermögen, Gell.: pecuniae, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684.
domesticus

domesticus [Georges-1913]

domesticus , a, um (domus), I) zum Hause-, zur ... ... externus, peregrinus, alienigena), certamen, Liv.: bellum, Cic.; vgl. bellum: copiae rei frumentariae, Proviant, den die Heimat darbietet, Caes.: insidiae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
patrimonium

patrimonium [Georges-1913]

patrimōnium , iī, n. (pater), das vom Vater geerbte Gut ... ... patrimonii, Liv.: patrimonii possidendi communio, Gütergemeinschaft, Val. Max.: non amplissimae patrimonii copiae, Cic.: naufragium patrimonii luculentissimi, Cic.: patrimonii tertia pars, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1512.
Caspium mare

Caspium mare [Georges-1913]

Caspium mare od. pelagus u. Caspius ōceanus ... ... gen. C. pylae od. portae, Plin., od. bl. Caspiae, Tac., od. C. claustra, Val. Flacc., od. C ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caspium mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
inexercitatus

inexercitatus [Georges-1913]

in-exercitātus , a, um (in u. exercito), I) ... ... 19, 2. – II) ungeübt, histrio, Cic.: miles, Cic.: copiae, Nep.: homo non hebes neque inexercitatus, Cic.: diserta quidem sed inexercitata et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexercitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon