Suchergebnisse (381 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incendium

incendium [Georges-1913]

incendium , iī, n. (incendo), der Brand, ... ... Leidenschaften, cupiditatum, invidiae, Cic.: irae, Liv.: nostrae incendia mentis, unsere Seelenqualen, Catull.: bes. der Liebe, amoris, Vell.: absol., movere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140-141.
quicumque

quicumque [Georges-1913]

quīcumque , quaecumque, quodcumque, wer (was) auch nur immer, ... ... 8, 12. lit. A. § 4. – II) prägn. = qualiscumque, wie auch immer beschaffen, quaecumque mens illa fuit, Gabinii fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156-2157.
numerosus

numerosus [Georges-1913]

numerōsus , a, um (numerus), I) zahlreich, ... ... in omnibus sonis atque vocibus, quod habet quasdam impressiones et quod metiri possumus intervallis aequalibus, recte etc., Cic. – c) in der Rhetor., rhythmisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218.
transvolo

transvolo [Georges-1913]

trāns-volo (trāvolo), āvī, ātum, āre, I) über ... ... ) übtr. = durcheilen, dum (vox) transvolat auras, Lucr.: qualia sunt vitri (foramina), species quā travolat omnis, hindurchstreicht, Lucr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transvolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3200.
prognatus

prognatus [Georges-1913]

prōgnātus , a, um (Partic. v. pro[g]nascor), ... ... 2: magno consule prognatus, Hor.: semet prognati, Sprößlinge seines Geschlechtes, Hor.: quali me arbitrare genere prognatum? Plaut. – subst., prōgnātī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prognatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
strangulo

strangulo [Georges-1913]

strangulo , āvi, ātum, āre (στραγγ ... ... überwuchern u. so ersticken, Quint. – II) bildl., geistig quälen, strangulat inclusus dolor, Ov.: plures pecunia strangulat, Iuven.: causae, quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strangulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2816.
prosemino

prosemino [Georges-1913]

prō-sēmino , āvī, ātum, āre, hinsäen, aussäen, ... ... Mueller: ita proprietas liquoris, cum iniit in corpus, proseminat intinctam sui cuiusque generis qualitatem, Vitr. 8, 3, 14: quia non per omnem terram nati sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025-2026.
strictura

strictura [Georges-1913]

strictūra , ae, f. (stringo), I) die Zusammenpressung ... ... 64. – übtr. = θλιψις, die Bedrückung, Beängstigung, Qual, dura, Iuvenc. 2, 789: vehementior est virtutis strictura quam poenae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strictura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
distantia

distantia [Georges-1913]

dīstantia , ae, f. (disto), I) das Auseinanderstehen, Aufstehen, oris hiscens dist., Cael. Aur. acut. 3, ... ... . – Plur., quaedam distantiae coloris rufi, Gell. 2, 26, 6: qualitatum distantiae, Arnob. 2, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
exsequiae

exsequiae [Georges-1913]

exsequiae (exequiae), ārum, f. (exsequor), das Leichenbegängnis ... ... .: exsequias rite solvere, Verg.: in exsequias ferri, Ov.: habuit funus et exsequias quales meruit, Val. Max. – II) meton., die Leiche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608.
exiguitas

exiguitas [Georges-1913]

exiguitās , ātis, f. (exiguus), die Knappheit, ... ... exiguitas postulabat, Caes.: temporis exiguitate alqd exsequi non posse, Liv. – II) qualitativ, die Dürftigkeit, der dürftige Zustand, cibi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exiguitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558.
perhorreo

perhorreo [Georges-1913]

per-horreo , ēre, sich heftig vor etwas ... ... 2, 5 (2, 2. p. 56, b ed. Paris.): detecti sceleris qualitatem mecum pariter perhorrete, Ambros. de laps. virg. 1. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

contrārius , a, um (contra), I) gegenüber (auf der ... ... malum esse, nisi quod virtuti contrarium esset, Cic.: illi virtuti contrarium vitium est inaequalitas, Quint.: omnis voluptas honestati est c., Cic. – orationes inter se c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... non ante convalescunt ac prosiliunt (schießen auf), quam etc., Col.: atrum olus qualicumque convalescit loco, Col. – c) v. Feuer, hoch auflodern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
obliviscor

obliviscor [Georges-1913]

oblīvīscor , lītus sum, līvīscī (viell. von oblino), ... ... folg. indir. Fragesatz, haud obliti, in qua urbe, inter quos simus, quali praeside ac rege spoliati, Curt.: etiam in scriptis obliviscebatur, quid paulo ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliviscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1251-1252.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

cōn-senēsco , senuī, ere, ergreisen, vergreisen, I) ... ... alt werden, an Frische verlieren, verkommen, quam ob rem ova aut inaequaliter maturescunt aut consenescunt, Varr.: consenuit haec tabula carie, Plin.: consenuit vitis vitio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
congressus

congressus [Georges-1913]

congressus , ūs, m. (congredior), das Zusammenschreiten ... ... .: congressum alcis assiduum vitare, Suet.: se a congressu segregare, Quint.: alqm congressu aequalium prohibere, Liv.: abstinere congressu hominum diu prae pudore, Suet.: congressu aliquo inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474-1475.
supplicium

supplicium [Georges-1913]

supplicium , iī, n. (supplex), das »Niederknien«, sowohl zum ... ... Arnob.: supplicio se subtrahere, Liv. – dah. übh. Marter, Qual, Pein, malorum, Verg.: paululum supplicii satis est patri, Ter.: satis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962-2963.
interverto

interverto [Georges-1913]

inter-verto (- vorto ), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... . medial (im üblen Sinne) = umschagen, neque enim recta ingenia qualem in adulescentiam spem sui fecerant, usque in senectutem pertulerunt, sed interversa plerumque sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 396-397.
recognosco

recognosco [Georges-1913]

re-cōgnōsco , nōvi, nitum, ere, I) etwag ... ... Cic. ep.: illa reminiscendo, Cic.: plura, Ov.: quae (Verris) adulescentia, qualis fuerit, ex isto, quem sui simillimum produxit, recognoscere potestis, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon