Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sacrani

Sacrani [Georges-1913]

Sacrānī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Latium, Fest. p. 321 (a), 18. – Dav. Sacrānus , a, um, sakranisch, acies, Verg. Aen. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sacrani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
sacrate

sacrate [Georges-1913]

sacrātē , Adv. (sacratus), I) heilig, fromm, Augustin. epist. 235, 3. – II) geheimnisvoll, mystisch, Augustin. de doctr. Chr. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
sacratus

sacratus [Georges-1913]

sacrātus , a, um, PAdi. ( von ... ... geheiligt, heilig, templum, Verg.: dies sacratior, Mart.: divi Augusti sacratissima memoria, Val. Max.: beneficiorum sacratissimum ius, Sen.: numen gentibus illis sacratissimum, Plin. – lex sacrata, ein Gesetz, auf dessen Übertretung ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
sacraria

sacraria [Georges-1913]

sacrāria , ae, f. (Femin, zu sacrarius), die Aufseherin der Heiligtümer einer Gottheit, Corp. inscr. Lat. 5, 3423.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacraria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
Sacravia

Sacravia [Georges-1913]

Sacravia als ein Wort, Charis. 17, 5. Diom. 436, 17 K.; vgl. unser ›Heiligenstadt!‹

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sacravia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
sacratio

sacratio [Georges-1913]

sacrātio , ōnis, f. (sacro), die Weihung, Widmung, Heiligung, Macr. sat. 3, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
sacrator

sacrator [Georges-1913]

sacrātor , ōris, m. (sacro), der Heiliger, iustitiae, Augustin. epist. 261, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
sacrarium

sacrarium [Georges-1913]

sacrārium , iī, n. (v. sacrum od. ... ... Bonae Deae, Cic.: Cereris, Liv. epit.: sacraria Ditis, heilige Wohnung, Aufenthalt des Dis, ... ... , Liv.: von einer Hauskapelle, in tuo sacrario, Cic.: a sacrario, Diener, Besorger der Hauskapelle, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
sacrarius

sacrarius [Georges-1913]

sacrārius , iī, m. (sacrum v. sacer), der Aufseher der Heiligtümer einer Gottheit, Iunonis, Corp. inscr. Lat. 6, 1818 u. 9869; 11, 3100 3125.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
sacramentum

sacramentum [Georges-1913]

... 273 K. si negas, te sacramento quingenario provoco), sacramento contendere cum alqo, mit jmd. unter ... ... schwören lassen, in Eid nehmen: dicere sacramentum, Caes., od. sacramento, Liv., schwören, zur Fahne ... ... den Fahneneid leisten: vollst. dicere sacramento militari, Plin. ep.: alci sacramento od. sacramentum dicere, einem schwören, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443-2444.
sacrabiliter

sacrabiliter [Georges-1913]

sacrābiliter , Adv. (sacra, näml. passio, s. sacer), wie Epileptische, spumare, Th. Prisc. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443.
pigitiaca sacra

pigitiaca sacra [Georges-1913]

pigitiaca sacra , viell. statt Aphrodisiaca sacra, Petron. 140, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigitiaca sacra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704.
pio

pio [Georges-1913]

pio , āvī, ātum, āre (pius), I) durch ein ... ... übtr.: A) religiös verehren, -ausüben, -verrichten, pietatem, Plaut.: sacra, Prop. – B) auf religiöse Art reinigen, entsündigen, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
sacer

sacer [Georges-1913]

... Heiligtümer (der Musen), sacra caelestia, Ov.: sacra Maronis, Mart.: vatum, Pers ... ... sacra Orphica, Cic., Eleusina, Suet.: sacra Cereris, Cic.: sacra arcana, Hor.: Romana sacra suscipere, Liv.: ea sacra, quae maiores nostri ab exteris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
hiera

hiera [Georges-1913]

hiera , ae, f. (ἱερά), die heilige (rein lat. sacra), I) Beiname eines Gegengiftes, Scrib. Larg. 99 u. 156. – II) viell. Beiname eines Kranzes (corona), hieran fecimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3050.
impio

impio [Georges-1913]

impio , āvī, ātum, āre (impius), moralisch beflecken, me impiavi, ich habe gesündigt, Plaut. rud. 191 Sch.: sacra, Min. Fel.: oculos, Pacat.: cor, Prud.: ferrum sanguine, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

ā-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo weg ... ... a) lebl. Objj.: neque in amovendo neque in exportando frumento, Cic.: sacra avecta in finitimas urbes amovimus ab hostium oculis, Liv.: am. cotidianum victum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
retego

retego [Georges-1913]

re-tego , tēxi, tēctum, ere, I) aufdecken, entblößen, ... ... (area) retecta, dachlos, Varro r. r. 1, 51, 2: sacra nullis retecta viris, zugänglich gemacht, geöffnet, Prop. 4, 9, 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2362.
revelo

revelo [Georges-1913]

re-vēlo , āvī, ātum, āre, enthüllen, entblößen, ... ... faciem, sich entschleiern, den Schleier vom Gesicht zurückschlagen, Ambros.: pectus, Flor.: sacra, Ov. – II) übtr., a) enthüllen, entdecken, offenbaren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2374-2375.
captor [1]

captor [1] [Georges-1913]

1. captor , ōris, m. (capio), der Fänger ... ... vulpium, Augustin. enarr. in psalm. 80, 14: piscium. Leo libr. sacram. 23, 7. – / Anthol. Lat. 181, 8 (1093, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 988.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon