Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
superinduco

superinduco [Georges-1913]

super-indūco , dūxī, ductum, ere, I) von oben überziehen, tabellas cerā delitā, Iustin. 2, 10, 14 ed. Jeep. – II) hereinbrechen lassen über usw., eis principes, Vulg. 2. chron. 33, 11: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superinduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
myotacismus

myotacismus [Georges-1913]

mȳotacismus u. myȳtacismus , ī, m., der häufige Gebrauch-, die häufige Aufeinanderfolge des Buchstaben M (μῦ), Form myot., Diom. 453, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myotacismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079-1080.
tributarius

tributarius [Georges-1913]

tribūtārius , a, um (tributum), zum Tribut-, zu den ... ... auch praedia, Gaius inst.: civitates, Iustin.: u. Gallus quidam, Suet.: tabellae, die Tribut brachten, d.h. reiche Geschenke versprachen, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
parastichis

parastichis [Georges-1913]

parastichis , idis, f. (παραστιχίς), eine Reihe Buchstaben am Anfang oder Ende der Verse, die einen besonderen Sinn geben (den Namen des Verfassers nennen usw.), das Akrostichon, Suet. gr. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parastichis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471.
damnatorius

damnatorius [Georges-1913]

damnātōrius , a, um (damno), zur Verurteilung gehörig, verurteilend, tabella (Ggstz. tabella absolutoria), Suet. Aug. 33, 2: iudicium, Cic. Verr. 3, 55: ferro damnatorio iugulari, mit dem Schwerte hingerichtet werden, Amm. 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875.
acrostichis

acrostichis [Georges-1913]

acrostichis , idis, f. (ἀκροστι ... ... ;ς), das Akrostichon, d.i. ein Gedicht, in dem die Anfangsbuchstaben jedes Verses ein Wort bilden, Honor. cosmogr. 1. p. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrostichis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
arundinatio

arundinatio [Georges-1913]

arundinātio (harundinātio), ōnis, f. (*arundino, mit Rohr stützen), das Stützen der Weinstöcke durch Rohrstäbe, Varr. r. r. 1, 8, 3 nach Schneiders Konjektur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603.
tricorniger

tricorniger [Georges-1913]

tricorniger , gera, gerum (tres u. corniger), drei Spitzen habend, dreispitzig, species furcae, vom Buchstaben Ψ, Auson. edyll. 11. De litter. monosyll. Graec. et Lat. 27. p. 138 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricorniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
coctilicius

coctilicius [Georges-1913]

coctilīcius , a, um (coctilis), zum rauchfreien Holz gehörig, taberna, Capit. Pert. 3, 3 P. (aber s. coāctiliārius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
contubernium

contubernium [Georges-1913]

... u. taberna), I) abstr. die Gemeinschaft einer taberna, 1) die Zeltgenossenschaft, Zeltkameradschaft der Soldaten, a ... ... 3, 19, 110. – II) concr. die gemeinschaftliche taberna, 1) das gemeinschaftliche Zelt, deponere in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642.
transmutatio

transmutatio [Georges-1913]

trānsmūtātio , ōnis, f. (transmuto), I) die Veränderung ... ... Zach. 13, 1. – II) die Vertauschung, Versetzung der Buchstaben, die Metathesis (griech. μετάθεσις), Quint. 1, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
absolutorius

absolutorius [Georges-1913]

absolūtōrius , a, um (absolvo), zur Lossprechung, Befreiung gehörig ... ... Ggstz. damnatorius), sententiae, Sen. rhet. u. Ascon.: iudicia, ICt.: tabella, Suet. – neutr. subst., absolutorium, ī, n., Befreiungsmittel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
noctuabundus

noctuabundus [Georges-1913]

noctuābundus , a, um (*noctuor v. nox), die Nacht hindurch reisend, noctuabundus ad me venit cum epistula tua tabellarius, der Bote, der die ganze Nacht gelaufen war, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctuabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
contubernalis

contubernalis [Georges-1913]

contubernālis , is, c. (con u. taberna), der Mitbenutzer derselben taberna, I) der Zeltgenosse, Zeltkamerad, a) im engern Sinne v. Soldaten übh., von denen gew. zehn in einem Zelte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641-1642.
coactiliarius

coactiliarius [Georges-1913]

coāctiliārius , a, um (coactilis), zum Filzwalker (Filzmacher) gehörig, Filzwalker-(Filzmacher-), coactiliariam tabernam exercere, Capit. Pert. 3, 3 Iord. (nach Scaligers u. Mommsens sicherer Verbesserung). – subst., coāctiliārius, ī, m. = πιλοποιός, πιλωτοποιός (Gloss ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactiliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
commendaticius

commendaticius [Georges-1913]

commendātīcius , a, um (commendatus), zur Empfehlung geeignet, Empfehlungs-, litterae, tabellae, Cic.: epistula, Vulg. 2. Cor. 3, 1. – subst., commendātīciae, ārum, f. (sc. litterae), Empfehlungsschreiben, August. b. Macr. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
tetragrammatos

tetragrammatos [Georges-1913]

tetragrammatos , on (τετραγράμματος), aus vier Buchstaben bestehend, nomen domini, Isid. orig. 19, 21, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetragrammatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
inenarrabiliter

inenarrabiliter [Georges-1913]

inēnārrābiliter , Adv. (inenarrabilis), unbeschreiblich, unsäglich, Augustin. conf. 3, 20 no. 28 (s. Quicherat Add. p. 137, a); aber ... ... . 41, 15, 2 falsche Lesart (Weißenborn u. Hertz iecur omne inenarrabili tabe absumptum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inenarrabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... Richter die Stimmtäfelchen einhändigen, an die Richter austeilen, tabellam dare de alqo, Cic.: alci dare in iudicando litteram salutarem od. ... ... mit A = absolvo, od. mit C = condemno), Cic.: tabellae ministrabantur ita, ut nulla daretur UTI ROGAS, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
nicto

nicto [Georges-1913]

nicto , āre, u. nictor , ... ... 784 u.a. – Form nictor, scherzh., nictari perticis, den Stäben zunicken = sich den Schlägen der Stäbe preisgeben, Caecil. com. 72: in nervo nictabere, Nov. com. 47. – II) übtr., v. Feuer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon