Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
temporalis [1]

temporalis [1] [Georges-1913]

1. temporālis , e (1. tempus), die ... ... esse, Ouint. – b) subst., temporale, is, n., das Zeitliche (Ggstz. perpetuum, ... ... optat carmini ut perpetuo floreat: ea enim scripta, quae sine virtute sunt, temporalia solent esse, Porphyr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049-3050.
temporarie

temporarie [Georges-1913]

temporāriē , Adv. (temporarius), auf eine Zeit, Augustin. de anim. orig. 3, 13, 19. Oros. 5, 2, 6. Salv. de gub. dei 5, 8, 40 u. 7, 22, 94 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporarie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
temporalis [2]

temporalis [2] [Georges-1913]

2. temporālis (2. tempus), die Schläfe am Haupt betreffend, venae, Veget. mul. 3, 11, 4 u. 3, 16, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporalis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
temporatim

temporatim [Georges-1913]

temporātim , Adv. (1. tempus), von Zeit zu Zeit, der Zeit nach, Tert. de pall. 2 u. de anima 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
temporarius

temporarius [Georges-1913]

temporārius , a, um (1. tempus), I) der ... ... Plin.: Ggstz., poenae sive temporariae sive sempiternae, Augustin. de civ. dei 21, 13. – u. neutr. plur. subst., temporaria, Ggstz. aeterna, Chalcid. Tim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
temporaneus

temporaneus [Georges-1913]

temporāneus , a, um, I) zur rechten Zeit geschehend, -kommend, erumpat temporanea lux nostra, Augustin. conf. 13, 18, 22: donec accipiat temporaneum et serotinum, Früh- u. Spätregen, Vulg. Iac. 5, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
extemporalis

extemporalis [Georges-1913]

extemporālis , e (ex u. tempus), unvorbereitet, a) übh.: cibus, nicht lange vorbereitete, leicht beschaffbare, Lact. 1, 4, 6. – b) als rhet. t. t., unvorbereitet = aus dem Stegreife ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extemporalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
intemporalis

intemporalis [Georges-1913]

in-temporālis , e, I) ohne Zeit, ewig, Apul. de dogm. Plat. 2, 20. Prud. perist. 10, 316. – II) unzeitig, cibus, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 10, 65: somnus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemporalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349.
temporaliter

temporaliter [Georges-1913]

temporāliter , Adv. (1. temporalis), zeitlich, auf eine Zeit, Tert. adv. Iud. 2: Ggstz. non temporaliter, sed, ut ita dicam, aeternaliter, Augustin. de civ. dei 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
temporalitas

temporalitas [Georges-1913]

temporālitās , ātis, f. (1. temporalis), die Zeitlichkeit, die Dauer der jetzigen Zeit, die Welt, Mode, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
contemporalis

contemporalis [Georges-1913]

contemporālis , e, gleichzeitig, subst. der Zeitgenosse, Tert. adv. Herm. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemporalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
extemporalitas

extemporalitas [Georges-1913]

extemporālitās , ātis, f. (extemporalis), die Fertigkeit, aus dem Stegreife zu reden, -Verse zu machen ... ... contr. 7. pr. § 2 u. Suet. Aug. 84, 1 extemporalis facultas gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extemporalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
intemporalitas

intemporalitas [Georges-1913]

intemporālitās , ātis, f. (intemporalis), die Unzeitigkeit, somni, Cael. Aur. de morb. ... ... 1, 9, 64: tonsurae, ibid. 1, 15, 120: non amittere intemporalitatem suam, Arnob. iun. de trino deo 2, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemporalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349.
intemporaliter

intemporaliter [Georges-1913]

intemporāliter , Adv. (intemporalis), unzeitig, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 50 u. de morb. chron. 1, 4, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemporaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349.
contemporaneus

contemporaneus [Georges-1913]

contemporāneus , a, um (con u. tempus), gleichzeitig, subst. der Zeitgenosse, Gell. 19, 14 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemporaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
extemporaliter

extemporaliter [Georges-1913]

extemporāliter , Adv. (extemporalis), aus dem Stegreife, scribere aliquid, Sidon. epist. 9, 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extemporaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
antetemporaneus

antetemporaneus [Georges-1913]

ante-temporāneus , a, um, vorzeitlich, caelum, Claudian. Mam. de anim. 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antetemporaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
si

si [Georges-1913]

sī , Coni. (sibiliert aus εἰ), I) als Bedingungspartikel ... ... je nach dem Zusammenhange mit dem Indicat. od. Coniunctiv aller Tempora, 1) im allg.: numquam labere, si te audies, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

... tempus anni, Caes. (u. so certo tempore anni, Plin.): tempora anni, Jahreszeiten, Lucr.: ebenso tempus caeli, Jahreszeit, ... ... ) verwenden, Cic.: so nennt Cicero sein Exil tempus u. tempora, zB. tempori meo defuerunt, Cic. Sest. 123 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die tempora praes. nur in der vorklassischen Periode; die tempora perf. act. u. pass. sehr häufig in allen Perioden), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon