Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unguentarius

unguentarius [Georges-1913]

unguentārius , a, um (unguentum), zu den Salben gehörig, Salben-, I) adi.: taberna, Varro LL. 8, 55. Sen. ep. 108, 4. Suet. Aug. 4, 2 (wo unguentariam tabernam exercere): cella, Sidon. epist. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
cinnamominus

cinnamominus [Georges-1913]

cinnamōminus , a, um (κινναμώμινος), aus-, von Zimt, unguentum, Plin. 13, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
fluentisonus

fluentisonus [Georges-1913]

fluentisonus , a, um (fluentum u. sono), vom Wellenschlage brausend, litus, Catull. 64, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluentisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
puto

puto [Georges-1913]

puto , āvī, ātum, āre (putus), I) putzen, ... ... putandum est, Lact. – elliptisch, Cyprus insula et Cappadociae regnum de me loquentur; puto etiam regem Deiotarum (sc. de me locuturum esse), Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100-2102.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

1. metus , ūs, m., die Furcht, Besorgnis, ... ... metu, Ter., civitatem vano metu, Liv.: iam omnes isti, qui portenduntur, metus exstinguentur, Cic.: exuere omnem metum, Ov.: metum facere (v. einem Umstand), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
eicio

eicio [Georges-1913]

ē-icio , iēcī, iectum, ere (ex u. iacio), ... ... insulāque, Nep.: alqm domo suā, Cic.: castris eici, Sen. rhet.: alcis cruentum cadaver domo, Cic.: multos sedibus ac fortunis, Cic.: cadavera cellis, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369-2371.
servo

servo [Georges-1913]

servo , āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus * ... ... te, Plaut.: ortum caniculae, Cic.: sidera, Verg.: quantum acie oculi possent servare sequentum, soweit zu reichen vermöchte der Folgenden spähender Blick, Verg.: servare de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2634-2635.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge ... ... longe a me Aesculapium, Plaut. Curc. 260 G.: quae fieri in terris caeloque tuentur mortales, Lucr. 6, 50; u. so 1, 152 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
clueo

clueo [Georges-1913]

clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ... ... = existiert, Lucr. 1, 449. – b) Depon.: sed hi cluentur hospitum infidissimi, Pacuv. tr. 194: Stratioticus homo qui cluear, heiße = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
telum

telum [Georges-1913]

tēlum , ī, n. (tendo), die Fernwaffe, Wurfwaffe ... ... telo, Cic.: gladio per pectus transfigit; telo extracto etc., Liv.: corpore telum cruentum educit, Cornif. rhet.: telum, quod latebat, protulit, Nep.: caedem telo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
irruo

irruo [Georges-1913]

ir-ruo (in-ruo), ruī, ruitūrus, ere, I) hinein - od. hereinstürzen, -rennen, eindringen, ... ... . praef. in Amos. – / Gen. Plur. des Partiz. Präs. inruentum, Sidon. epist. 3, 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456-457.
sequor

sequor [Georges-1913]

... .: lacrimae sunt verba secutae, Ov.: cetera sequentur, Cic.: et quae sequuntur, und so weiter, Cic. – ... ... . Gierig Ov. met. 1, 647), verbaque provisam rem non invita sequentur, Hor.: tropus oratorem sequitur, Quint.: non omnia nos ducentes ex Graeco ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... .: impium, Liv.: segne, Liv.: grave et periculosum, Cic.: acerbum, Cic.: cruentum, Vell.: internecivum, Liv.: sumptuosum, Liv.: inexpiabile, Flor.: Africum, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
regius

regius [Georges-1913]

rēgius , a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das ... ... Natur- oder Kunsterzeugnisses, olea, pira, laurus, Colum. u. Plin.: unguentum, Cassiod.: charta, Catull.: convivium regium agitare, Fronto. – morbus, Gelbsucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280-2281.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

1. acūtus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... 1) auf die einzelnen Sinne: a) auf den Geruch, odor, unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
cliens

cliens [Georges-1913]

cliēns , entis, m. (archaist. cluēns), v. ... ... Plaut. most. 746. – arch. cluēns, wov. Genet. Plur. cluentum, Plaut. Men. 575: Abl. Plur. cluentibus, Plaut. trin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cliens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208.
vagina [1]

vagina [1] [Georges-1913]

1. vāgīna , ae, f., die Scheide ... ... ensem, Verg.: telum vaginā nudare, Nep.: strictum vaginā detegere ensem, Sil.: gladium cruentum in vaginam recondere, Cic. (vgl. im Bilde, senatus consultum inclusum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
nardus

nardus [Georges-1913]

nardus , ī, f. u. nardum , ī, n ... ... . spica nardi, aus deren Blüte das kostbare Nardenöl bereitet wurde (vgl. unguentum nardi spicati, Vulg. Marc. 14, 3). Letztere ist Valeriana Jatamansi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091.
acopos

acopos [Georges-1913]

acopos , on od. um (ἄκοπο&# ... ... ., Plin. 27, 30. – II) acopum, ī, n. (sc. unguentum), eine Linderungssalbe, Cels. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85-86.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... , Scrib.: venena, Ov. – m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et inter se contrariis effectibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon