Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
extabesco

extabesco [Georges-1913]

ex-tābēsco , tābuī, ere (tabes), sich gänzlich abzehren, ... ... 2. – II) übtr., nach und nach verschwinden, opiniones vetustate extabuisse, Cic. de nat. deor. 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628.
circumluo

circumluo [Georges-1913]

circum-luo , ere, umspülen, litora subit ac circumluit ... ... paeninsulae modum pars maior (arcis) circumluitur, Liv. 25, 11. § 1: aquis terram circumlui, Augustin. de gen. ad litt. 8, 9, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
licitatio

licitatio [Georges-1913]

licitātio , ōnis, f. (licitor), das Bieten in Auktionen usw., das Gebot, maxima, das ... ... an den Meistbietenden, Suet.: licitatione vincere, das höchste Gebot tun, ICt.: exquisitis palam pretiis et licitationibus factis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
populatus

populatus [Georges-1913]

populātus , ūs, m. (populor), die Verheerung, Verwüstung ... ... 2, 534. Claud. in Eutr. 1, 244: infrenes hostium ante discursus castigatis coërcuisse populatibus, Sidon. epist. 3, 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
perpensus

perpensus [Georges-1913]

perpēnsus , a, um, PAdi. (perpendo), genau ... ... homo examinis iudiciique perpensi, Arnob. 2, 14: possumus intellegere et hoc perpensioris fuisse consilii, Ambros. in Luc. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
anguineus

anguineus [Georges-1913]

anguineus , a, um (anguis), I) aus Schlangen bestehend, Schlangen-, comae Gorgonis, Ov. trist. 4, 7, 12. – II) schlangenartig, cucumis, Schlangengurke, Col. 2, 9, 10; 7, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428.
combretum

combretum [Georges-1913]

combrētum , ī, n. (vgl. litauisch szveñdrai, plur., Schilfart), eine Binsenart, nach Sprengel die größte Simse, Plin. 21, 30 u. 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »combretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
desenesco

desenesco [Georges-1913]

dē-senēsco , senuī, ere, hinschwinden, allmählich verrauchen, ira belli desenuisset, Sall. hist. fr. 1, 93 (95).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
anguigena

anguigena [Georges-1913]

anguigena , ae, c. (anguis u. geno od. gigno), von Schlangen erzeugt, Ov. met. 3, 531.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428.
praecluis

praecluis [Georges-1913]

praecluis , e (prae u. cluis v. cluo), sehr berühmt, Mart. Cap. 1. § 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecluis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
adquiesco

adquiesco [Georges-1913]

ad-quiēsco , ad-quīro , adquīsītio etc., s. acqu.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
bilinguus

bilinguus [Georges-1913]

bilinguus , s. bilinguis no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilinguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
congressio

congressio [Georges-1913]

congressio , ōnis, f. (congredior), das Zusammenschreiten, ... ... mit jmd., die Zusammenkunft, hoc malum minus acerbum fuit, quam fuisset cum congressio, tum vero digressio nostra, Cic. ad Q. fr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474.
moribundus

moribundus [Georges-1913]

moribundus , a, um (morior), I) medial: 1) ... ... . deren Seele: moribunda est, Plaut.: iacentem moribundumque vidisti, Cic.: moribundi ex equis lapsi sunt, Liv.: ante pedes imperatoris moribundus procubuit, Liv.: prolapsus ac moribundus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moribundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007-1008.
transfusio

transfusio [Georges-1913]

trānsfūsio , ōnis, f. (transfundo), 1) eig. das ... ... a) die Vermischung, valde eam (gentem) putamus tot transfusionibus coacuisse? Cic. Scaur. 43. – b) die Übertragung im juristischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3187.
cohorresco

cohorresco [Georges-1913]

... vor Frost usw., ex (infolge) quo (sudore) cum cohoruisset, Cic. – besonders zusammenschaudern vor Schrecken, Furcht, ... ... b. Suet. – m. folg. quod (weil), zB. cohorruisse me, quod litterae tuae de legionibus Caesaris afferrent, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
recrudesco

recrudesco [Georges-1913]

re-crūdēsco , crūduī, ere, wieder roh werden, I) eig., v. Wunden, wieder schlimmer werden, quae consanuisse videbantur, recrudescunt, Cic. ep. 4, 6, 2. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recrudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235.
vehementer

vehementer [Georges-1913]

vehementer , Adv. (vehemens), I) heftig, hitzig (Ggstz. leniter), agere, Cic.: ingemuisse vehementius, Cic.: se vehementissime exercere in alqa re, Caes. – II) übtr., gewaltig, gar sehr, höchst, bei Verben, hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehementer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3382.
consanesco

consanesco [Georges-1913]

cōn-sānesco , sānuī, ere, gesunden, d.i. ... ... Geschwüren (Ggstz. recrudescere), nunc autem hoc tam gravi vulnere etiam illa, quae consanuisse videbantur, recrudescunt (im Bilde), Cic. ep. 4, 6, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
praenascor

praenascor [Georges-1913]

prae-nāscor , nāscī, vorher od. zuerst ... ... pedem praenascentis fratris tenebat, Augustin. de catech. rud. § 6: illum non aliquis prophetavit ante praenasci, Commodian. instr. 1, 6, 13 (Dombart liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1863.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon