Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
transfero

transfero [Georges-1913]

... Latinum proportionem vocaverunt, Quint.: ut ipsis eorum verbis utar, qui haec ex Graeco transtulerunt, Quint.: tr. eius volumina in ... ... Graecum sermonem elegantissime transtulit, Hieron.: alqd Latine ad verbum, Quint.: alqd his verbis, Quint. – d) die Bedeutung von einem Worte auf ein anderes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183-3184.
amplector

amplector [Georges-1913]

am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... d.i. a) ausführen, abhandeln, besprechen, argumentum pluribus verbis, Cic.: omnes res per scripturam, Cic.: non ego cuncta meis amplecti versibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
prosequor

prosequor [Georges-1913]

... vocibus, nachrufen, Caes.: u. so egredientem verbis, ihm bei seinem Weggange glückliche Reise (ironisch ... ... erweisen, spenden, widmen, weihen, α) jmdm., alqm verbis honorificis, ehr. W. an jmd. richten, Cic.: alqm verbis vehementioribus, zurufen, Cic.: alqm liberaliter oratione, freundlich (gütig) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2026-2027.
intercedo

intercedo [Georges-1913]

inter-cēdo , cessī, cessum, ere, dazwischengehen od. ... ... cum inter Aiacem et Hectorem decertantes armis intercederet, Gell.: ad leniendam invidiam intercessit his verbis, Suet.: et nullum meum minimum dictum non modo factum pro Caesare intercessit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358-359.
transitus

transitus [Georges-1913]

trānsitus , ūs, m. (transeo), I) das Hinübergehen ... ... der Durchgang, A) eig.: per agros urbesque, Liv.: datus est verbis ad amicas transitus aures, Ov.: transitum acus facere faciliorem, Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3190-3191.
silentium

silentium [Georges-1913]

silentium , iī, n. (sileo), die Lautlosigkeit, ... ... rumpere silentium, Curt., obstinatum silentium, Curt.: rumpere silentia voce, Ov., alta silentia verbis, Verg., hoc iterum sermone silentia, Ov.: si quando pietas nostra silentium rupit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silentium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665-2666.
significo

significo [Georges-1913]

sīgnifico , āvī, ātum, āre (signum u. facio), ... ... Cic.: s. deditionem, Caes.: aliud nihil habeo, quod ex iis a te verbis significari putem, Cic.: quorum timor cum fremitu et concursu significaretur, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2661-2662.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... . v. Redner, ut quae secum commentatus esset, ea sine scripto redderet eisdem verbis quibus cogitasset, Cic.: c. causam, Cic.: c. orationem in reum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
commemoro

commemoro [Georges-1913]

com-memoro , āvī, ātum, āre, etw. »sich oder ... ... valetudine mea tuenda hoc tempore adhibuerim, cum vos testes habeam, nihil necesse est pluribus verbis commemorare, Nep. – m. Ang. in betreff wessen? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300-1301.
certitudo

certitudo [Georges-1913]

certitūdo , inis, f. (certus), die Gewißheit, ... ... 1) mit Worten usw. streiten, a) im allg.: verbis, oratione, Liv.: ob hircum, Hor.: ioco, Hor.: cum usuris fructibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093-1094.
aequipero

aequipero [Georges-1913]

aequi-pero (aequiparo), āvī, ātum, āre (aequus u. ... ... , 10 N. – γ) m. cum u. Abl., quibus (verbis) Caedici virtutem cum Spartano Leonida aequiperat, Gell. 3, 7 lemm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequipero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188-189.
congruens

congruens [Georges-1913]

congruēns , entis, PAdi., bei Spät. auch m. Compar. ... ... et apta, Cic.: quod (genus) ego aptum et congruens nomino, Cic.: oratio verbis discrepans, sententiis congruens, Cic.: haec duo pro congruentibus sumere tam vehementer repugnantia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475-1476.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, ... ... 83: deo, Augustin. quaest. in genes. 2. qu. 8: de talibus verbis veteri testamento, Augustin. de genes. c. Manich. 1, 17, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
indecorus

indecorus [Georges-1913]

in-decōrus , a, um, nicht geziemend, ungeziemend (Ggstz ... ... mit Infin., quam indecorum est, de stillicidiis cum apud unum iudicem dicas, amplissimis verbis et locis uti communibus, de maiestate populi Romani summisse et subtiliter (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
astrictus

astrictus [Georges-1913]

astrictus (adstrictus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... cuius unius honesta avaritia est, Sen. de brev. vit. 3, 1: Platonis verbis astricta, sensu praevalens sententia, Val. Max. – b) dem Rhythmus nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659-660.
permulceo

permulceo [Georges-1913]

per-mulceo , mulsī, mulsum u. (selten) ... ... animum alcis, Caes.: iram alcis, Liv.: pectora dictis, Verg.: alqm liberalibus verbis, Sall. hist. fr.: alqm mitibus verbis, Tac. – II) übtr.: A) (sanft) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
videlicet

videlicet [Georges-1913]

vidēlicet , Adv. ( aus videre licet, wie scilicet ... ... rerum, Lucr. – β) als bloße Partikel, hic de nostris verbis errat videlicet, der versteht sicherlich meine Worte falsch, Ter.: quae videlicet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »videlicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3477-3478.
imperitus

imperitus [Georges-1913]

im-perītus , a, um (in u. peritus), in ... ... in u. Abl.: in his (doctrinis) non imperitus, Vitr.: in verbis adeo imperitus, Quint.: in testationibus faciendis esse imperitum, Quint. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92.
submissus [1]

submissus [1] [Georges-1913]

1. submissus (summissus), a, um, PAdi. ( von ... ... elatus), actio, Quint.: submissa dicere, Cic.: miscens elata submissis, Quint.: summissioribus verbis, Sen. rhet. – v. Redner, orator, Cic.: (orator Atticus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865.
increpito

increpito [Georges-1913]

increpito , āvī, ātum, āre (Intens. v. increpo), ... ... 1) eig., absol. od. alqm, Verg. u.a.: verbis, Liv.: incr. vocibus, quod etc., Caes. b. G. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 174.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon