Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hic [1]

hic [1] [Georges-1913]

1. hic , haec, hoc, Pronom. demonstr. dieser, diese, dieses (v. dem in unmittelbarer Nähe [in Raum, Zeit und Vorstellung] Befindlichen, dah. in gerichtl. Reden von der Partei des Redners, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3047-3048.
metuo

metuo [Georges-1913]

metuo , uī, ūtum, ere (metus), I) intr. ... ... fürchten, in Furcht sein, besorgt sein, bes. als Wirkung der inneren Vorstellung eines drohenden Übels (hingegen timere meistens als Wirkung des eingejagten Schreckens), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909-910.
ennoea

ennoea [Georges-1913]

ennoea , ae, f. (εννοια), die Vorstellung, Idee, rein lat. intellegentia, Tert. adv. Val. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ennoea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
alloquor

alloquor [Georges-1913]

al-loquor (ad-loquor), adlocūtus sum, alloquī, ansprechen, ... ... od. eine Menge begrüßen, zuw. auch = jmdm. zureden Vorstellungen machen, I) im allg.: alqm, Komik., Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329-330.
fallacia

fallacia [Georges-1913]

fallācia , ae, f. (fallax), die Betrügerei, Ränkemacherei ... ... Intrige, im Plur. Ränke, auch Verstellungskünste, trügerische Vorstellungen u. dgl., Komik., Cic. u.a.: composita est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
anticipo

anticipo [Georges-1913]

anticipo , āvī, ātum, āre (ante u. capio), I ... ... nehmen, quod ita sit informatum anticipatumque mentibus nostris, ut etc., weil die Vorstellung und vorgefaßte Meinung in unserem Verstande liege, Cic.: ant. eius rei molestiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anticipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
Cherubim

Cherubim [Georges-1913]

Cherūbīm u. (in den besten Hdschrn.) Cherūbīn (hebr. בורכ u. םיבורכ), eine höhere Engelgattung nach israelit. Vorstellung, Sing., Vulg. Ezech. 9, 3 u.a.: Plur., Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cherubim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
Seraphin

Seraphin [Georges-1913]

Seraphīn , plur. indecl. (hebr. םיפרש), die Seraphim, eine höhere Engelgattung nach israelitischer Vorstellung, Vulg. Isai. 6, 2 u. 6. Isid. orig. 7, 5, 24. Prud. cath. 4, 5. Ven. Fort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seraphin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2620.
spectrum

spectrum [Georges-1913]

spectrum , ī, n. (specio) =εἴδωλον, eine Erscheinung in der Vorstellung, der Schemen, das Gesicht, spectra Catiana, des Philosophen Katius, Cic. ep. 15, 16, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752.
opinatio

opinatio [Georges-1913]

opīnātio , ōnis, f. (opinor), die Vermutung, Vorstellung, Einbildung, Cic. u.a.: Plur., Arnob. 4, 9 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

... si tantummodo ad cogitationem valent, nur für die Vorstellung möglich sind, Cic. – m. obj. Genet. = der Gedanke an etw., die Vorstellung von usw., sollicitum autem te habebat cogitatio cum ... ... , der Gedanke, die Vorstellung, quaero a vobis, num ullam cogitationem habuisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
allegoria

allegoria [Georges-1913]

allēgoria , ae, f. (ἀλληγορ ... ... anschauliche Darstellung einer allgemeinen Wahrheit unter einem sinnlichen Bilde, wo eine Metapher durch mehrere Vorstellungen durchgeführt wird (noch griech. bei Cic. or. 94 u.s.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
admonitus

admonitus [Georges-1913]

admonitus , Abl. ū, m. (admoneo), die ... ... ) durch Ansprache an die Erkenntnis, Einsicht, α) die Erinnerung, Vorstellung, Zurechtweisung, Warnung, alcis admonitu, Cic.: admonitu tuo, Cic.: amici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
phantasma

phantasma [Georges-1913]

phantasma , atis, n. (φάντασμ ... ... . 5, 7. – II) das Bild, die Vorstellung einer Sache, Augustin. de trin. 8, 6. Vulg. Marc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phantasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1681.
remoramen

remoramen [Georges-1913]

remorāmen , inis, n. (remoror), das Hemmnis, remoramina ipsa nocebant, gerade die Hemmnisse (Gegenvorstellungen, Warnungen), Ov. met. 3, 567 zw. (Ehwald moderamina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remoramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309.
propositio

propositio [Georges-1913]

prōpositio , ōnis, f. (propono), I) (nach propono ... ... . I), das Vorstellen, Vorlegen, dah. bildl.: 1) die Vorstellung, die man sich von etw. macht, m. subj. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
imaginatio

imaginatio [Georges-1913]

imāginātio , ōnis, f. (imaginor), die Einbildung, Vorstellung, libidinum imaginationes in somno, wollüstige Träume, Plin. 20, 68: provincias Orientis secretis imaginationibus agitare, seine Phantasie in einsamen Stunden mit den Pr. des Or. beschäftigen, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
opinabilis

opinabilis [Georges-1913]

opīnābilis , e (opinor), auf Vermutungen-, bloß auf der Vorstellung beruhend, vermutlich, eingebildet, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
cothurnatio

cothurnatio [Georges-1913]

cothurnātio , ōnis, f. (cothurnus), die tragische Vorstellung, Tert. adv. Valent. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
amplificatio

amplificatio [Georges-1913]

amplificātio , ōnis, f. (amplifico), die Erweiterung, Vergrößerung ... ... Cic. – b) als rhet. t.t., die Erweiterung der Vorstellung durch Steigerung od. Häufung des Ausdrucks, Cornif. rhet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon