Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
condo

condo [Georges-1913]

... ) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, ... ... optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
atque

atque [Georges-1913]

at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... bildet eine innige Verbindung u. Gleichstellung zwischen einzelnen Wörtern od. ganzen Sätzen (während et die Gegenstände bloß äußerlich aneinander knüpft). I) Verbindung einzelner Wörter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
inter

inter [Georges-1913]

... uneig. Zeitbestimmungen (Ereignissen usw. in der Zeit) = unter, während, bei, inter hunc tumultum, Liv.: inter colloquia cunctationemque, Liv.: ... ... inter opus, Tibull. – u. beim Gerundium u. Gerundivum = während, bei, inter agendum, Verg. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
caleo

caleo [Georges-1913]

caleo , uī, ēre (vgl. litauisch szílti, warm werden ... ... nimirum vigilant clamant calent rixant, Varr. fr.: an ego, cum omnes caleant (während alles in fieberhafter Aufregung ist), ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924-925.
super [2]

super [2] [Georges-1913]

... 2) v. der Zeit, während, in, nocte super media, Verg.: super cena loqui, Plaut.: ... ... navigans, Liv. – 2) von der Zeit, über, bei, während, super cenam, Suet. u.a.: super vinum et epulas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »super [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2928-2929.
pulso

pulso [Georges-1913]

pulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), ... ... tätlich an jmd. vergreifen, jmd. mißhandeln ( während verberare mit einer Peitsche u. dgl. schlagen, prügeln), oft verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079-2081.
careo

careo [Georges-1913]

careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; ... ... einer Sache schwer empfinden, etw. missen, vermissen (während egere u. indigere in bezug auf unentbehrliche Bedürfnisse stehen; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
ludus

ludus [Georges-1913]

lūdus , ī, m., das Spiel (als ... ... niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 720-721.
usque

usque [Georges-1913]

ūsque , Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, ... ... von Handlungen in der Zeit = in einem fort, fort und fort, fortwährend, stets, immer, interea usque illi de me supplicium dabo, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3320-3321.
numen

numen [Georges-1913]

nūmen , inis, n. (= nuimen v. nuo), der ... ... u. Wirken, das göttliche Wesen (wie im Griechischen δαίμων, während deus, wie θεός, die Gottheit als Person), α) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215-1216.
atqui

atqui [Georges-1913]

at-quī ( nicht adquī), Coni. ( aus at ... ... doch, vielmehr (also eine rein adversative Partikel, das nachdrücklichere at, während atque ursprünglich rein kopulativ ist), I) im allg.: TH. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
tenax

tenax [Georges-1913]

tenāx , ācis (teneo), festhaltend od. fest ... ... . – II) übtr.: A) im allg., festhaltend, behaltenb, bewahrend, memoria non tenax, Augustin.: memoria tenacior et labida (vergeßliches), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054-3055.
furca

furca [Georges-1913]

furca , ae, f. (verwandt mit fulcio), die ... ... zwei Hölzer, die, in Gestalt eines Λ zusammengefügt, Nacken und Rücken drückten, während die Hände an die beiden Enden gebunden waren), das Gabelkreuz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
talus

talus [Georges-1913]

tālus , ī, m. ( statt *taxlus, dah. ... ... zwei Seiten rund, also mit vier bezeichneten Seiten, auf die er fallen konnte, während die tesserae (κύβοι) kubisch geformt waren, also ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
adhuc

adhuc [Georges-1913]

ad-hūc , Adv. (ad u. huc), bis ... ... adhuc semper, bisher stets, Komik. u. Cic.: adhuc, dum etc., während der ganzen Zeit bis jetzt u. dgl., Cic. – adhuc locorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
fenus [1]

fenus [1] [Georges-1913]

1. fēnus u. faenus , oris, n. ( ... ... , die Zinsen, Interessen vom dargeliehenen Kapital als Gewinn des Darleihers (während usura = die Zinsen als Abgabe des Schuldners für die Nutzung des geliehenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2719.
moene

moene [Georges-1913]

moene , is, n. (verw. mit munio), die ... ... Mauer der Stadt, Stadtmauer, Stadtmauern (als Sicherheitsmittel, Schutzwehr, während murus die Mauer als ein aus Stein, Ziegeln, Lehm usw. aufgeführtes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 972-973.
Iason

Iason [Georges-1913]

Īāsōn , onis, m. (Ἰάσων), I) ... ... mense quidem brumae cum iam mercator Iason clausus et armatis obstat casa candida nautis, während des Schneemonds selbst, wo Iason der Kaufmann Sperre leidet u. die weißen Buden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iason«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16-17.
lugeo

lugeo [Georges-1913]

lūgeo , lūxī, lūctum, ēre (vgl. griech. λευγαλέος, ... ... Trauer, die sich in lauter Jammerklage u. in den üblichen äußeren Zeichen äußert (während maerere = trauern in Wehmut, -mit Ergebung), luget senatus, maeret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon