Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confusus

confusus [Georges-1913]

... Superl. (confundo), ineinandergegossen, d.i. in Verwirrung gebracht, verwirrt, a) übh., verwirrt, verworren, wirr = ungeordnet, ohne Ordnung durcheinandergehend od. ... ... Cic. – b) insbes., in Mienen u. Gemüt, verwirrt, verlegen, betreten, verstört, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
conturbatus

conturbatus [Georges-1913]

... m. Compar. (conturbo), physisch od. geistig verwirrt, verworren, wirr, a) v. Auge u. Geist, ... ... b) v. Pers.: α) im Denken verwirrt, et mehercule eram in scribendo conturbatior, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1647-1648.
turbo [1]

turbo [1] [Georges-1913]

... ātum, āre (turba), in Unruhe-, in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: 1) ... ... 4. – II) übtr., in Verwirrung-, in Unordnung bringen, verwirren, stören, 1) im allg.: ... ... Liv.: quae defectione turbata erant, angerichteten Verwirrungen, Curt.: non modo illa, quae erant aetatis, ordinis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260-3261.
intrico

intrico [Georges-1913]

intrīco (āvī), ātum, āre (in u. trīcae), verwickeln, verwirren, in Verwirrung (Verlegenheiten) bringen, Chrysippus intricatur, Cic. fr.: lenonem intricatum dabo, in Schwierigkeiten verwickeln, in Verlegenheit bringen, Plaut.: intr. peculium, ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
conturbo

conturbo [Georges-1913]

... con-turbo , āvī, ātum, āre, verwirren, in Verwirrung (Unordnung) bringen, a) mater ... ... tormentis, Curt. – β) verwirren, verstören, trüben = undeutlich od. unkenntlich machen, confundi ... ... ordinatum, sed postea neglegentiā conturbatum et confusum (in Unordnung u. Verwirrung geraten) rursus ad pristinam rationem redegit, Suet. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1648.
perturbo

perturbo [Georges-1913]

... turbo , āvī, ātum, āre, ganz-, sehr verwirren, ganz in Verwirrung-, Unordnung bringen, I) eig.: A ... ... , 4, 11. – 3) gemütlich sehr verwirren, -in Verwirrung bringen, -beunruhigen, -aufregen, in große Unruhe versetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656-1657.
trepidatio

trepidatio [Georges-1913]

trepidātio , ōnis, f. (trepido), das Trippeln, ... ... ängstliche Unruhe, die Ängstlichkeit, dah. auch Verwirrung, Wirrwarr, a) eig.: inter primam trepidationem, Liv.: ut ex trepidatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205.
perturbatus

perturbatus [Georges-1913]

... II) übtr.: A) im allg., ganz verwirrt, verworren, wirr, ohne Ordnung, durcheinandergehend, ita confusa est oratio, ita perturbata, ... ... neutr. pl. subst., perturbata et confusa cernere, wüste u. wirre Traumgesichte, Cic. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
impliciscor

impliciscor [Georges-1913]

implicīscor , ī (implico), in Verwirrung geraten, wirr werden, Plaut. Amph. 729 (wo parag. Infin. impliciscier). Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 51, 14 N. Vgl. Löwe Prodr. p. 258 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impliciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 105.
inexplicitus

inexplicitus [Georges-1913]

inexplicitus , a, um (in u. explico), I) unentwirrt, unentwirrbar, tractus (anguis), Prud. cath. 3, 153. – II) unerklärlich, unerforschlich, dunkel, dicta, Stat. Theb. 2, 511: Platones, Mart. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexplicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 224.
perplexabiliter

perplexabiliter [Georges-1913]

perplexābiliter , Adv. (perplexabilis), verwirrend, in Verwirrung bringend, Plaut. Stich. 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
sono

sono [Georges-1913]

... sonabant incendio silvae, krachten, Curt.: hirundo umida circum stagna sonat, schwirrt um usw., Verg.: pennae sonuere per auras, Ov.: in omne ... ... Abmarsch blasen, Amm.: inconditis vocibus inchoatum quiddam et confusum, unvollständige u. verwirrte Töne hören lassen, Cic.: raucum. quiddam, kreischen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
crepo

crepo [Georges-1913]

crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, ... ... klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
turba

turba [Georges-1913]

turba , ae, f. (τύρβη), I) die lärmende Unordnung einer Menge, die Verwirrung, das Getümmel, Gewühl, Gedränge, der Trubel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257-3258.
verro

verro [Georges-1913]

verro , versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech. ερρω, sich fortschleppen, ahd. wërran = nhd. ver-wirren), schleifen, am Boden schleppen, I) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430-3431.
fremo

fremo [Georges-1913]

fremo , fremuī, fremitum, ere (griech. βρέμω, ich ... ... Getöse machen, brummen, summen, dumpf brüllen, -brausen, -rauschen, schnauben, schwirren, I) intr.: a) v. Tieren u. lebl. Subjj.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2839-2840.
fremor

fremor [Georges-1913]

fremor , ōris, m. (fremo), a) das Knurren ... ... . 17. p. 27, 2 Kr. – b) das Murmeln, Stimmengewirr sprechender Menschen, varius, Verg. Aen. 11, 297: verborum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fremor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
rutuba

rutuba [Georges-1913]

rutuba , ae, f., die Verwirrung, Unruhe, Varro sat. Men. 488.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2435.
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
obturbo

obturbo [Georges-1913]

ob-turbo (opturbo), āvi, ātum, āre, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: A) im allg.: hostes, Tac.: quosdam occurrentium, Tac. – B) insbes., eine Flüssigkeit trübe machen, trüben, proculcatione aquam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon