Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aebutius

Aebutius [Georges-1913]

Aebūtius , ī, m., ein röm. Familienname; dah. Aebūtius , a, um, äbutisch, eines Äbutius, lex, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aebutius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
accursus

accursus [Georges-1913]

accursus , ūs, m. (accurro), das Herzulaufen, der Anlauf, das schnelle Anrücken, Tac., Val. Max. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
addictor

addictor [Georges-1913]

addictor , ōris, m. (addico), der Verurteiler, innocentium, Augustin, op. imperf. c. Iul. 1, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
adaresco

adaresco [Georges-1913]

ad-ārēsco , āruī, ere, gehörig eintrocknen, ubi amurca adaruerit, Cato r.r. 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
absegmen

absegmen [Georges-1913]

absegmen , minis, n. (ab u. seco), ein abgeschnittenes Stück, carnis, Fest. p. 242 (b), 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absegmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
addecimo

addecimo [Georges-1913]

addecimo , āre (ad u. decima), mit dem Zehnten belegen, Vulg. 1. reg. 8, 15 u. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addecimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
adunitus

adunitus [Georges-1913]

adūnītus , a, um (ad u. unio), vereinigt, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adunitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
accommodo

accommodo [Georges-1913]

... , auf mehrere Fälle anwenden, Cornif. rhet. u. Cic.: ut iidem versus alias in aliam rem posse accomodari ... ... sich mit etwas befassen, in etwas einlassen (im guten u. üblen Sinne), Suet. Aug. 98, 5 u. Dom. 8, 1. – u. so se alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

... folg. ut od. ne u. Konj., Cic. Verr. 2, 51; Mil. 34 ... ... aetate, verum ingenio adipiscitur sapientia, Plaut. trin. 367: haec adipiscuntur, C. Fann. bei Prisc. 8, 15. – öfter Partic. adeptus, Sall. u.a. (s. Kritz u. Fabri zu Sall. Cat. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

... beruhigen, sich beruhigt fühlen, Trost u. Ruhe finden, numquam sinit (improbitas) eum respirare, numquam ... ... sc. in te) acquiesco, Cic.: parvā spe cum acquievisset, Liv. – c) mit seinen Wünschen usw. zur Ruhe kommen = mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
acrimonia

acrimonia [Georges-1913]

... allii, Col. 9, 14, 3. – c) die Säure im Magen, Plin. 23, 142 ... ... v. Abstr., nimium acrimoniae habere, Cornif. rhet. 4, 49. – c) die Energie, Tatkraft, in der Miene ... ... Abstr., vis et acr. causae, Kraft u. Wirksamkeit, Cic. de inv. 2, 143: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
acerbitas

acerbitas [Georges-1913]

... herbe Geschmack unreifer Früchte, Cic. u. Plin. – meton., die ... ... Cic.: inimicorum, Cic.: morum, naturae, Cic.: censoria, Liv.: delectus u. in delectu, Liv.: poenarum, Liv. – u. der Rede, sententiarum, Cic.: orationis, Liv.: salis, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
abstemius

abstemius [Georges-1913]

... u. Quint. 1, 7, 9 v. abs u. *temum = temetum [= sich berauschender Getränke enthaltend], nach dem ... ... in bezug auf Getränke, ieiunus adhuc et abstemius, noch ohne Speise u. Trank, Apul. apol. 58: in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstemius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
absolutus

absolutus [Georges-1913]

... .: necessitudo, Cic.: donatio, ICt. – dah. als gramm. t.t., nomen abs., das ohne Beisatz einen vollständigen Sinn gibt (zB ... ... bei Diomed. dem inchoativum entgegengesetzt, das eine vollkommene Handlung u. nicht wie dieses das Werden der Handlung bezeichnet ... ... steht (Ggstz. comparativum, das im Komparativ steht), Quint.: u. gradus abs., Positiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
admonitio

admonitio [Georges-1913]

... Mahnen an eine Schuld, ICt. – γ) übtr., das Erinnertwerden an eine überstandene Krankheit durch ... ... nec admonitionibus nostris reliquit locum, Cic. – dah. die ernstliche u. tätliche Zurechtweisung, die Züchtigung, Suet. u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139-140.
advocatio

advocatio [Georges-1913]

... das Herbeirufen, Berufen; dah. prägn., als t.t. = die Berufung von Sachverständigen ... ... sich juristischen Beistand zu verschaffen, Cic. u. Sen. – u. übtr., übh. Überlegungszeit, Aufschub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
abstergeo

abstergeo [Georges-1913]

abs-tergeo , tersī, tersum, ēre, ... ... ., od. fletum, Cic.: peniculo seriem litterarum, Amm. – als t.t. der Schifferspr., remos, die R. abstreifen u. so zerschellen, Curt. 9, 9 (35), 16. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35-36.
adiunctus

adiunctus [Georges-1913]

... causae et adiunctiora, Cic. – b) als rhet. u. dial. t.t., adiunctum negotio, das einer Sache Verwandte u. Ähnliche nebst den sie ... ... die Sache selbst ziehen kann, Cic. – u. so adiūncta, ōrum. n. pl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
abstrusus

abstrusus [Georges-1913]

abstrūsus , a, um, PAdj. m. Compar. (v ... ... Amm.: incendium (bildl.), Vell.: abstineas comitiis abstrusus atque abditus, dem Anblick u. Zugang der Welt entrückt, Plin. pan.: übtr.: disputatio abstrusior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
actuarius [2]

actuarius [2] [Georges-1913]

... der Geschwindschreiber, Sen. u. Suet.; vgl. Lipsius zu Tac. ann. 5, 4. ... ... Proviant an die einzelnen Heeresabteilungen zu verteilen hatte, Treb. Poll., Eutr. u.a.; vgl. Stewechius zu Veget. mil. 2, 19. Tzschucke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93-94.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon