Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Accianus

Accianus [Georges-1913]

Acciānus , s. Attiānus unter Attius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Accianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
Acchulla

Acchulla [Georges-1913]

Acchulla , s. Acilla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acchulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
accersio

accersio [Georges-1913]

accersio , s. arcessio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accersio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
Acradina

Acradina [Georges-1913]

Acradina , s. Achradina.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acradina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
accommodo

accommodo [Georges-1913]

... fracto capiti, Cels. – II) übtr.: A) etw. einer Sache anpassen = etw. nach etw. ... ... 13, 2 M. – B) übh. an etwas heranbringen; dah. a) beilegen, diis effigiem, Curt.: alci verba, ... ... Quint. – b) zukommen lassen, α) übh., verwenden, anwenden, geben, hergeben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
acerbitas

acerbitas [Georges-1913]

acerbitās , ātis, f. (acerbus), die Herbheit, I) eig.: 1) der herbe Geschmack unreifer Früchte, Cic. u. Plin. – meton., die unreifen, noch herben Früchte selbst, Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
abstrusus

abstrusus [Georges-1913]

abstrūsus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. abstrudo), wohl verborgen, versteckt, a) v. Lebl.: flumen, Acc. fr.: quaedam pars oppidi, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
acoluthos

acoluthos [Georges-1913]

... ) nachfolgend; subst., acoluthus (acolythus, acolitus, acoletus), ī, m., ein Unterdiener od. Gehilfe des Priesters bei gewissen Feiergebräuchen der ... ... etwas folgend, dah. übereinstimmend, metaphorae quaedam sunt communes, quae a Graecis acoluthoe appellantur, Diom. 457, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoluthos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
accuratus

accuratus [Georges-1913]

accūrātus , a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. accuro), mit Sorgfalt gemacht, -bearbeitet, sorgfältig, genau, ausführlich, speziell u. tiefer eingehend, nur v. Lebl. (während diligens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
accubitio

accubitio [Georges-1913]

accubitio , ōnis, f. (accumbo), I) das Sich-Niederlegen, Platznehmen, bes. bei Tische ... ... . de sen. 45. – II) meton. = accubitum (w.s.), Plur. bei Lampr. Alex. Sev. 34, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
abstentio

abstentio [Georges-1913]

abstentio , ōnis, f. (abstineo), die Zurückhaltung, das Verhalten, officii ventris, Cael. Aur. acut. ... ... . chron. 4, 3, 63. – übtr., die Enthaltung, a quibusdam escis, Augustin. ep. 81 (?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
acisculum

acisculum [Georges-1913]

acisculum , ī, n., der kleine, spitze Hammer der Steinmetzen, Boëth. ... ... .; vgl. Gloss. ›acisculum‹ ορυξ. – Dav. acisculārius , ī, m., der Steinmetz (λατόμ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acisculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
absumptio

absumptio [Georges-1913]

absūmptio , ōnis, f. (absumo), I) das Verbrauchen, in absumptione esse, verbrauchbar sein, Ulp. dig. 7, 5, 5. § 1. – II) die Vernichtung, Zerstörung, corporis, Macr. somn. Scip. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
aberratio

aberratio [Georges-1913]

aberrātio , ōnis, f. (aberro), das momentane Abkommen von etwas Beschwerlichem, das Sich-Entschlagen, die Zerstreuung, a dolore, a molestiis, Cic. ad Att. 12, 38, 3; ep. 15, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
ablegmina

ablegmina [Georges-1913]

ablegmina , um, n. pl. (ab-legere, ἀπολέγειν, als vorzüglich auswählen), die besten, zum Opfer ausgewählten Stücke des Opfertieres, Paul. ex Fest. p. 21, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablegmina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
accinctus [2]

accinctus [2] [Georges-1913]

2. accīnctus , a, um, PAdj. m. Compar. (v. accingo), wohlgegürtet, straff, habitus militaris accinctior, Auson. grat. act. (VIII) 14, 64. p. 27, 19 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accinctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
abiunctum

abiunctum [Georges-1913]

abiūnctum , ī, n. (abiungo) = διαλελυμένον, die kurze (konzise) Ausdrucksweise, Carm. de fig. 55. p. 65 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiunctum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abiegnius

abiegnius [Georges-1913]

abiēgnius , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Edict. Diocl. 12, 1: dav. alter Abl. Plur. abiegnieis (= abiegniis), Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
acriculus

acriculus [Georges-1913]

ācriculus , a, um (Demin. v. acer), etwas scharf, -reizbar, ille acriculus, jenes etwas reizbare Männchen, jener kleine Hitzkopf, Cic. Tusc. 3, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
Acilianus

Acilianus [Georges-1913]

Acīlīānus , a, um (Acilius), von einem Acilius herrührend, acilianisch, annales, die Geschichtswerke des C. Acilius Glabrio, Liv. 25, 39, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon