Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... , bis dahin, bis so weit, I) eig.: A) im Raume: surculum artito usque adeo, ... ... vielmehr, und richtiger, und besser, Cic. u.a. – e) zur Begründung des Gesagten (u. zwar immer am Anfang des Satzes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
acuo

acuo [Georges-1913]

... palos, Col. – II) übtr., a) (gramm. t.t.) schärfen, syllabam, schärfer od. heller aussprechen, ... ... acuit curam (Vorsorge) patribus, Liv. – e) leb. Wesen usw. gemütlich, leidenschaftlich anspornen, anregen, aufregen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

3. acus , ūs, f. (v. Stamme AC, ... ... acies u.a.), die Spitze, der Stift, I) als Nadel (vgl. Paul. ex Fest. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
Acte [1]

Acte [1] [Georges-1913]

1. Actē , ēs, f. (Ἀκτή), I) eig. »Küstenland«, alter Name von Attika, Plin. 4, 23; vgl. Gell. 14, 6, 4. Mythogr. Lat. 3, 4, 5. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acte [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
acor

acor [Georges-1913]

acor , ōris, m. (v. aceo), die Säure, I) die Säure für den Geschmack, der saure Geschmack, des Weins, der Milch, Col., des Sauerteigs, Plin.: der Speisen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
Acis

Acis [Georges-1913]

Ācis , idis, Akk. in, Vok. i, m. (Ἆκις), ein kleiner, vom Ätna kommender Küstenfluß auf Sizilien, mit klarem, gesundem, seiner Kälte wegen gerühmtem Wasser, j. Fiume di Iaci, Ov. fast. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Aeas

Aeas [Georges-1913]

Aeās , antis, m. (Αἴας, I) ein Fluß in Griechenland, der auf dem Pindus entspringt u. bei Apollonia vorbeifließt, Mel. 2, 3, 13 (2. § 57). Plin. 3, 145. Ov. met. 1, 580. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
ador

ador [Georges-1913]

ador , ōris, n. (v. griech. ἀθήρ, Hachel an der Ähre, überh. Spitze), eine Art Getreide, Dinkel, Spelt (Triticum Spelta, L.), Plin., Hor. u.a. – / Genet. adŏris, Auson. Technop. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
acer [1]

acer [1] [Georges-1913]

1. acer , eris, n., der Ahornbaum, der Ahorn (als Baum u. als Holz), Ov., Plin. u.a. – / acer als fem. bei Serv. Verg. Aen. 2, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
acus [1]

acus [1] [Georges-1913]

1. acus , eris, n. (v. Stamme AC, s. 3. acus), die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2. Varr. r.r. 1, 52, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
acta [2]

acta [2] [Georges-1913]

2. ācta , ōrum, n., s. ago.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
absum

absum [Georges-1913]

... ornem, ut effici non possit, quin eos oderim, d.i. weit entfernt, daß... vielmehr usw., Cic. Phil. 11, 36 ... ... Cic.: a periculis, sich von den Gefahren entfernt halten, Cic. – e) mit Rücksicht auf die Beschaffenheit od. Eigenschaft einer Sache od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
actus

actus [Georges-1913]

... (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der ... ... carminum imitandorum actu, ohne Darstellung der Stücke durch G., Liv.: actus histrionum veris affectibus (minor), die Gebärden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
actio

actio [Georges-1913]

āctio , ōnis, f. (ago), eig. das In-Bewegung-Setzen; dah. I) die Bewegung, in singulis tetrantum actionibus, jedesmal bei der Ziehung eines Kreisviertels, Vitr. 3, 5, 6. – II) die mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
adoro

adoro [Georges-1913]

... richten, jmd. anreden, I) im allg. (vgl. Serv. Verg. Aen. 10, 677 ... ... 12. – II) insbes.: 1) feierlich mit Worten anreden, d.i. a) jmd., bes. eine Gottheit, flehend anrufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
actor [1]

actor [1] [Georges-1913]

... āctor , ōris, m. (ago), I) der In-Bewegung-Getzer, Treiber, pecoris, der ... ... . 3, 40 u.ö. – b) als gerichtl. t.t., der einen Prozeß betreibt, jmd. vor Gericht belangt, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92-93.
abluo

abluo [Georges-1913]

... eig.: pulverem manibus, Pacuv.: vivo flumine manus, Aur. Vict.: maculas e veste, Plin.: squalorem sibi, Curt.: sudorem, abtrocknen, Val. ... ... lacrimas, Tac.: poet., sitis de corpore abluitur, wird weggespült, d.i. gelöscht, Lucr.: sibi (terra) abluit umbras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
accio

accio [Georges-1913]

ac-cio , (ad-cio), īvī (iī), ītum, īre, ... ... = herbei- od. herkommen lassen, herbescheiden, einladen, berufen, I) eig.: tu invita mulieres, ego accivero pueros, Cic. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
adeps

adeps [Georges-1913]

... vgl. Plin. 11, 212 u. 213), I) eig. u. bildl.: adeps vetusta, Marsus fr.: adeps suilla ... ... der Fettsucht, Plin. – meton., Plur., Cassii adipes, des K. Fettbauch, der feiste K., Cic. Cat. 3, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114-115.
adulo

adulo [Georges-1913]

adūlo , āvī, ātum, āre, an etw. anstreicheln, I) eig., v. Adler, der des Prometheus Leber fraß, pinnatā caudā nostrum adulat sanguinem, streichelnd wischt er mein Blut mit dem Federschweif ab, Acc. tr. 390 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150-151.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon