Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... , Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab ... ... Tac. – als milit. t.t., abziehen, sich zurückziehen, inde, Liv.: ... ... 7. pr. § 11. – ε) (mediz. t.t.) von zurückgetretenen od. stockenden Säften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
acroama

acroama [Georges-1913]

acroāma , atis, n. (ἀκρόαμα; bei Spät. acrōma, Not. Bern. p. 4, a ed. Schm.), das Gehörte, der ... ... . Verr. 4, 49 u.a. Nep. Att. 14, 1: Plur., Suet. Aug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

... ., Sall. Iug. 29, 4. – als mediz. t.t., das Einbekommen, Einnehmen, lactis, Th. ... ... , Plur. bei Sicul. Flacc. p. 156, 18 (p. 18, 4). – c) als philos. t.t. = ὑπόληψις, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
abruptus

abruptus [Georges-1913]

... Plin. ep. – neutr. subst., abruptum, ī, n., die steile Richtung nach oben ... ... .: a) im allg., nur subst., abruptum, ī, n., der Abgrund, bes. der Abgrund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27-28.
abluvium

abluvium [Georges-1913]

abluvium , ī, n. (abluo), I) die Abspülung, Gromat. p. 82, 19. – II) die Wasserflut, Laber. b. Gell. 16, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
abstergeo

abstergeo [Georges-1913]

... tersum, ēre, abwischen, abtrocknen, I) = abwischend entfernen: a) eig.: araneas, Titin. ... ... . fletum, Cic.: peniculo seriem litterarum, Amm. – als t.t. der Schifferspr., remos, die R. abstreifen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35-36.
abdicatio

abdicatio [Georges-1913]

... jmd. od. etwas; dah. (als gerichtl. u. publiz. t.t.) I) das Verstoßen u. Enterben ... ... , Sen. rhet.: absol., Sen. rhet. u.a. – II) das Entsagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
abrotonum

abrotonum [Georges-1913]

abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότονον), Stabwurz (Artemisia Abrotonum, L.), Hor., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ī, f. (ἀβρότο ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrotonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26-27.
acentetus

acentetus [Georges-1913]

acentētus , a, um (ἀκέντητος), ohne ... ... . Flecken, Plin. 37, 28. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 25 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acentetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
acetabulum

acetabulum [Georges-1913]

... acētābulum (in Hdschrn. auch acītābulum), ī, n. (acetum), I) = ὀξύβαφον, ein Essiggefäß zum Eintauchen, ... ... . – II) übtr. (wegen der Ähnlichkeit), t.t. 1) der Anatomie, die Pfanne, Hüftpfanne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

absinthium , ī, n. (ἀψίνθιον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, ... ... . – / Nbf. absinthius, ī, m., Varr. sat. Men. 440 (p. 204 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
abstractio

abstractio [Georges-1913]

abstrāctio , ōnis, f. (abstraho), I) das Fortschleppen, ... ... . Cret. 1, 4. – II) übtr., als philos. t.t., die Abstraktion, Boëth. Arist. anal. post. ... ... Plur., Boëth. in Porphyr. 1. p. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37.
abolefacio

abolefacio [Georges-1913]

ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), vergehen machen, vernichten, aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne 8, 1003 a ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abeo

abeo [Georges-1913]

... abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. ... ... so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, ... ... villos abeunt vestes, Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

... Nadel (vgl. Paul. ex Fest. 9, 6), a) übh.: pars acuum, quae acuta est, Cels.: grana ciceris ... ... . 28, 179: Genet. Plur. acuum, Cels. 7, 16. p. 293, 37 D.: Abl. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
Acte [1]

Acte [1] [Georges-1913]

... , f. (Ἀκτή), I) eig. »Küstenland«, alter Name von Attika, Plin. ... ... 6, 4. Mythogr. Lat. 3, 4, 5. – Dav. a) Actaeus , a, um (Ἀκταιος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acte [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
Acci

Acci [Georges-1913]

... im tarrakon. Hispanien, j. Guadix el viejo, Itiner. Anton. p. 402. no. 1. u. 404. no. 6. Corp. inscr. Lat. 2, 3391. – Dav. Accītānus , a, um, accitanisch, von Acci, colonia, Plin., vollst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
acus [2]

acus [2] [Georges-1913]

2. acus , ī, m. (v. Stamme AC ... ... der Hornhecht, Pfeilfisch (Esox Belone, L.), Plin. 9, 166 (vgl. 32, 145). Mart. 10, 37, 6. Suet. fr. p. 259, 40 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
acer [1]

acer [1] [Georges-1913]

1. acer , eris, n., der Ahornbaum, der Ahorn (als Baum u. als Holz), Ov., Plin. u.a. – / acer als fem. bei Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
acies

acies [Georges-1913]

... portans, Amm. – II) übtr.: A) v. Auge: a) das Scharfe, Stechende des ... ... in omnes partes intendere, Cic. – B) als milit. t.t., die gleichs. die Schneide eines Instrumentes vorstellende Front eines zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon