Suchergebnisse (387 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flacceo

flacceo [Georges-1913]

flacceo , ēre (flaccus), I) welk-, schlapp sein, ... ... läßt die Flügel hängen (= betreibt seine Bewerbung nur noch flau), Cic. ad Q. fr. 2, 14, 4. – / Pers. flaccuī bei Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flacceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
barbula

barbula [Georges-1913]

barbula , ae, f. (Demin. v. barba), das Bärtchen, Stutzbärtchen, der Milchbart, ... ... gerit iuxta folia singulas veluti barbulas, Plin. – B) als Beiname des Q. Aemilius, Liv. 9, 20, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
diribeo

diribeo [Georges-1913]

dir-ibeo , buī, ēre ( statt dis-hibeo d.i ... ... bei den Komitien od. bei Gerichten sondern, tabellas, Cic. ad Q. fr. 3, 4, 1 u. Pis. 96: suffragia, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diribeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
consolo

consolo [Georges-1913]

cōn-sōlo , āre = consolor, Varr. sat. Men. 347; ... ... 6, 4. – b) medial, sich trösten, Trost empfinden, Q. Metell. bei Gell. 15, 13, 6. Asin. Poll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539.
fucosus

fucosus [Georges-1913]

fūcōsus , a, um (1. fucus), stark gefärbt, geschminkt, übtr. = aufgeputzt, zugestutzt, verfälscht, unecht ... ... , Val. Max. – v. Pers., ex fucosis firmi suffragatores evadunt, Q. Cic. de petit. cons. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fucosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
contendo

contendo [Georges-1913]

... si contenderis, impetrare possis, ut etc., Q. Cic.: cum illi pertinaciter contenderent (darauf bestanden), Suet. – ... ... iam in nostra aetate difficile est, mutare animum, sed etc., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 13. § 38. – ζ) m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d. ... ... Dinge, die du besungen haben willst, interessieren mich nicht genug, Cic. ad Q. fr. 3, 5, 4. – γ) gemütlich, leidenschaftlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

dē-nūntio , āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen ... ... m. bl. Konj., Lupus mihi denuntiavit, ut ad te scriberem, Cic.: Q. Titinius debitoribus suis denuntiavit, ut eodem fenore uterentur, Cic.: voce clarā denuntiasse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
custodio

custodio [Georges-1913]

cūstōdio , īvī od. iī, ītum, īre (custos), ... ... α) eine Pers.: fac se abs te custodiri atque observari sciant (competitores), Q. Cic.: multorum te oculi atque aures non sentientem... speculabuntur atque custodient, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854-1856.
existimo

existimo [Georges-1913]

ex-īstimo (ex-aestumo, ex-īstumo), āvī, ātum ... ... größten Gewinn, Nep. – im Passiv mit Nom. des Prädikats, Q. Hortensius... diu princeps oratorum existimatus est, Quint.: homo, ut existimabatur, avarus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »existimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562-2563.
promoveo

promoveo [Georges-1913]

prō-moveo , mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, ... ... b. Afr.: in balneariis assa in alterum angulum, verlegen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 1. §2. – 2) als mediz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1990-1991.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

reliquus (relicuus), a, um (relinquo), zurückgelassen, übriggeblieben, ... ... – dagegen reliqua = in betreff des übrigen, übrigens, Cic. ad Q. fr. 1, 3, 10. – / Bei einigen Dichtern (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
aspectus

aspectus [Georges-1913]

aspectus (adspectus), ūs, m. (aspicio), I) act., ... ... 117: bildl., sub uno aspectu poni, unter einen Gesichtspunkt gebracht werden, Q. Cic. de petit. cons. 1. – B) meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620-621.
Antonius

Antonius [Georges-1913]

Antōnius , a, um, Name einer röm. gens, in ... ... v. 26 Antoni) u. dazu Orelli; vgl. W. E. Weber Q. Horatius Flaccus als Mensch und Dichter, S. 316. – Adi. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479-480.
assiduus

assiduus [Georges-1913]

assiduus (adsiduus), a, um (assideo), I) beständig wo ... ... Iovi ass., Liv. – insbes. v. den beständigen Begleitern der Amtskandidaten, Q. Cic. de pet. cons. 37: u. einer Magistratsperson (des Prätors ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640-641.
effigies

effigies [Georges-1913]

effigiēs (ecfigiēs), ēī, f. (effingo, ecfingo), die ... ... dem Geiste vorschwebende Vorbild, Ideal, eff. iusti imperii, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 8. § 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349-2350.
criminor

criminor [Georges-1913]

crīminor , ātus sum, ārī (crimen), anschuldigen, a) ... ... Acc., nihil Sestium, Cic. – teils durch Acc. u. Infin., Q. Metellum apud populum Romanum criminatus est bellum illum ducere, Cic. – teils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
vetustas

vetustas [Georges-1913]

vetustās , ātis, f. (vetustus), das Alter, ... ... u. so amicorum studia beneficiis et officiis et vetustate... parta esse oportet, Q. Cic. – ingenio, vetustate (alte Erfahrung), artificio tu facile vicisti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetustas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3461-3462.
vectigal

vectigal [Georges-1913]

vectīgal , ālis, Abl. ālī, n. (st. ... ... Rom zu haltenden Schauspielen, der Beitrag der Provinzen zu den Ädilenspielen, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 26. – II) der Privatpersonen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378-3379.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon