Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acide

acide [Georges-1913]

acidē , Adv. m. Comp. (acidus), sauer, übtr., non acide feras in animo tuo, mit Verdruß, Vulg. Sirach 4, 9: negat sibi umquam acidius fuisse, jämmerlicher, Petr. 92, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
Aegon

Aegon [Georges-1913]

Aegōn , ōnis, m. (Αἴγων), I) das Ägäische Meer, Val. Flacc. 1, 629. Stat. Theb. 5, 56. – II) Name eines Ziegenhirten, Verg. ecl. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
Addua

Addua [Georges-1913]

Addua , ae, m., ein Fluß im cisalpin. Gallien, der oberhalb Cremona in den Po (Padus) mündet, j. Adda, confluentes Padi et Adduae fluminum, Tac. hist. 2, 40. Claud. VI. cons. Hon. 195.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Addua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
addax

addax [Georges-1913]

addāx , ācis, m., ein wildes Tier in Afrika, mit krummen Hörnern, sonst strepsiceros gen., viell. Antilope Cervicapra (Capra cervicapra, L.), Plin. 11, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
abbas

abbas [Georges-1913]

abbās , ātis, m. (chald. אבע Vater), der Abt, Eccl. – Nbf. abba, Ven. Fort. carm. 4, 4, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abbas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
achor

achor [Georges-1913]

achōr , ōris, m. u. achōra , ae, f. (ἀχώρ), der Schorf, Grind am Kopfe der Kinder, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
acror

acror [Georges-1913]

ācror , ōris, m. = acritudo, Fulg. contin. Virg. p. 85, 3 Helm. Isid. quaest. in exod. 17, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
aequus

aequus [Georges-1913]

... (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore ... ... Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere ... ... , 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
accedo

accedo [Georges-1913]

... näher uns jemand angeht, Cic. – b) v. Lebl.: voluntas vostra accedit ad poëtam, wendet sich ... ... die Weinglut steigt zu Kopfe, Hor. B) insbes.: 1) der Zeit nach ... ... , od. bl. accedit, quod m. Indikativ od. ut m. Konjunktiv, hierzu kommt noch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... .: in humum, Varr.: m. Dat., terrae, Sen. poët.: m. bl. Acc., ... ... nicht anders ergehen, wie den übr. B., Cic.: nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Cic.: ... ... potuisset accidere, ut unum genus esset omnium, nisi etc., Cic.: od. m. folg. quod (wenn der Fall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
adiuvo

adiuvo [Georges-1913]

... quod (der Umstand, daß usw.), Caes. – m. ad u. Akk., quam ad rem multum humilitas navium ... ... sed etc., mitwirkende Ursachen, Mitursachen, Cic. – β) unpers., m. folg. Infin., nihil igitur adiuvat procedere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130-131.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

... carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von ... ... anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, ... ... acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, Cic. – m. Genet., sapiendi dicendique acutissimi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
advoco

advoco [Georges-1913]

... contionem populi, Cic. u. Sall.: concilium, Cic. – β) m. Acc. und mit Ang. wohin? od ... ... alqm contra alqm, Cic.: m. Dat. pers., alqm sibi, Plaut. Cas. 569: absol., aderat frequens, advocabat, Cic. – β) zur Kaiserzeit, einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

2. aditus , ūs, m. (2. adeo), das ... ... K.) obtinere, Iustin. – β) das Recht, durch das Feld eines andern nach dem seinigen zu ... ... erat, der Übergang zum Tode, das Hinscheiden, Plin. ep. – b) die Gelegenheit, zu etwas zu gelangen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
Aeolus

Aeolus [Georges-1913]

... gehabt haben soll), Verg. Aen. 6, 529. – b) Nachkomme des Trojaners Äolus, Misenus Aeolides, Verg. Aen. 7, 164: Clytius Aeolides, Verg. Aen. 9, 774. – B) Aeolidae , ārum, eine Völkerschaft in Thessalien, Lucan. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182-183.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

Achaeī , ōrum, m. (Ἀχαιοί ... ... Achaja gehörig, achäisch, fines, Lucr. – b) übh. griechisch, Stat. – ... ... das nördl. Küstenland des Peloponnes, Plin. u. Ov. – b) nach der Eroberung Korinths 146 v. Chr. Name ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

... Aeneadae, ārum (u. ûm), m., α) = die Gefährten des Äneas, Verg.; od. Trojaner übh., Verg. – β) = die Römer, Verg. u. Ov. (Genet ... ... 27; vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 1, 34). – B) Aenēis ( aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

Aeacus , ī, m. (Αἰακός ... ... 365; Phokus, ibid. 7, 668. – b) sein Enkel Achilles, Verg. u. ... ... . Aen. 6, 839. Stat. Silv. 5, 3, 194 u.ö.: Voc. Aeacide, Ov. her. 3, 87 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
abacus

abacus [Georges-1913]

abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah. latein. abax, bacis, m., Prisc. 7, 42), die Tafel od. ... ... auf dem Kapitäle der Säulen, Vitr. 3, 5, 5. – b) ein aus Stuck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
Aeoles

Aeoles [Georges-1913]

Aeolēs , um, m. gew. die gr. Form ... ... Prisc. 1, 20 sqq. u.ö. (-is). Vgl. Lachm. Lucr. 5, 85 ... ... p. 280. – bei den Lateinern auch Aeoliī , ōrum, m., die kleinasiat. Äolier, Vell. 1, 4, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeoles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon