Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adiugo

adiugo [Georges-1913]

ad-iugo , āvī, ātum, āre, eig. anjochen; dah. 1) als t.t. des Landb., die Reben (an das jugum, d.i. die Querlatten, den Holm) anbinden, palmites, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
adagio

adagio [Georges-1913]

adagio , ōnis, f. (ad u. aio) das Sprichwort, Val. Soran. b. Varr. LL. 7, 31: neben proverbium, Auson. Technop. (XXVII) 4, 7. p. 133, 4 Schenkl. Donat. Ter. eun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
Abeona

Abeona [Georges-1913]

Abeōna , ae, f. (abeo) u. Adeōna , ae, f. (adeo, īre), die Beschützerinnen der ersten Laufversuche der Kinder aus den Armen des einen in die Arme des anderen (so daß Abeona = Beschützerin des Ablaufs aus den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abeona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
aditio

aditio [Georges-1913]

aditio , ōnis, f. (2. adeo), I) das Hinzugehen, Hingehen zu etw., m. Acc., quid tibi hanc aditiost? Plaut. truc. 622. – II) das Antreten der Erbschaft, mit u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124-125.
acoron

acoron [Georges-1913]

acoron od. -um , ī, n. (ἄκορον) u. acoros , ī, f. (ἄκορος), eine perennierende Wasserpflanze mit würziger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
acylos

acylos [Georges-1913]

acylos , ī, f. (ἄκυλος), die eßbare Eichel, Frucht der πρινος (ilex), ilicis glans, quam Homerus acylon appellat, Plin. 16, 19 ed. Sill. (Detl. aculon).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99.
aborto

aborto [Georges-1913]

aborto , āre (aborior), zu früh gebären, Varr. r.r. 2, 4, 14. Firm. math. 3, 7, 6: m. Acc., filios, Firm. math. 6, 31 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
Abatos

Abatos [Georges-1913]

Abatos , ī, f. (ἄβατος), eine Felseninsel im Nil, in der Nähe von Philä, die nur von den Priestern betreten werden durfte, Lucan. 10, 323 (griech. b. Sen. nat. qu. 4, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
acorna

acorna [Georges-1913]

acorna , ae, f. (ἄκορνα), eine Art gelber Distel, Plin. 21, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acorna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
abolla

abolla [Georges-1913]

abolla , ae, f. (wohl griech. Ursprungs, s. Walde, Etym. Wörterb. S. 5), ein zweifacher Umwurf, dichter Mantel zum Schutz gegen rauhe Witterung, ein Reisemantel, Varr. fr., Suet. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abitio

abitio [Georges-1913]

abitio , ōnis, f. (abeo), das Weggehen, Fortgehen, hinc abitio, Plaut. rud. 503: haec abitio evenit, Ter. heaut. 190. – v. Lebl., solis occasus et abitio, Iul. Val. 3, 26 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
acredo

acredo [Georges-1913]

ācrēdo , dinis, f. (acer), die Schärfe, der scharfe Geschmack, Pallad. 2, 15, 19. Th. Prisc. 1, 16. Plin. Val. 1, 25. Cass. Fel. 48. p. 124, 6 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
acerra

acerra [Georges-1913]

acerra , ae, f. das Weihrauchkästchen für den bei Opfern, Verbrennung der Toten usw. gebrauchten Weihrauch, Cic., Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76-77.
acceia

acceia [Georges-1913]

acceia , ae, f., die Schnepfe, Itala levit. 11, 17. Vgl. Gloss. ›accia, acceia, ἀσκαλάφη‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 51.
acinos

acinos [Georges-1913]

acinos , ī, Akk. on, f. (ἄκινος) ein wohlriechendes Kraut, viell. wilde Basilie, Plin. 21, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
Adryas

Adryas [Georges-1913]

Adryas , adis, f. (Ἀδρυάς), poet. = Hamadryas (w.s.), Prop. 1, 20, 12 (wo griech. Dat. Plur. Adryasin).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adryas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
acesis

acesis [Georges-1913]

acesis , Akk. im, f. (ἄκεσις), eine Art Berggrün, zur Heilung dienlich, Plin. 33, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
acatus

acatus [Georges-1913]

acatus , ī, f. (ἄκατος) = acatium no. I (w.s.), Auson. ep. 22, 31. Tert. adv. Marc. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
acedia

acedia [Georges-1913]

acēdia , (acīdia), ae, f. (ἀκηδία), das mürrische Wesen, die üble Laune, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
achras

achras [Georges-1913]

achras , adis, f. (ἀχράς), der wilde Birnbaum, die wilde Birne, col. 7, 9, 6 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon