Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abactus [1]

abactus [1] [Georges-1913]

1. abāctus , a, um, s. ab-igo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
ablatus

ablatus [Georges-1913]

ablātus , a, um, s. au-fero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
aborsus [1]

aborsus [1] [Georges-1913]

1. aborsus , a, um, s. ab-orior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
abstineo

abstineo [Georges-1913]

... . Abl., ignem ab aede, Liv.: manus a muliere, Lucil., a se, Cic.: mentes, oculos, ... ... Liv.: alqm bello, Liv. – Insbes. a) alqm α) jmd. auf Diät ... ... quibus te abstinebis, Cic. – abstinere a cibo, a potione, a somno, Cels.: a legatis violandis, Liv. – abstinere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36-37.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

... .: alqm ex oculis hominum, Liv.: alqm a penetralibus, Liv.: alqm a Decii latere, Liv.: ab alqo ... ... ) etwas Gutem od. Üblem entrücken, entziehen, a bonis, a malis, Cic.: u. se a sollicitudine, Cic.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas ... ... pace, Caes.: ab re uxoria, Ter.: a ducenda uxore, Cic.: a Berenice, Tac.: mit bl. Abl. ... ... anstößig sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi, Cic.: abh. a fide, unglaublich sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
accessio

accessio [Georges-1913]

... Audienzen, die er erteilte, Cic. – als mediz. t.t. der Eintritt, Anfall, die ... ... Epirus regno Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein bestimmender Zusatz, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
abscondo

abscondo [Georges-1913]

... se ab illa procerissima platano latenter, Apul.: se a facie dei, Lact.: alqm alvo, Ov.: cadavera foveis, Verg.: matrimonii ... ... in vulnere, versenken, Sil.: in aëre telum, hoch in der L. verschwinden lassen Sil. – v. lebl. Subjj., ... ... verschwinden lassen, unsichtbar werden lassen, a) bedeckend verbergen, unsichtbar machen, bedecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
abundans

abundans [Georges-1913]

abundāns , tis, Abl. auch abundanti, PAdj ... ... . u. Superl. (v. abundo), überflutend, übervoll, I) eig., überflutend, wasserreich, v. Flüssen, fluvius ... ... abundanti, zum Überfluß, noch obendrein, Quint. 4, 5, 15 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
Academia

Academia [Georges-1913]

... 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic. de or. 3, 67; ep ... ... . 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
accensus [1]

accensus [1] [Georges-1913]

1. accēnsus , ī, m. (accenseo), I) u. zwar gew. Plur. accēnsi, ōrum, m., urspr. ... ... des Konsuls, Prätors usw.) in Rom und in den Provinzen, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
abominor

abominor [Georges-1913]

ab-ōminor , ātus sum, ārī, I) etwas Ungünstiges, ein unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah. auch verabscheuen (Ggstz. optare), alqd, Liv.: quod abominor, was Gott ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend (Ggstz. ... ... acclive iugum (Ggstz. in aequo), Tac. – / Nbf. acclivus, a, um, wie acclivus limes, Ov. met. 2, 19: loca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
abolitio

abolitio [Georges-1913]

abolitio , ōnis, f. (aboleo), I) das Vergehenmachen, cui (nebulae) serenitas abolitionem infert, vergehen macht, Apul. de mund. 8 (Hildebr. falsch obolitionem). – II) übtr., das Abschaffen, Aufheben, legis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abscisus

abscisus [Georges-1913]

abscīsus , a, um, PAdj. m. Compar. (abscido), abgeschnitten, a) v. Örtl., schroff, jäh, rupes, Liv.: saxum undique absc., Liv.: petra undique absc., Curt.: Haemi montis abscisi scopuli, Amm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
acredula

acredula [Georges-1913]

... einig. das Käuzchen, nach a. die Grille, Cic. poët. de div. 1, ... ... u.b. Auct. carm. de Philom. 15 = Suet. fr. p. 309, 2 Reiff. (wo diese Silbe kurz ist). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acredula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
abiectio

abiectio [Georges-1913]

abiectio , ōnis, f. (abicio), I) das Wegwerfen, Abwerfen, manuum neglecta atque distensa abiectio, Sinkenlassen, Cael. Aur. acut. 2, 10, 59: abiectiones S litterae, die Abstoßung, Prisc. de metr. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17-18.
acclinis

acclinis [Georges-1913]

acclīnis , e (acclino), sich hin- od. anlehnend, angelehnt, dah. auch sich neigend, parieti, Iustin.: trunco arboris,Verg.: colla acclinia malo, Ov.: absol., salutet acclinis, sich verneigend, Arnob. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin. de civ. dei 7, 27, 2 (vgl. zu abscido = entmannen). – II) die Unterbrechung, vocis, das Versagen, Scrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
Absyrtis

Absyrtis [Georges-1913]

Absyrtis , idis, Akk. idem, f. (Ἀψυρτίς) u. Absyrtium , ī, n. (Mel. 2, 7, 13 [2. § 114]. Plin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Absyrtis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon