Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acisculum

acisculum [Georges-1913]

acisculum , ī, n., der kleine, spitze Hammer ... ... vgl. Gloss. ›acisculum‹ ορυξ. – Dav. acisculārius , ī, m., der Steinmetz (λατόμος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acisculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Achradina

Achradina [Georges-1913]

Achradina , ae, f. (Ἀχραδινή), der durch Größe u. Bevölkerung wichtigste Stadtteil von Syrakus, mit den schönsten öffentl. Plätzen und Gebäuden (Basilika, Prytaneion usw.), Cic. Verr. 4, 119. Liv. 25, 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achradina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
absumptio

absumptio [Georges-1913]

absūmptio , ōnis, f. (absumo), I) das Verbrauchen, in absumptione esse, verbrauchbar sein, Ulp. dig. 7, 5, 5. § 1. – II) die Vernichtung, Zerstörung, corporis, Macr. somn. Scip. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de vit. P.R. 1, 28 (bei Isid. 20, 11, 16). Stat. Ach. 1, 109. – II) meton., der Platz bei Tische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
absconsus

absconsus [Georges-1913]

abscōnsus , a, um, Partic. v. abscondo, w.s. – subst. absconsi, Versteckte v. Charakter (neben subdoli), Firm. math. 3, 8, 12. – neutr. subst., in absconso, im Verborgenen, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
acervatio

acervatio [Georges-1913]

acervātio , ōnis, f. (acervo), das Anhäufen, saporum (Ggstz. cibus simplex), Plin. 11, 282: illa (corpora) constant aut nexu aut acervatione, ut puta funis, frumentum, Sen. nat. qu. 2, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
abnuentia

abnuentia [Georges-1913]

abnuentia , ae, f. (abnuo) = ἀπόφασις, die Verneinung, Abweisung, criminis, als rhet. Fig., Aur. Augustin. de rhet. p. 144, 2 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
acervalis

acervalis [Georges-1913]

acervālis , e (acervus), aufgehäuft, für das griech. σωρείτης, ein Trugschluß durch Anhäufung, Cic. de div. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
abiegnius

abiegnius [Georges-1913]

abiēgnius , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Edict. Diocl. 12, 1: dav. alter Abl. Plur. abiegnieis (= abiegniis), Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
acentetus

acentetus [Georges-1913]

acentētus , a, um (ἀκέντητος), ohne Punkte od. Flecken, Plin. 37, 28. Fronto de fer. Als. 3. p. 224, 25 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acentetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
Acilianus

Acilianus [Georges-1913]

Acīlīānus , a, um (Acilius), von einem Acilius herrührend, acilianisch, annales, die Geschichtswerke des C. Acilius Glabrio, Liv. 25, 39, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
abscissio

abscissio [Georges-1913]

abscissio , ōnis, f. (abscindo), das Abreißen, manicarum, Cassian. coen. inst. 1, 5. – / Sonst falsche Lesart st. abscisio, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
ablativus

ablativus [Georges-1913]

ablātīvus , ī, m. (mit u. ohne casus) [ablatus v. aufero], der Ablativ (der sechste Kasus der lat. Deklination), Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
abundatio

abundatio [Georges-1913]

abundātio , ōnis, f. (abundo), das Überströmen, Austreten, Philistinae fossae, Plin. 3, 121: verni fluminis, Flor. 4, 2, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
accinctio

accinctio [Georges-1913]

accīnctio , ōnis, f. (accingo), das Angürten, Umgürten, Eccl. – übtr., das Sich-Wappnen mit usw., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
abrogatio

abrogatio [Georges-1913]

abrogātio , ōnis, f. (abrogo), die Abschaffung, legis, Cic. ad Att. 3, 23, 2: legis Oppiae, Val. Max. 9, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
abnegatio

abnegatio [Georges-1913]

abnegātio , ōnis, f. (abnego), das Ableugnen, die Verneinung (Ggstz. confessio, assertio), Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
acceptrix

acceptrix [Georges-1913]

acceptrīx , īcis, f. (acceptor), die Empfängerin (Ggstz. dator), Plaut. truc. 571. Corp. inscr. Lat. 6, 32323.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
abditivus

abditivus [Georges-1913]

abditīvus , a, um (abditus), a) entfernt, a patre, Plaut. Poen. prol. 65. – b) = abortivus, Paul. ex Fest. 21, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
abiegneus

abiegneus [Georges-1913]

abiēgneus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Vitr. 7, 3, 1. Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 3 u. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon