Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abstinentia

abstinentia [Georges-1913]

abstinentia , ae, f. (abstinens), I) das Sich-Enthalten von einer Sache, A) als Akt, m. Genet., conviciorum, Sen.: alieni, Iustin. – insbes., das Sich-Enthalten (= der beschränkte, gemäßigte Genuß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
aedificatio

aedificatio [Georges-1913]

aedificātio , ōnis, f. (aedifico), der Bau, I) in abstr. = das Bauen, consilium aedificationis, Cic.: aedificationem deponere oder abicere, den Bau (Bauplan) aufgeben, Cic.: non placet profecto mihi illaec aedificatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
Adramytteum

Adramytteum [Georges-1913]

Adramyttēum , ī, n. (Ἀδραμύτ ... ... 945;μύττιον) u. Adramyttēos , ī, f., Küstenstadt in Mysien, nicht weit vom Fuße des Ida, j. Adramiti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adramytteum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
adventorius

adventorius [Georges-1913]

adventōrius , a, um (adventor), zur Ankunft gehörig, subst., adventoria, ae, f. (sc. cena), der Ankunftsschmaus, aures excipere adventoriā, mit einem Gedicht zur Begrüßung, Mart. 12. praef. (der Ausdr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156-157.
addubitatio

addubitatio [Georges-1913]

addubitātio , ōnis, f. (addubito), als Übersetzung v. διαπόρησις, die Verlegenheit, das Verlegentun, eine rhet. Figur, Iul. Rufinian. de fig. sent. 9. Auct. schem. dian. 32 (p. 75, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
abecedarius

abecedarius [Georges-1913]

abecedārius , a, um, zum Abece gehörig, psalmus, ... ... , m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f. (sc. ars), die Lautlehre, Spät. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abecedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
aegolethron

aegolethron [Georges-1913]

aegolethron , ī, n. (αἰγόλεθρον, Ziegentod), eine dem Hornvieh schädliche Pflanze, die in Pontus vorkam (wahrsch. Azalea pontica, L.), Plin. 21, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegolethron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174-175.
accumulatio

accumulatio [Georges-1913]

accumulātio , ōnis, f. (accumulo), I) die Aufhäufung, divitiarum, Ambros. conflict. vit. et virt. 16. – II) als t.t. der Gartenkunst, das Häufeln, Behäufeln, arborum, Plin. 17, 246.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
acceleratio

acceleratio [Georges-1913]

accelerātio , ōnis, f. (accelero), die Beschleunigung, continuatio est orationis enuntiandae acceleratio clamosa, Cornif. rhet. 3, 23: acceleratio regni caelestis, Hilar. in psalm. 119, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceleratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 51.
abalienatio

abalienatio [Georges-1913]

abaliēnātio , ōnis, f. (abalieno), die Ent-, Veräußerung (gerichtl. t.t.), Cic. top. 28. Iul. Victor. art. rhet. 3, 3. Gromat. p. 45, 13 u. 76, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
Abdalonymus

Abdalonymus [Georges-1913]

Abdalōnymus , ī, m. (Ἀβδαλώνυμος), von Alexander d. Gr. in Sidon eingesetzter König, Curt. 4, 1 (3), 19. Iustin. 11, 10, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abdalonymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
ablaqueatio

ablaqueatio [Georges-1913]

ablaqueātio , ōnis, f. (ablaqueo), I) das Räumen, Col. u. Plin. – II) meton., die durch Räumen gemachte Grube, der Räumungsgraben, Col. de arb. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablaqueatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
acatalectus

acatalectus [Georges-1913]

acatalēctus , a, um (ἀκατάληκτος) akatalektisch, d.i. am Ausgange vollständig, versus, species carminum, Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatalectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
adulteratio

adulteratio [Georges-1913]

adulterātio , ōnis, f. (adultero), die Verfälschung, Plin. 21, 32 u. Eccl.: Plur., Plin. nat. hist. lib. 1. lemm. ad lib. 12. § 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulteratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
adversatrix

adversatrix [Georges-1913]

adversātrīx (advorsātrīx), īcis, f. (adversator), die Gegnerin, Widersacherin (Ggstz. assentatrix). Plaut. most. 257. Ter. heaut. 1007.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
advelitatio

advelitatio [Georges-1913]

advēlitātio , ōnis, f. (ad u. velitor), das Plänkeln mit Worten, Paul. ex Fest. 28, 20 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advelitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
abmatertera

abmatertera [Georges-1913]

abmātertera , ae, f. = avi matertera, die Schwester der Ururgroßmutter (soror abaviae), Isid. orig. 9, 6, 27 u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abmatertera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
acanthyllis

acanthyllis [Georges-1913]

acanthyllis , idis, f. (ἀκανθυλλίς), wahrsch. Nbf. von acanthis, w.s., Plin. 10, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthyllis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
acaunumarga

acaunumarga [Georges-1913]

acaunumarga , ae, f. (ein keltisches Wort, v. agaunum = Stein), eine gall. Mergelart, Steinmark, Steinmergel, Plin. 17, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acaunumarga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
adiudicatio

adiudicatio [Georges-1913]

adiūdicātio , ōnis, f. (adiudico), die (richterliche) Zuerkennung, ICt. (auch im Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiudicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon