Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aequiformis

aequiformis [Georges-1913]

aequiformis , e (aequus u. forma), gleichförmig, m. Dat., Itala Philipp. 3, 21. – bes. gleichförmig im Ausdruck, versus aequiformes = ἀπρόσχημοι, mit lauter einfachen Redeteilen (wie Verg. Aen. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
aegrimonium

aegrimonium [Georges-1913]

aegrimōnium , ī, n. (aeger), Kränklichkeit, Iren. 2, 18, 2: Plur., Itala Matth. 8, 17. Vgl. Gloss. ›aegrimonium, ἀσθένεια‹; u. Auct. de idiot. gen. 582, 37 K. ›aegrimonium, νόσος‹. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175-176.
accusabilis

accusabilis [Georges-1913]

accūsābilis , e (accuso), a) wer od. was den Gegenstand einer gerichtlichen Anklage bilden kann, anklagbar, turpitudo, Cic. Tusc. 4, 75: v. Pers., Liberat. brev. 24. – b) anklagens-, tadelnswert = verwerflich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
aglaophotis

aglaophotis [Georges-1913]

aglaophōtis , tidis, Akk. tim, f. (ἀγλαοφῶτις, die Glanzschimmernde), I) ... ... Plin. 24, 160. – II) die Gichtrose (Paeonia officinalis, L.), Ps. Apul. herb. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aglaophotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255.
aethachates

aethachates [Georges-1913]

aethachātēs , ae, m., ein Achat, der angebrannt einen myrrhenartigen ... ... gab, viell. blutfarbiger Bernstein, Plin. 37, 139 Detl. – / E. Abel will nach Philol. Wochenschr. I.S. 85 antachates lesen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aethachates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215.
acrostichis

acrostichis [Georges-1913]

acrostichis , idis, f. (ἀκροστι ... ... jedes Verses ein Wort bilden, Honor. cosmogr. 1. p. 24, 2 R. (Cic. de div. 2, 111 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrostichis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
Aesculapium

Aesculapium [Georges-1913]

Aesculāpīum , ī, n. (Ἀσκληπειον), ein Tempel des Äskulap (rein lat. Aesculapii aedes oder templum od. fanum od. sacellum), Liv. 38, 5, 2. Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesculapium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 203.
accipitrina

accipitrina [Georges-1913]

accipitrīna , ae, f. (accipiter), I) ein Habichtsfraß, accipitrina haec nunc erit, wird nun zum Geier sein, Plaut. Bacch. 274. – II) das Habichtskraut (hieracium, L.), Ps. Apul. herb. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipitrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 64.
admissarius

admissarius [Georges-1913]

admissārius , ī, m. (admitto), mit u. ohne equus ... ... der Hengst zur Zucht, der Beschäler, Script. r.r. – übtr., von geilen Menschen, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
adverbialis

adverbialis [Georges-1913]

adverbiālis , e (adverbium), adverbialisch, a) = als Adverbium gebraucht, Charis. 203, 14. – b) = von Adverbien abgeleitet, adiectivum, Prisc. 2, 27: nomina, Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
abundabilis

abundabilis [Georges-1913]

abundābilis , e (abundo), vollsäftig, vollblütig, plethoricum corpus, quod nos latino sermone abundabile dicimus, Cass. Fel. 38 p. 84, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43.
aequamentum

aequamentum [Georges-1913]

aequāmentum , ī, n, (aequo), die Gleichmachung, Vergeltung, Paul. ex Fest. 80, 14. Non. 3, 26; vgl. 69, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
accubitalia

accubitalia [Georges-1913]

accubitālia , ium, n. (sc. stragula), die über das accubitum (w.s.) gelegten Decken und Polster, Treb. Poll. Claud. 14, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
agrariensis

agrariensis [Georges-1913]

agrāriēnsis , e (agrariae, s. agrārius no. II, b), zum Wachtdienst gehörig, naves, Cod. Theod. 7, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrariensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
aequilibris

aequilibris [Georges-1913]

aequilībris , e (aequus u. libra), im Gleichgewicht, wagerecht, horizontal, margines, Vitr. 5, 12, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilibris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
accubitaris

accubitaris [Georges-1913]

accubitāris , e (accubitum), zum Speisesofa gehörig, tapes, Edict. Diocl. 16, 6. p. 83, 1 ed. Mommsen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
aequilavium

aequilavium [Georges-1913]

aequilavium , ī, n. (aequus u. lavo), die halbe Wäsche der Wolle, Paul. ex Fest. 24, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequilavium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
adapertilis

adapertilis [Georges-1913]

adapertilis , e (adaperio), aufzumachend, mit einer Öffnungsversehen, latus tauri, Ov. trist. 3, 11, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adapertilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
afficticius

afficticius [Georges-1913]

affictīcius (nicht -ītius), a, um (affictus), hinzugefügt, Varr. r.r. 3, 12, 1 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228.
accrementum

accrementum [Georges-1913]

accrēmentum , ī, n., der Zuwachs, Boeth. 2. elench. soph. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon