Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aestimo

aestimo [Georges-1913]

aestimo (aestumo), āvi, ātum, āre (aes), den Wert ... ... (während taxare = den Wert einer Sache ermitteln u. bestimmen), I) im engern Sinne, nach Geldwert, -betrag: petiverunt ab eo civitates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
adiungo

adiungo [Georges-1913]

... ) hiemi senescenti adiunctum est, Cic.: horum aetatibus adiuncti duo C. Fannii, C. et M. filii, fuerunt, deren Zeitgenossen waren usw., Cic.: ei (M. Druso) proxime adiunctus C. Drusus frater fuit, Cic.: hoc factis adiunge prioribus unum, ... ... .: sequentia (die Folgesätze), Cic. – γ) politisch zu etw. hinzufügen, schlagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

... u. habeo), hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete ... ... ICt. B) zu einem bestimmten Zweck hinhalten, d.i. a) einen Ggstd. (Sache od. lebendes Wesen) als Mittel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
adverto

adverto [Georges-1913]

... arenis, Val. Flacc. 4, 733. – c) einer Örtl. nach einem Himmelsstrich hin die ... ... . ann. 2, 32 extr. u. 5, 9 in. – γ) animum alcis od. alqm advertere, jmd. ... ... u.a. Lucan. 8, 857. – c) ein geistiges Übel auf sich laden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 162-163.
admitto

admitto [Georges-1913]

... (Ggstz. arcere, excludere), alqm, Cic. u.a. – c) zur Teilnahme an etw. zulassen, α) zu ... ... Plaut. asin. 259. – b) etw. moralisch Straffälliges zulassen, d.i. auf sich laden, sich zuschulden kommen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 137-138.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... ut etc., Sall.: furiis accensae pectore (im H.) matres, Verg.: accendis (me), quare cupiam, Hor.: amore accensus ... ... in Iugurtham accensa, die Begeisterung der N. für J., Sall. – c) vermehren, steigern, noch mehr nähren, vergrößern, verstärken, ... ... Liv.: acetum accenditur pipere, wird brennender, d.i. stärker, Plin. – bes. Leidenschaften usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

... ere, ablösen, loslösen, losmachen, I) eig.: asinum, Apul.: canem ante tempus, Amm.: valvas, ... ... kurze Notiz geben, damit abfertigen, Solin. 2, 11. – γ) eine Frage lösen, scripturarum quaestiones, Sulp. Sev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

... scharf, schneidend für die Sinne, I) eig.: 1) den Mund zusammenziehend, herb ... ... ac. rumor, Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, herb, bitter, empfindlich, kränkend, schmerzlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
abripio

abripio [Georges-1913]

... u. rapio), fortraffen, I) fortraffen, fortreißen = von hinnen führen, fortführen, a) ... ... zu Cic. Mil. 22, 69. p. 245 ed. Orell. – c) entführend, raubend fortschleppen, wegführen, entführen, rauben, eam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

... ., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. (wohl sprichw.) tecto latere abscedere, mit heiler Haut davonkommen, ... ... abnehmen, luna accedens... abscedens, Plin. 2, 221. – γ) v. Örtlichk. = sich aus dem Gesichtskreis entfernen, ... ... muneribus, Liv. 9, 3, 5. – γ) von einer Forderung (Klage) zurücktreten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

ab-rumpo , rūpī, ruptum, ere, I) abreißen = losreißen, ramos, Ov.: caudam equi, Frontin.: sibi partem viscerum, Curt.: vincla, Enn., od. vincula, Liv.: frenos, Sen.: laqueos, Ggstz. solvere laqueos (im Bilde), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
aedilis

aedilis [Georges-1913]

... dem gesetzmäßig das 37. Lebensjahr nötig war, I) in Rom, bestehend aus anfangs zwei aediles plebei od. plebis ... ... Ädilen die ganze Sicherheits- und Wohlfahrtspolizei, bes. die cura annonae, d.i. die Überwachung des Getreidemarktes, ob (dah. Iustin. 21, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
admodum

admodum [Georges-1913]

... . der angegebene Grad hinlänglich erreicht sei, I) bei Maßbestimmungen, genau, gerade, nachgerade, paulipser demittito ... ... . 3, 26. Donat. ad Ter. Phorm. 2, 2, 1), C. Bellan videtur specie mulier? N. Admodum, Plaut.: LA. Advenis modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admodum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138-139.
advenio

advenio [Georges-1913]

... (Ggstz. abire, exire, proficisci), I) eig.: a) von Menschen, absol., advenis modo? Cic ... ... , morbi advenientes et crescentes, Cic.: ubi periculum advenit, Sall. – c) von Erwerbungen, jmdm. zufallen, amicitiam, foedus, Numidiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155-156.
accingo

accingo [Georges-1913]

... einem Gewande, feminae pellibus accinctae, Tac. ann. 11, 31. – c) übh. mit etw. ausrüsten, ausstatten, accingi armis, ... ... Theod.: poet., magicas accingier artes, in bezug auf m.K., d.i. mit m.K., Verg. – β) zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
acriter

acriter [Georges-1913]

... Gefühl, heftig, schmerzhaft, caedunt acerrime virgis, Cic. – c) v. der Einw. auf das Gehör, durchdringend, laut, ... ... reißend dahinsterben, Plaut.: acerrime suasit, ut etc., Liv. epit. – c) v. der Tätigkeit der Gemütsbewegungen, scharf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
aemulus

aemulus [Georges-1913]

... in nuptias aemula, ibid. 5, 27. – subst., aemulus, ī, m., alcis, Cic. u.a.: citra aemulum, ohnegleichen, ... ... Rönsch Itala p. 338). – b) insbes., aemulus, ī, m. u. aemula, ae, f., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179-180.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπος), I) der bekannte griechische Fabeldichter aus Phrygien, zur Zeit des Krösus, ( ... ... 8, 3 (= 27, 1). – Form Aesōpius (mit kurzem i, Αἰσώπιος), Auson. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
Acheron

Acheron [Georges-1913]

Acherōn , ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Ἀχέρων), I) ein Fluß in Thesprotia, der durch den Sumpf Acherusia fließt u. in das Ionische Meer mündet, j. Gurla od. Fluß von Suli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
aculeus

aculeus [Georges-1913]

aculeus , ī, m. (Demin. v. acus), ... ... Cic.: hystricis, Plin.: aculei calcis, Sporen der Hühner, Col. – c) der Pflanzen, spinarum, carduorum, Plin. – II) übtr ... ... aculei orationis, contumeliarum, Cic.: fuerunt nonnulli aculei in C. Caesarem, Sticheleien gegen usw., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95-96.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon