Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deiectio

deiectio [Georges-1913]

... 2, – B) insbes.: 1) als mediz. t. t., dei. (mit u. ohne alvi), das ... ... p. 29, 31. – 2) als jurist. t. t., die Vertreibung aus dem Besitztume, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000.
decursio

decursio [Georges-1913]

dēcursio , ōnis, f. (decurro), das Herablaufen, ... ... 59: globosa, Chalcid. Tim. 235. – II) insbes. als milit. t. t., die Evolution, a) zur Übung od. zu einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1935.
convallo

convallo [Georges-1913]

con-vallo , āvī, ātum, āre, verschanzen, umschanzen, ... ... convallantibus (sc. civitatem), Iul. Val. 1, 34. p. 45, 2 K.: convallant (ministri) deum cum maiestate superna, umringen, Ps. Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
capitium [2]

capitium [2] [Georges-1913]

2. capitium , ī, n., I) ein kurzer, den ... ... Varr. de vit. p. R. 2. fr. 22 u. 23 K. (b. Non. 542, 25 sqq.). Laber. com. 61. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
desertor

desertor [Georges-1913]

dēsertor , ōris, m. (2. desero), der Verlasser ... ... enim desertis defuit, sed desertor occĭdit, Vell. – b) als milit. t. t., der Ausreißer, Deserteur, Caes., Liv. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079-2080.
bellaria

bellaria [Georges-1913]

bellāria , ōrum, n. (bellus) = τραγήματα (Gell. 13, 11, 7. Prisc. part. XII vers. Aen. § 159 K. Gloss. II, 29, 1 u. ö.), der Nachtisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
concisio

concisio [Georges-1913]

... Vulg. Philipp. 3, 2. – b) (rhet. t.t.) die Zerstückelung der Sätze in kleinere Satzglieder ... ... Cic. part. or. 19. – c) (gramm. t.t.) 1) = apocope (w.s.), Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1398.
cymatium

cymatium [Georges-1913]

cȳmatium od. - ion , iī, n. (κυμάτιον, eine kleine Welle), t. t. der Baukunst, a) die Wulst der ionischen Säule ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1863-1864.
desertio

desertio [Georges-1913]

... ) eig., als milit. t. t., die Desertion, ICt. – II) übtr.: a) als mediz. t. t., das Ausbleiben, nutrimenti desertio, quam ... ... 7. – b) als jurist. t. t., α) Nichterfüllung eines Versprechens, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079.
convecto

convecto [Georges-1913]

con-vecto , ātus, āre (Intens. von conveho), wieder ... ... praedam totius Indiae, Iul. Val. 3, 23 (37). p. 131, 16 K: praedas, Verg. Aen. 7, 749: ligones, dolabras, falces scalasque ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
anomalia

anomalia [Georges-1913]

anōmalia , ae, f. (ἀνωμαλία), als gramm. t.t., die »Abweichung von der Regel in der Form«, die Ausnahme, Anomalie (Ggstz. analogia), rein lat. inaequalitas, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anomalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
bicorpor

bicorpor [Georges-1913]

bicorpor , oris (bis u. corpus; vgl. Prisc. de fig. num. 31. p. 416, 27 K.), zweileibig, doppelleibig, Pallas bicorpor, Acc. tr. 307: bicorpores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicorpor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
captatio

captatio [Georges-1913]

captātio , ōnis, f. (capto), I) das eifrige ... ... . – absol., Quint. 8, 6, 51. – II) als t. t. der Fechter, die Finte, Quint. 5, 13, 54 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
choricus

choricus [Georges-1913]

choricus , a, um (χορικός), ... ... einem monometr. hypercatal., Serv. centim. 4, 2. p. 462, 1 K. – Plur. subst., choricī, ōrum, m., die Chorkünstler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
coinquio

coinquio [Georges-1913]

co-inquio , īre, und co-īnquo (co- ... ... Nbf. v. coinquino), mit dem Messer betasten = beschneiden (t. t. der Religionsspr.), lucos, Trebat. ICt. fr. 5 ( bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coinquio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
contusio

contusio [Georges-1913]

contūsio , ōnis, f. (contundo), I) das Zerstoßen ... ... 227: olivarum, Col. 12, 49, 3. – II) als mediz. t. t., die Quetschung, Kontusion, Scrib. 101 u.a. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
cantatio

cantatio [Georges-1913]

cantātio , ōnis, f. (canto), I) der Gesang ... ... . Prisc. part. XII vers. Aen. 1, 31. p. 467, 5 K. Apul. met. 2, 25. – II) die Zauberformel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
depictio

depictio [Georges-1913]

dēpictio , ōnis, f. (depingo), das Abbilden, Abmalen ... ... depictio, Boëth. in Porphyr. 2. p. 60. – als rhet. t. t. = characterismos (w. s.), Auct. carm. de fig. 148. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
dicticos

dicticos [Georges-1913]

dicticos , on (δεικτικός ... ... . chron. 5, 1, 21. – II) insbes. (als rhet. t. t.), zum Hinweisen dienend, hinweisend, enthymema, Iul. Victor, art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicticos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
Coponius

Coponius [Georges-1913]

Cōpōnius , a, um, Name eines aus Tibur stammenden plebej. Geschlechtes zu Rom, aus dem bes. bekannt T. et C. Coponii, zwei Brüder von höherer Bildung, Cic. Cael. 24 u.a. – Dav. Cōpōniānus , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coponius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon