Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
evinco

evinco [Georges-1913]

ē-vinco , vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus ... ... u. Konj., evincunt instando, ut litterae sibi ad Tarquinios darentur, Liv.: summā ope evicerunt, ut M. Furius Camillus crearetur, Liv. – 2) unumstößlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490-2491.
lignum

lignum [Georges-1913]

līgnum , ī, n. (2. lego), I) das ... ... Weing.) Ezech. 17, 24. Augustin. spec. bei Mai spicil. Rom. app. p. 52. Gromat. vet. 306, 1. – b) ligna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654-655.
avello

avello [Georges-1913]

ā-vello , vellī, u. vulsī (volsī), vulsum (volsum ... ... bringen, rus ab alqo, Ter.: avulsum est enim praeter spem, quod erat spe devoratum lucrum, Cic.: alci fundum, nummum, ICt.: liberalitas (Geschenke, Belohnungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
lucrum

lucrum [Georges-1913]

... *lāu-, gewinnen, genießen, griech. ἀπο-λαύω), der Gewinn, Vorteil bei etwas ... ... quam quanti venierant (decumae), Cic.: avulsum enim est praeter spem, quod erat spe devoratum lucrum, Cic.: ponere in lucro od. in lucris, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
Macedo [1]

Macedo [1] [Georges-1913]

1. Macedo u. - dōn , donis, m. (&# ... ... u. ders. vorzugsw. Macedon, Lucan. 8, 694: Amyntas M., Nep. Iph. 3, 2: – attrib., Macedo miles, Plaut. Pseud. 1210: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744-745.
Fabius

Fabius [Georges-1913]

Fabius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... , des Fabius, milites (wohl des Fab. Max. Cunctator), Nep. Iph. 2, 4: fornix od. arcus, s. oben: Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fabius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
robigo [1]

robigo [1] [Georges-1913]

1. rōbīgo (rūbīgo), inis, f. (ruber), roter (fehlerhafter) Ansatz, Rost, I) an ... ... virg. 11. Gloss. IV, 564, 3 u. ö.; aber Prob. app. (IV) 199, 5 verworfen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400-2401.
praeda

praeda [Georges-1913]

praeda , ae, f. ( als *prai-hida zu ... ... sui, Sall.: praedam de manibus amittere, Cic.: tantā praedā augeri, Cic.: iam spe atque opinione illam praedam devorasse, Cic.: maxima praeda, quam ex fortunis publicanorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
obrepo

obrepo [Georges-1913]

ob-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, herzukriechen, -schleichen, I) eig., beschleichen, überraschen, absol., Tibull. 1, ... ... Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 5: obripiat, Ven. Fort. app. 23, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257-1258.
Cybele

Cybele [Georges-1913]

Cybelē (Cybela), u. (bei Dichtern gew.) Cybēbē , ... ... der Rhea, der Mutter des kretischen Zeus, von den Römern mit der Ops, der Gemahlin des italischen Saturn, identifizierte Göttin, deren Priester Galli hießen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cybele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
canaba

canaba [Georges-1913]

canaba (kanaba, cannaba, canava, canapa), ae, f., ein ... ... Vorratskammer für Wein in Fässern u. Krügen, Ps. Hier. app. serm. 142, 2 u. 237, 1. Ennod. carm. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
Apulia

Apulia [Georges-1913]

Apūlia , ae, f., eine Landschaft in Unteritalien auf beiden Seiten ... ... p. 37] u. nach ihm Haupt u.a. mit dem cod. opt. Bland. publicum lesen). – b) Āpulus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apulia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
fluito

fluito [Georges-1913]

fluito , āvī, ātum, āre (Intens. v. fluo), ... ... sorte, Hor.: m. Abl. (in), animi incerto errore, Lucr.: spe dubiae horae, Hor. – II) zerfließen, triefen, dum recentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
Sphinx

Sphinx [Georges-1913]

Sphīnx , Sphīngis, f. (Σφίγξ), I) ... ... Plur. Sphingum, Fest. 206, 3. Vgl. Sphinga. – eine Sph. als Siegelbild, Suet. Aug. 50. – im Wortspiele, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sphinx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
celsus [1]

celsus [1] [Georges-1913]

1. celsus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... groß, celsus et erectus, Cic.: celsi (in gehobener Stimmung) et spe haud dubiā feroces, Liv.: quo generosior celsiorque est, Quint.: celsā mente, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
pactio

pactio [Georges-1913]

pactio , ōnis, f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen ... ... , das geheime Abkommen, die geheime Verabredung, pactionis suspicio, Cic.: spe pactionis, Sall. – / arch. pacio, Fest. 250 (b), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
Robigo [2]

Robigo [2] [Georges-1913]

2. Rōbīgo (Rūbīgo), inis, f. u. Rōbīgus ... ... r. r. 1, 1, 6. Plin. 18, 284. Fast. Praen. Apr. 25 im Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 236. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Robigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401.
passer

passer [Georges-1913]

passer , eris, m., I) der Sperling, ... ... 31 u. Itala (Ashb.) Levit. 11, 15; vgl. Prob. app. 198, 33 K. ›passer non passar‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
fumigo

fumigo [Georges-1913]

fūmigo , āvī, ātum, āre (fumus u. ago), I ... ... 4, 241: gegen dämonische Einflüsse, ille bene novit fumigare, Augustin. serm. app. 279, 4. – II) tr.: 1) räuchern, beräuchern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872.
latura

latura [Georges-1913]

lātūra , ae, f. (fero), I) = φορὰ εργάτου ( ... ... non possunt, foedissimmā laturā aliorum manibus portantur ad lectos, Ps. Augustin. serm. app. 294, 3. – II) = φόρετρον, der Trägerlohn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon