Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praesentia

praesentia [Georges-1913]

... ICt.: Plur., deorum ipsorum saepe praesentiae, die oftmalige G. der G., Cic. de nat. deor. 2, 166: praesentia animi, ... ... Caes. u. Cic. (s. Schneider Caes. b. G. 5, 43, 4). – in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879.
desperatio

desperatio [Georges-1913]

dēspērātio , ōnis, f. (despero), I) das Aufgeben ... ... vitae, Cic.: rerum oder rerum suarum, Liv.: salutis, Hirt. b. G. u. Curt.: recuperandi, Cic.: perficiendi, Suet.: desp. ultima, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
affectatio

affectatio [Georges-1913]

affectātio , ōnis, f. (affecto), I) das eifrige ... ... , Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, Tac.: Germanicae originis, Anspruch auf g. Ursprung, Tac.: mire circa id (verst. aes Corinthium) multorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
pollicitor

pollicitor [Georges-1913]

pollicitor , ātus sum, āri (Intens. v. polliceor), ... ... operam suam od. operam alcis, Plaut. mil. 879 u. 1058 G.: pro capite argentum, Plaut. rud. 929: promittens se Pyrrhum veneno occisurum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1759-1760.
praeruptus [1]

praeruptus [1] [Georges-1913]

1. praeruptus , a, um, PAdi. ( ... ... saxum, Cic.: locus, Caes.: fossae, Tac.: undique oppidum, Hirt. b. G.: praeruptior collis, Colum. 3, 13, 8: praeruptissima saxa, Hirt. b. G. 8, 33, 1. – Plur. subst., praerupta, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
aequaliter

aequaliter [Georges-1913]

aequāliter , Adv. m. Compar. (aequalis), auf gleiche ... ... , gleich, eben, collis ab summo aequ. declivis, Caes. b.G. 2, 18, 2: sternere aequ. undam, Ov. her. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
crudelitas

crudelitas [Georges-1913]

crūdēlitās , ātis, f. (crudelis), die Grausamkeit, Unbarmherzigkeit ... ... ), Dionysii, Nep.: naturae (des Charakters, Ggstz. lenitas), Hirt. b. G.: insatiabilis, Cic.: stolida militum, Liv. fr.: Sullana, Sen.: ultima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
laxamentum

laxamentum [Georges-1913]

laxāmentum , ī, n. (laxo), I) die Erleichterung ... ... , Erholung, der Spielraum, laxamentum dare legi, gegen das G. einige Schonung beweisen, Cic.: legem nihil laxamenti habere, Liv.: nihil laxamenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596-597.
indiligens

indiligens [Georges-1913]

in-dīligēns , entis, I) aktiv = unachtsam, nachlässig ... ... (Bacchidem) indiligens, Plaut. Bacch. 201: si indiligentiores fuerint, Caes. b. G. 7, 71, 3. – m. Genet., memoriae rerum non indiligens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
Cabillonum

Cabillonum [Georges-1913]

... . Châlons-sur-Saône, Caes. b. G. 7, 42, 5 u. 90. Ambros. ep. 24, ... ... Nbf. Cabillōna , ae. f., Amm. 15, 11, 11 G.; u. Cabillo , Akk. ona, f., Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cabillonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
quantusvis

quantusvis [Georges-1913]

... noch so große Streitmacht, Caes. b. G. 5, 28: portus satis amplus quantaevis classi, jeder Flotte, sie ... ... pretii, Ter. Andr. 856: servus quantivis preti, Plaut. Epid. 410 G. – Neutr. subst., quantumvis, noch so viel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantusvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2139.
caelibatus [1]

caelibatus [1] [Georges-1913]

1. caelibātus , ūs, m., (caelebs), der ehelose ... ... . viduitas, der Witwenstand, *Sen. de ben. 1, 9, 4 G. Cod. Iust. 6, 40, 3), cael. perpetuus, Cod. Theod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelibatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
essedarius

essedarius [Georges-1913]

essedārius , iī, m. (essedum), der Wagenkämpfer, ... ... Gallier u. Britannier, Cic. ep. 7, 6, 2. Caes. b. G. 4, 24 u.a. – b) als Gladiator in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »essedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
inexpletus

inexpletus [Georges-1913]

inexplētus , a, um (in u. expleo), ungesättigt, ... ... übtr., inexpl. lumine spectare formam, sich nicht satt sehen können an der G., Ov.: inexpletus lacrimans, sich nicht satt weinen könnend, unmäßig weinend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 223.
interritus

interritus [Georges-1913]

in-territus , a, um (in u. ... ... u. Curt.: illa interrita vultu, Ov.: interritus omni periculo (in jeder G.), Sen. rhet.: homo interritus periculis (in G.), Sen.: audio interritus, Plin. ep.: sedebat inturbatus, interritus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
commonstro

commonstro [Georges-1913]

com-mōnstro (archaist. commōstro), āvī, ātum, āre, ... ... Cic.: viam, Cic. – / conmonstrasso = commonstravero, Plaut. Epid. 437 G: parag. Infin. commonstrarier, Ter. Phorm. 305. – Archaist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321.
nassiterna

nassiterna [Georges-1913]

nassiterna (nāsiterna), ae, f., die Gießkanne, Plaut. Bacch. 12 G.; Stich. 352. Cato r. r. 11, 3. Varro r. r. 1, 22, 3. Varro de vit. P. R. 1. fr. 42 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nassiterna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
Noviodunum

Noviodunum [Georges-1913]

... gen., j. Soissons, Caes. b. G. 2, 12, 1. – II) Stadt der Bituriges Cubi, ... ... östlich von Avaricum, j. Nouan bei Orleans, Caes. b. G. 7, 12, 2; 7, 55, 1 (wo sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Noviodunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200.
insidiator

insidiator [Georges-1913]

īnsidiātōr , ōris, m. (insidior), I) ein im Hinterhalt liegender Soldat, Hirt. b. G. 8, 18, 4. Auct. b. Afr. 66, 2. Iustin. 13, 8, 6. – II) übtr., der Wegelagerer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
accusatrix

accusatrix [Georges-1913]

accūsātrīx , īcis, f. (accusator, s. Charis. 44, ... ... (68). – II) = die Beschwerdeführerin, Plaut, asin. 511 G.: übtr. v. Abstr., acc. facti conscientia, Augustin. serm. 170 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon