Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
animus

animus [Georges-1913]

... Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, ... ... die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz ... ... – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
aequus

aequus [Georges-1913]

... unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati ... ... ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris ... ... iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
adduco

adduco [Georges-1913]

... A) eig.: a) leb. Wesen: alqm intro, Plaut.: alqm eo (dahin) ... ... Gewässer, eine Wasserleitung herbeileiten, hinleiten, lacum fossā ad flumen, Plin. ep.: aquam, Cic.: aquam, quae vocatur Tepula ... ... non fugienda videatur, Cic.: in spem maximam et verissimam sumus adducti, hunc ipsum annum salutarem civitati fore, Cic. : eā morā in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
ambulo

ambulo [Georges-1913]

... Menschen u. Tieren, α) intr., Ggstz. cubare, Plaut.: Ggstz. sedere, Cic.: Ggstz. sedere aut stare, Sen.: Ggstz. currere, Sen.: Ggstz. salire (v. Vögeln), Plin.: Ggstz. incedere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372-373.
addico

addico [Georges-1913]

... (a), 19: gew. m. Dat. (wem?) od. absol., sich günstig zeigen, add. alci, Liv. 22, 42, 8; 27, 16, 15: absol., Cic. fr. bei Fest. 241 (a), 17. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
aestus

aestus [Georges-1913]

... fervidus aestus, Hor.: labore et aestu languidus, Sall.: aestu laborare, Sen. – Plur. ( ... ... Caes.: inanes aestus, tote Flut, Plin.: minuente aestu, Caes.: aestu suo (bei der ihm ... ... (s. Benecke Iustin. 12, 10, 5), Ggstz. adverso aestu maris, Sall. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
amburo

amburo [Georges-1913]

... Glut verzehren lassen, ringsherum-, von außen-, halb (teilweise) verbrennen, versengen, braten ( während aduro = ... ... .: Vulcani irati est filius; quaqua tangit, omne amburit; si prope astes, aestu calefacit, Plaut.: ille domi suae vivus exustus est: hic sociorum ambustus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

... = relegare) eine Person vom Hofe auf eine Insel entfernen = verweisen, verbannen, Cretam, Tac.: ... ... socordiam ex pectore, benehmen, Plaut.: a se non crimen, sed culpam ipsam, Cornif. rhet.: enixe ab se culpam, Liv.: principio ... ... . als nachteilig einwirkend fernhalten, comitas adsit, assentatio procul amoveatur, Cic. – sensum doloris mei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
amplus

amplus [Georges-1913]

... Varr. r.r. 2, 1, 14: ampla sus (Ggstz. exilis), ibid. 2, 4, 4: species barbarae mulieris humanā ... ... ) viel umfassend an Zahl, Menge, Höhe, Länge, Zeitdauer usw., wie unser groß, ansehnlich, reichlich, bedeutend, ausgedehnt, ausgebreitet, pecunia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

... . rhet. t.t.) hoch, Diskant- (Ggstz. gravis, tief, Baß-), sonus, vox, Cic.: hinnitus, ... ... 41. – als gramm. t.t., geschärft, scharfbetont (Ggstz. gravis), syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
absumo

absumo [Georges-1913]

... , Verg.: umbra absumitur, verschwindet, Plin. – b) leb. Wesen usw. hinraffen, aufreiben, vernichten, im Passiv auch ... ... horribili absumptum, Cic. poet.: alii alio leto absumpti, Liv.: u. absol., iamiam absumor, Acc. fr.: ubi avunculus eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
aether

aether [Georges-1913]

... . Aen. 12, 140), der sogar mit ihm als höchstes, göttliches Wesen identifiziert wird (s. unten no. II), famā super aethera notus, ... ... die heitere Höhe = die Oberwelt (im Ggstz. zur Unterwelt), aethere in alto, Verg.: tanges aethera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aether«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215-216.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

... , der Hingang (Ggstz. abitus), I) eig. u. meton.: 1) eig.: ... ... – 2) meton., der Eingang, Zugang als Ort (Ggstz. exitus), aditus insulae muniti, Cic.: in primo aditu vestibuloque templi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
aestas

aestas [Georges-1913]

... ullā acie non iustissimus triumphus emeritus, Vell.: u. quae duabus aestatibus gesta, Tac. – u. zum Aufenthalt in Bädern, ille Puteolanus sermo ... ... Badesaison), non plures, aures refersit istis sermonibus, Cic. – auch wie unser Sommer, zu Jahresbestimmungen, secunda, Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
alveus

alveus [Georges-1913]

... , das Flußbett, alv. Tiberis, Inscr.: alv. fluminis, Sen. u. Verg.: vetus (das alte ... ... Frontin.: solitus (eigentliche), Tac.: manu factus, künstliches Fl., Kanal (Ggstz. naturalis), Plin.: navigabilis, Mela: pleno alveo fluere, Quint.: Tusco denatat alveo, v. Tiber, Hor. iumentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
amarus

amarus [Georges-1913]

... salix, Verg.: fontes vehementer amari, Vitr.: murra gustu leniter amara, Plin.: os, Bitterkeit im Munde, Cels.: calices ... ... übtr.: a) widerlich, widerwärtig, lästig, herb, unangenehm, casus, Ov.: rumor, Verg.: historiae, lästige (langweilige), ... ... Herbe, Bittere (= bitterer Kummer usw., Ggstz. dulcia), Plaut. u. Hor.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356-357.
amator

amator [Georges-1913]

amātor , ōris, m. (amo), der Liebhaber, ... ... . od. etw. sehr eingenommen ist, a) einer Pers. (Ggstz. osor), favitorem me tibi, amicum, amatorem putes, Lucil. fr.: Alba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358-359.
aliqui [1]

aliqui [1] [Georges-1913]

... , Cic. ep. 7, 1, 1: casus aliqui u. aliqui casus, Cic. off. 1, 115; 3, 33: repentinus aliqui casus, Gell. 1, 13, 3: ... ... Verr. 1, 62. – / Für die übrigen Kasus s. ali-quis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314-315.
animal

animal [Georges-1913]

... im weitesten Sinne, dah. v. Menschen (Ggstz. inanimum), cum inter inanimum et animal hoc maxime intersit, quod animal ... ... bipedum solus homo animal gignit, Plin. – u. vom Weltall als beseeltem Wesen, Cic. Tim. 3. § 10. u. ... ... a) das Tier im Ggstz. zum Menschen, multa ab animalium vocibus translata in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437.
amando

amando [Georges-1913]

ā-mando , āvī, ātum, āre, jmdm. anbefehlen, sich nach einem entfernten Orte zu begeben, jmd. wohin weisen, außer Landes schicken, entweder sicherheitshalber, Cicerones in Graeciam, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon