Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
collectarius

collectarius [Georges-1913]

collēctārius , ī, m. (2. colligo), der Kassierer, spät. ICt. u. Eccl. – bes. der Beitreiber der Auktionsgelder, Acro Hor. sat. 1, 6, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
catapeirates

catapeirates [Georges-1913]

catapeirātēs , ae, m. (καταπειρατής), das Senkblei, Lucil. sat. 3, 43 M.; vgl. Isid. 19, 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapeirates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
edissertator

edissertator [Georges-1913]

ēdissertātor , ōris, m. (edisserto), der ausführliche Erörterer, Besprecher, Auson. lud. sept. sap. (XX) prol. 51. p. 105 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edissertator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
circumspectus [2]

circumspectus [2] [Georges-1913]

2. circumspectus , ūs, m. (circumspicio), I) das ... ... circumspectum omnium nobis dedit, das U, nach allen Seiten, Sen. de otio sap. 32, 3. – übtr., das allseitige, umsichtige Erwägen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169.
cercopithecos

cercopithecos [Georges-1913]

cercopithēcos u. - us , ī, ... ... ;ηκος), der geschwänzte Affe, die Meerkatze, Lucil. sat. inc. 80 (wo Müller cercup.). Varr. sat. Men. 127. Plin. 8, 72. Mart. 7, 87, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercopithecos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
comissabundus

comissabundus [Georges-1913]

cōmissābundus (cōmisābundus), a, um (comissor), einen lustigen Umzug ... ... . 9, 10 [42], 26. Plin. 21, 9. Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 254. – / Über die Orthographie s. cōmissor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
Equus Tuticus

Equus Tuticus [Georges-1913]

Equus Tuticus , ī, m., ein unbedeutendes Städtchen im Hirpinischen (in Unteritalien), jetzt Castel Franco, Cic. ad Att. 6, 1, 1. Vgl. Porphyrio u. die Auslgg. zu Hor. sat. 1, 5, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Equus Tuticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
cacosyntheton

cacosyntheton [Georges-1913]

cacosyntheton , ī, n. (κακοσύν ... ... der Rhetor. = die fehlerhafte Verbindung der Wörter, Lucil. sat. 9, 29. Charis. 271, 22. Sacerd. p. 454, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacosyntheton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885-886.
comperendinus

comperendinus [Georges-1913]

comperendinus , a, um (com u. perendinus), übermorgig, ... ... Tag hinaus verschobene Termin, der Anstandstag, Gaius inst. 4, 15. Macr. sat. 1, 16. § 3 u. 14. Ps. Ascon. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperendinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344.
aperantologia

aperantologia [Georges-1913]

aperantologia , ae, f. (ἀπεραντολογία), die unbegrenzte Geschwätzigkeit, Varr. sat. Men. 144 B. (bei Riese 129, 8 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperantologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
centumgeminus

centumgeminus [Georges-1913]

centumgeminus , a, um (centum u. geminus), hundertfältig, ... ... Briareus, der hundertarmige, Verg. Aen. 6, 287 (vgl. Macr. sat. 5, 14, 8): Thebe, das hunderttorige, Val. Flacc. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centumgeminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
adminiculatus

adminiculatus [Georges-1913]

adminiculātus , a, um, PAdj. im Compar. (adminiculo), wohl versehen, wohl ausgerüstet, memoria adminiculatior, Gell. 1. pr. § 16. Macr. sat. pr. § 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
adulescentior

adulescentior [Georges-1913]

adulēscentior , ārī, (adulescens), wie ein Jüngling sich läppisch-, mutwillig betragen, Varr. sat. Men. 550.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
dispensatorie

dispensatorie [Georges-1913]

dispēnsātōriē , Adv. (dispensatorius), haushälterisch, Acro Hor. sat. 1, 10, 12 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispensatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213.
contemnificus

contemnificus [Georges-1913]

contemnificus , a, um (contemno u. facio), verächtlich tuend, Lucil. sat. 26, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemnificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591.
calliblepharum

calliblepharum [Georges-1913]

calliblepharum , ī, n. (καλλιβλ ... ... Augenbrauen schön zu färben, auch stibium gen., Augenschwärze, Varr. sat. Men. 370. Plin. 21, 123. Vgl. Böttigers Sabina, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliblepharum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
archisynagogus

archisynagogus [Georges-1913]

archisynagōgus , ī, m. (ἀρχισυν ... ... Synagoge, Lampr. Alex. Sev. 28, 7. Hadrian. bei Vopisc. Sat. 8, 3. Cod. Theod. 16, 8, 4 u. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archisynagogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
commendaticius

commendaticius [Georges-1913]

commendātīcius , a, um (commendatus), zur Empfehlung geeignet, Empfehlungs-, litterae, tabellae, Cic.: epistula, Vulg. 2. Cor. 3, 1 ... ... ārum, f. (sc. litterae), Empfehlungsschreiben, August. b. Macr. sat. 2, 4, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
consultatorius

consultatorius [Georges-1913]

cōnsultātōrius , a, um (consulto), sich Rat holend, anfragend, c. hostiae, Macr. sat. 3, 5, 5: c. quaedam disputatio, Augustin. ep. 169, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579.
asinastra ficus

asinastra ficus [Georges-1913]

asinastra fīcus , eine uns unbekannte Feigenart, Cloat. b. Macr. sat. 3, 20 (2, 16), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinastra ficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon