Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commiseresco

commiseresco [Georges-1913]

... , Enn. tr. 222 (159): ipse eius commiseresceret, Pacuv. tr. 391: commiserescas orbitudinis, Turpil. com. 211. – unpers., es regt s ich bei jmd. Mitleid ... ... huius commiserescat mulieris, Plaut. rud. 1090: ut ipsam Bacchidem eius commiseresceret, Ter. Hec. 129. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commiseresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310-1311.
catechumenus

catechumenus [Georges-1913]

catēchūmenus (catēcūmenus), ī, m. u. - a , ... ... u. -ένη), der (die) in der christlichen Religion unterrichtet wird, ehe er (sie) die Taufe empfängt, der (die) Katechumene, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catechumenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
chamaedaphne

chamaedaphne [Georges-1913]

chamaedaphnē , es, f. (χαμαιδά&# ... ... (viell. Ruscus hypophyllum, L.), Plin. 15, 131 u.a.; nach Ps. Apul. herb. 58 (59) rein lat. laurago, mustellago.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaedaphne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
circumamicio

circumamicio [Georges-1913]

circum-amicio , īre, rings umwerfen, circumamiciantur sicut pallium ... ... . – gew. Partiz. circumamictus, a, um, rings umhüllt, Eccl., zB. Augustin. ep. 36, 22. – / Petr. 100, 5 Bücheler circumactus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumamicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1148.
coinquinatio

coinquinatio [Georges-1913]

... Besudelung, Befleckung, Vulg. 1. Esdr. 6, 21 u. 9, 11; Iudith 9, 2 u.a. Sulp. Sev. ep. 2. § 9 u. 19: Plur., Augustin. serm. 45, 8. Vulg. 2. Petr. 2, 13 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coinquinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254.
circumquaque

circumquaque [Georges-1913]

... od. regione), überall, ringsumher, Aur. Vict. de or. gent. Rom. 17, 6. Augustin. conf. 10, 35; ep. 120, 10 u.a. Eccl. (s. Paucker Kleine Beitr. 3, 605 f.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumquaque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
commendatrix

commendatrix [Georges-1913]

commendātrīx , trīcis, f. (Femin. zu commendator), die Empfehlerin, lex c. virtutum, Cic. de legg. 1, 58: Asia aliave quaelibet miraculorum ferax commendatrixque terra, Plin. ep. 8, 20, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
causidicatio

causidicatio [Georges-1913]

causidicātio , ōnis, f. (causidicor), die Sachführung, Advokatur, Fronto ep. ad amic. 2, 6. p. 193, 2 N. Vgl. Gloss. ›causidicatio, δικολογία‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causidicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
collocupleto

collocupleto [Georges-1913]

col-locuplēto , āvī, āre (con u. locupleto), überaus bereichern, se, Ter. heaut. 258. – übtr., durch die Rede, rei honestandae et collocupletandae causā, Cornif. rhet. 2, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collocupleto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1274.
circumtonsus

circumtonsus [Georges-1913]

circumtōnsus , a, um (tondeo), ringsum (an den Haaren) geschoren, rundgeschoren, rundbeschnitten, Varr. fr., Suet. u.a. – übtr., gekünstelt, oratio, Sen. ep. 115, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtonsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
collecticius

collecticius [Georges-1913]

collēctīcius , a, um (2. colligo), zusammengelesen, auf - od. angesammelt, exercitus, schnell zusammengerafft, Cic. ep. 7, 3, 2: ignis, Sen. nat. qu. 7, 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collecticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
circumluvium

circumluvium [Georges-1913]

circumluvium , ī, n. (circumluo), I) die Umspülung (s. circumluvio das Nähere), Isid. 14, 8, 42. – II) das Recht auf die Umspülung, Paul. ex Fest. 64, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
cenatiuncula

cenatiuncula [Georges-1913]

cēnātiuncula , ae, f. (Demin. v. cenatio), das kleine Speisezimmer, Plin. ep. 4, 30, 2. Sidon. epist. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068-1069.
characterium

characterium [Georges-1913]

charactērium , ī, n. (χαρακτήριον) = character, Ps. Aug. hom. de sacril. 6, 19 ed. Caspari.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »characterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
cognominatim

cognominatim [Georges-1913]

cōgnōminātim , Adv. (1. cognominatus), in gleicher Bedeutung, Prisc. de nom. et pron. 1, 7. p. 444, 30 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognominatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242.
celebrabilis

celebrabilis [Georges-1913]

celebrābilis , e (celebro), rühmlich, Amm. 29, 5, 56. Ambros. de Cain et Abel 2, 3, 12 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058.
compatientia

compatientia [Georges-1913]

compatientia , ae, f. (compatior) = compassio (w. s.), Th. Prisc. 2, 2, 2. Ruric. ep. 2, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compatientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
circumscripte

circumscripte [Georges-1913]

... res singulas, scharf bezeichnet auffassen, Cic. de nat. deor. 2, 147. – dah. in ... ... Cic. or. 221. – II) summarisch, c. et breviter depingere alqd, Lact. 5, 9, 20: c. breviterque ostendere alqd, Lact. 5, 14, 8: breviter, circumscripte monstrare, quantum etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscripte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
circumspectio

circumspectio [Georges-1913]

... Umherblicken, der Umblick, Macr. somn. Scip. 1, 15. § 17. – II) ... ... 35, 7: prudentiae insunt ratio, intellectus, circumspectio, Macr. somn. Scip. 1, 8, 7: m. subj ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1168.
climactericus

climactericus [Georges-1913]

... zur gefährlichen Lebensepoche gehörig, klimakterisch, tempus, Plin. ep. 2, 20, 4: annus, Stufenjahr als gefahrvolle ... ... Wechseljahr (wofür bes. das 9. Stufenjahr, also das 63. Lebensjahr galt), Gell. 15, 7, 2. Censor. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climactericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon