Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
testudo

testudo [Georges-1913]

tēstūdo , inis, f. (testa), die Schildkröte, I) eig., Liv. u.a. – Sprichw., testudo volat, von etw. Unmöglichem, Claud. in Eutr. 1, 352. – II) meton.: A) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092.
innitor

innitor [Georges-1913]

in-nītor , nīxus sum, nītī, sich auf od ... ... in cubitum, Nep.: in fratrem, Plin.: scutis, Caes.: cuspide parmāque, Liv.: hastā, Liv.: baculo, Ov. u. Sen. rhet.: umeris, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
regalis

regalis [Georges-1913]

rēgālis , e (rex), zum Könige gehörig, dem Könige zukommend ... ... (Thron), Augustin.: genus civitatis, res publica, potestas, Cic.: nomen, Cic.: iussa, Val. Flacc.: virgo, königl. Prinzessin, Ov.: di, Schutzgötter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276.
fervens

fervens [Georges-1913]

fervēns , entis, Abl. gew. entī, PAdi. (v ... ... (Ggstz. frigidus), I) eig.: cinis, Plin.: rota, Ov.: testa, Sen.: arena, Curt.: ius (Brühe), Cic.: aqua, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736.
facesso

facesso [Georges-1913]

facesso , īvī od. ī, ītum, ere (Intens. ... ... , -verrichten, -ausführen, a) im guten Sinne: rem, Plaut.: iussa, Verg.: mille iocos, Ov. – im üblen Sinne, etwas Übles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
hastile

hastile [Georges-1913]

hastīle , is, n. (hasta), der Schaft, I) im allg. der Schaft, die Stange, der Pfahl, candelabri, Vulg. exod. 25, 31: arcus, Amm. 22, 8, 37: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hastile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015.
enucleo

enucleo [Georges-1913]

ēnucleo , āvī, ātum, āre (ex u. nucleus), ... ... I) eig.: pusilla praecoquia purgas, enucleas, Apic. 4, 184: uva passa enucleata, Apic. 10, 451: pruna Damascena enucleata, Apic. 4, 450. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enucleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2426.
enormis

enormis [Georges-1913]

ēnōrmis , e (ex u. norma), I) unregelmäßig, ... ... übermäßig groß, ungeheuer groß, ungeheuer, a) eig.: spatium, Tac.: hasta, gladius, Tac.: frusta, Sen.: corpus, Suet. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enormis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423-2424.
testula

testula [Georges-1913]

tēstula , ae, f. (Demin. v. testa), I) das irdene Lämpchen, cava test., Prud. cath. 5, 17: test. trita, Seren. b. Diom. 511, 19. – II) ein Stück von zerbrochenem irdenem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092.
muriola

muriola [Georges-1913]

muriola (nicht murriola), ae, f., ein Getränk, das aus den Trestern der gedörrten Traube (uva passa), aus der der Rosinenwein bereits ausgepreßt war, in der Weise gewonnen wurde, daß zu jenen Trestern flüssiger Mostsirup (sapa) zugesetzt und sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muriola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
Tabraca

Tabraca [Georges-1913]

Tabraca ( Thabraca ), ae, f. (Θάβρακα), eine Stadt in Numidien, an der Mündung des Flusses Tuska u. Grenzstadt gegen Zeugitana, mit großen, von vielen Affen bevölkerten Waldungen in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tabraca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004.
nativus

nativus [Georges-1913]

nātīvus , a, um (natus, ūs), I) durch die ... ... (im Ggstz. zum Künstlichen), nativo sensu, Cic.: lepos, Nep.: testa, Cic.: coma, Ov.: malum (der Hunger), Cic.: pannus nativi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100.
incilis

incilis [Georges-1913]

incīlis , e (st. incidilis v. incīdo), eingeschnitten, fossa, ein Abzugsgraben, Cato u. ICt. – subst., incīle, is, n., der Abzugsgraben, Cato u. Colum. – im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
hastula [1]

hastula [1] [Georges-1913]

... , ae, f. (Demin. v. hasta), I) nach hasta no. I: hastula regia, Königsstab, eine Pflanze = ... ... astula regia). Ps. Apul. herb. 33. – II) nach hasta no. II = ein kleiner Speer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hastula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015.
culilla

culilla [Georges-1913]

culilla (cululla), ae, f. (Demin. v. κύλυξ, κύλη), ein tönernes Trinkgefäß für die Dienerinnen der Vesta beim Opfern, Porphyr. Hor. carm. 1, 31, 10; übh. der größere Becher, der Pokal, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
amarico

amarico [Georges-1913]

amārico , āvī, ātum, āre (amarus), erbittern, reizen, Spät. (vgl. Rönsch Itala p. 162). – u. Depon. ... ... sein, qui congregabis amaricantes, Augustin. conf. 13, 17: amaricati sunt, Gesta Pilati 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355-356.
fossula

fossula [Georges-1913]

fossula , ae, f. (Demin. v. fossa) = ὀρυγμάτιον, ein kleiner Graben, eine kleine Grube, ein kleines Loch, Col. 11, 3, 54. Gromat. vet. 342, 21 u. 360, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
hastina

hastina [Georges-1913]

hastina , ae, f. (hasta), der Speer, Eutych. bei Cassiod. de orthogr. 9. p. 202, 11 K. (wo Keil † hastinu); vgl. Gloss. II, 68, 21 ›hastina, δόρυ, ἀκόντιον‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hastina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015.
cistula

cistula [Georges-1913]

cistula , ae, f. (Demin. v. cista), das Kistchen, Kästchen, Plaut. Amph. 420 u. 773 Fl. Varr. LL. 8, 79 u. 9, 74. Mart. 4, 46, 13. Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179.
muscula

muscula [Georges-1913]

muscula , ae, f. (Demin. v. musca), eine kleine Fliege, Eccl.: muscularum morsus (Stich), Boëth. cons. 2, 6. p. 41, 19 P.: minutissima muscula, Augustin. de civ. dei 22, 24, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muscula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon