Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Christianus

Christianus [Georges-1913]

Chrīstiānus , a, um (Χριστια&# ... ... Eccl.: Christianae legis studiosus, Amm.: Christiani ritus presbyter u. Christianae legis antistes, Bischof, Amm.: ritus Christiam cultor, Amm.: Christiani populi vexationes, Sulp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
volantarius

volantarius [Georges-1913]

volantārius , a, um (voluntas), I) einen Willen bezeichnend, ... ... , A) subj., v. dem, der aus freiem Willen-, aus freiem Antriebe etwas tut, a) eig.: senator, der sich selbst (eigenmächtig) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3545.
antiquarius

antiquarius [Georges-1913]

antīquārius , a, um (antiquus, s. Prisc. 14, 32), zum Altertume gehörig, es betreffend, I) adi.: ars, die Kunst, alte (mit Unzialbuchstaben geschriebene) Handschriften zu lesen u. abzuschreiben, Hier. ep. 5, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 474.
fiduciarius

fiduciarius [Georges-1913]

... und Glauben (daß man es dem Geber od. einem Dritten wieder abtreten werde) überlassen, hereditas, ICt. – b) auf ... ... urbs, Liv.: regnum, Auct. b. Alex.: imperium, Curt.: fiduciariam operam obtinere, ein kommissarisches Amt, Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiduciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2755.
anticipatio

anticipatio [Georges-1913]

anticipātio , ōnis, f. (anticipo), I) die vorgefaßte Meinung, der Vorbegriff von einer Sache, ehe man sie durch Unterricht kennen lernt (griech. πρόληψις), deorum, von den Göttern, Cic. de nat. deor. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anticipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
epilepticus

epilepticus [Georges-1913]

epilēpticus , a, um (επιληκτικός), fallsüchtig, epileptisch, Auct. frgm. iur. anteiust. p. 38 ed. Mai: passio, die Epilepsie (rein lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epilepticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
perscriptio

perscriptio [Georges-1913]

perscrīptio , ōnis, f. (perscribo), I) die amtliche Niederschrift, a) die Protokollierung, Cic. ep. 5, 2, 4 Baiter (Müller liest praescriptio, w. s.). – b) die Eintragung ins Rechnungsbuch, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
coacervatio

coacervatio [Georges-1913]

coacervātio , ōnis, f. (coacervo), die Aufhäufung, ... ... 203: stratae viae, Isid. 15, 16, 7. – II) übtr.: actionum, Gaius dig. 2, 1, 11: doloris, Ambros. in Luc. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacervatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
articulatio

articulatio [Georges-1913]

articulātio , ōnis, f. (articulo), I) eig.: a) von Bäumen, das Ansetzen neuer Knoten, Plin. 16, 101 u.a. – b) eine Krankheit der Weinstöcke an den Knoten der Ranken, die Knotenkrankheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
articulatus

articulatus [Georges-1913]

articulātus , a, um, PAdi. (v. articulo), I) mit Gelenken ( Gliedern ) versehen, dei forma, Augustin. de mor. Manich. 11. – II) artikuliert, gegliedert = vernehmbar, deutlich, verständlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
subterlabor

subterlabor [Georges-1913]

subter-lābor , lāpsus sum, lābī, I) unten ... ... unter etw. hinschlüpfen, -fließen, fluctus Sicanos, Verg.: flumina antiquos subterlabentia muros, Verg.: addam urbes, tacito quas subterlaberis alveo (v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subterlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2886.
inspectivus

inspectivus [Georges-1913]

īnspectīvus , a, um (inspicio) = θεωρητικός, betrachtend, erwägend, theoretisch ( Ggstz. activus, actualis), positiones, Prisc. praeex. 11, 32 Hertz (p. 559, 23 Halm): philosophiae pars, Isid. orig. 2, 24. § 10 sq. Cassiod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
concorditer

concorditer [Georges-1913]

concorditer , Adv. m. Compar. u. Superl. (concors), einträchtig, harmonierend, aeternum serere diem c., Enn. fr.: c. congruere inter se, Plaut.: c. et amore mutuo vivere cum alqa, Suet. – concordius bellum gerere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concorditer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407-1408.
illustrator

illustrator [Georges-1913]

illūstrātor , ōris, m. (illustro), der Erleuchter, Verherrlicher, ... ... 5: prosapiae suae, Corp. inscr. Lat. 6, 1706: huius vitae ill. Antonius, Hieron. epist. 22, 36: cordis mei, Augustin. conf. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55.
perantiquus

perantiquus [Georges-1913]

per-antīquus , a, um, sehr alt, v. Pers., Ggstz. non ita sane vetus, Cic. Brut. 41: testes, Cic. de rep. 1, 58: philosophus, Fronto ad M. Caes. 1, 8 (2, 1). p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perantiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
circumsecus

circumsecus [Georges-1913]

circum-secus , Adv., ringsumher, in der Umgegend umher, c. astantes, Apul. met. 2, 14: venari, ibid. 5, 17: navis picturis c. variegata, ibid. 11, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166-1167.
spectativus

spectativus [Georges-1913]

spectātīvus , a, um (specto), zur Betrachtung gehörig, theoretisch, pars (philosophiae), Ggstz. pars activa, Quint. 3, 5, 11; Ggstz. actualis, Isid. orig. 2, 24, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750.
proscriptor

proscriptor [Georges-1913]

prōscrīptor , ōris, m. (proscribo), der Ächter aus Neigung, der Bannsüchtige, ille proscriptor animus (v. Antonius), Plin. 7, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2024.
repromissor

repromissor [Georges-1913]

reprōmissor , ōris, m. (repromitto), der Versprecher, Bürge, Vulg. Sirach 29, 21 u. 22: vitae aeternae, Ambros. de fide 4, 11. § 154.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repromissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
antistitium

antistitium [Georges-1913]

antistitium , ī, n. (antistes), das Tempelvorsteher-, Oberpriesteramt, Mart. Cap. 2, 134; 9, 893 (Arnob. 5, 7 extr. Reiff. antistibus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon