Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
semipedalis

semipedalis [Georges-1913]

sēmi-pedālis , e, von einem halben Fuße (dem Maße nach), halbfüßig, apertura, Vitr.: altitudo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
aequiternus

aequiternus [Georges-1913]

aequiternus , a, um (von aeque u. aeternus), gleich ewig, gleich lange dauernd, Cl. Mam. de stat. anim. 2, 4, 1; 2, 7, 3. Sidon. ep. 8, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190.
receptatrix

receptatrix [Georges-1913]

receptātrīx , trīcis, f. (Femin. zu receptator), die Aufnehmerin, alterius boni, Hieron. Did. de spir. sanct. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2218.
articulator

articulator [Georges-1913]

articulātor , ōris, m. (articulo) = μελοκόπος der Zergliederer, Gloss. II, 23, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
anticipator

anticipator [Georges-1913]

anticipātor , ōris, m. (anticipo), der Vorausnehmer, -kenner, mundi, Auson. ephem. 3, 9. p. 7 Peiper.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anticipator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
subalternus

subalternus [Georges-1913]

sub-alternus , a, um, untergeordnet, genera, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 5, 25 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subalternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
anticipalis

anticipalis [Georges-1913]

anticipālis , e (anticipo), vorhergehend, Gromat. vet. 64, 22 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anticipalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
Antoniaster

Antoniaster [Georges-1913]

Antōniaster , s. Antōnius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antoniaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
quindecimvir

quindecimvir [Georges-1913]

... Kommission von fünfzehn Männern für irgendeine amtliche Verrichtung in Rom, die Quindecimvirn, die Fünfzehnmänner, ... ... 6, 12 in.: quindecimvirûm collegii magister, Plin. 28, 12. – getrennt, quindecim Diana preces virorum curet, Hor. carm. saec. 70. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecimvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165-2166.
illitteratus

illitteratus [Georges-1913]

... , 13, 3 sic illitteratum dicimus non ex toto rudem, sed ad altiores litteras non perductum), vir non ill., Cic.: libertus non ill., Plin. ... ... ungelehrt, unwissenschaftlich, Plin. ep.: multa... nec illitterata videantur, Cic.: litterae illitteratissimae, ohne allen Aufwand von Gelehrsamkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illitteratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
penetrabilis

penetrabilis [Georges-1913]

penetrābilis , e (penetro), I) durchdringbar, corpus nullo pen. telo, Ov.: sapiens nulli (telo) est pen., Sen.: profunda altitudo nullis inquirentium spatiis pen., keinem Maße der U. erreichbar, Tac.: terra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
quattuorviri

quattuorviri [Georges-1913]

quattuor-virī , ōrum, m. (abgek. IV viri), ... ... Viermänner, Vierherren, ein aus vier Personen zusammengesetztes Kollegium für irgend eine amtliche Verrichtung, wie in Rom für die Beaufsichtigung der Straßen, Pompon. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuorviri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146.
transcriptio

transcriptio [Georges-1913]

trānscrīptio , ōnis, f. (transcribo), I) ... ... a) eines Buches in ein anderes Exemplar, ut apparet ex libris antiquis foederum et legum, qui etsi frequenti transcriptione aliquid mutarunt, tamen retinent antiquitatem, Mar. Victorin. 1, 4, 22. p. 11, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
Heliogabalus

Heliogabalus [Georges-1913]

Hēliogabalus , ī, m., Varius, röm. Kaiser (v. ... ... . Chr), als solcher auch M. Aurelius Antoninus u. bl. M. Antonius od. Heliogabalus Antoninus gen., Lampr. Heliog. 1 sqq. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heliogabalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
punctiuncula

punctiuncula [Georges-1913]

pūnctiuncula , ae, f. (Demin. v. punctio), der leise Stich, I) eig.: articuli punctiunculas sentiunt, Sen. ep. 53, 6. – II) bildl.: si ad voluptatum dolorumque punctiunculas concutitur, wenn er sich jede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »punctiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2085.
discrepantia

discrepantia [Georges-1913]

discrepantia , ae, f. (discrepo), die Disharmonie, die Mißhelligkeit, der bestehende Widerspruch, ... ... maiorem multo inter Stoicos et Peripateticos rerum esse aio discrepantiam quam verborum, Cic.: in actiones omnemque vitam nullam discrepantiam conferre debemus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
altercabilis

altercabilis [Georges-1913]

altercābilis , e (altercor), Worte wechselnd, altercabilem conserere sermonem, ein Wechselgespräch, Zwiegespräch halten (= altercari sermonem, s. altercor no. I), Arnob. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
contrectator

contrectator [Georges-1913]

contrectātor , ōris, m. (contrecto), der Antaster fremden Eigentums, der Entwender (Dieb), Ulp. dig. 47, 2, 36. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636.
praecenturio

praecenturio [Georges-1913]

prae-centurio , (āvī), ātum, āre, vorher in Zenturien abteilen, certo praecenturiato spatio, Gromat. vet. 32, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecenturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823.
antecessivus

antecessivus [Georges-1913]

antecessīvus , a, um (antecedo), vorausgehend, Tert. de virg. vel. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecessivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon