Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aliter

aliter [Georges-1913]

... Cic.: non fuit faciendum aliter, Cic. – non aliter, haud aliter, ganz so, Hor. u. Verg. – fieri ... ... .a. – aliter atque aliter, bald auf die eine, bald auf die andere Weise, auf verschiedene ... ... (Ggstz. eodem modo), al. evenire, Ter. u. Sall.: quidsi servo al. visum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
accino

accino [Georges-1913]

accino , ūi, ere (ad u. cano), dazu singen, dazu tönen, accentus (= προςῳδία) est dictus ab accinendo, Diom. 431, 1: ›accinor accentus‹, quamvis ›accinui‹ faciat praeteritum, Prisc. 11, 35: proodicis versibus επᾴδονται ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
aggemo

aggemo [Georges-1913]

ag-gemo (ad-gemo), ere, dazu (mit ihm) seufzen, klagen, Ov. fast. 5, 400: m. Dat., Ov. trist. 1, 4, 10. Stat. Theb. 11, 247.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
accano

accano [Georges-1913]

ac-cano , ere, dazu singen, -tönen, Varr. LL. 6, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
alterno

alterno [Georges-1913]

... trägt ein Jahr ums andere, Plin.: cibum, bald eins, bald das andere (der Jungen) füttern, Plin.: excubias ... ... Sil.: vices, abwechseln, Ov.: fidem, bald glaublich machen, bald nicht, Ov.: miscenda ista et ... ... sunt a te et interposita, Fronto ad Marc. Caes. 1, 5. p. 12, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342-343.
Algidus [2]

Algidus [2] [Georges-1913]

... ), uralter Sitz des Dianendienstes (Hor. carm. 1, 21. Hor. carm. saecul. 69), j. Monte Compatri; bes. bekannt als ... ... Stadt der Äquer auf einem der Berge genannter Kette, wahrsch. beim jetzigen Cava, Liv. 26, 9, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Algidus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
agninus

agninus [Georges-1913]

agnīnus , a, um (agnus), zum Lamm gehörig, Lamm-, exta, lactes, Titin. fr. u. ... ... 6. – Subst., agnīna, ae, f. (sc. caro), Lammfleisch, Plaut. capt. 819 u.a. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
alteras

alteras [Georges-1913]

... altēras , Adv. (alter) = alias ( s. Paul. ex Fest. 27, 2), ein ... ... ... alteras, das eine Mal... das andere Mal... das dritte Mal, bald... bald... bald, Cato fr. inc. b. Charis. 215, 20. Vgl. Wölfflin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
aegrotus

aegrotus [Georges-1913]

... siech, puerpera, Ter.: collegam aegrotum visere, Calp. Pis. fr.: aegrotum ad alqm venire, Cic ... ... res publica, siech (zerrüttet), Cic. div. in Caec. 70 ed. Halm u. ed. Mueller (Kayser rei publicae aegrotanti): v. Tieren, pisces, Varr. r.r. 3, 17, 8: leo, Lucil. sat. 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
afflecto

afflecto [Georges-1913]

af-flecto (ad-flecto), xī, xum, ... ... , 2, 1 (3, 16) ed. Parthey. Avien. Arat. 734. Caes. Germanic. Arat. 191. – Übtr., durch Bitten dazu bewegen, Apul. met. 6, 18 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
aliusmodi

aliusmodi [Georges-1913]

... dafür alii modi od. viell. alimodi, Cato u. G. Licinius bei Prisc. 6, 36; vgl. Paul. ex Fest. 28, 2 ›alimodi pro alius modi‹). / Cic. de inv. 2, 21 jetzt nach den besten Handschrn. alio modo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliusmodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
abiunctum

abiunctum [Georges-1913]

abiūnctum , ī, n. (abiungo) = διαλελυμένον, die kurze (konzise) Ausdrucksweise, Carm. de fig. 55. p. 65 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiunctum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
adhaeresco

adhaeresco [Georges-1913]

... craterae limus adhaesit, Hor.: ne faex in lateribus (doliorum) adhaerescat, Cato: saepe minores (insulae) maioribus ... ... . geschleuderten Geschossen, Bränden, Caes. u.a.: ad turrim, Caes.; vgl. im Bilde ... ... – v. Schiffen, Schiffbrüchigen, ad moles Caesaris, Caes.: ad saxa Sirenum, Cic.; vgl. im Bilde, ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
aedificium

aedificium [Georges-1913]

aedificium , ī, n. (aedifico), jedes ... ... , Cic.: exstruere aedificium in alieno, Cic. – im Ggstz. zum bewohnbaren Haus, aedes aedificiaque, Liv. – im Ggstz. zu einem Komplex von Wohnungen, vicis aedificiisque incensis, Caes. – im Ggstz. zum übrigen Grundstücke, cuius (domus) amoenitas non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
alligamentum

alligamentum [Georges-1913]

alligāmentum (adligāmentum), ī, n. (alligo), das Bindemittel, Band, Schol. ad Caes. Germanic. 243. p. 402, 8 E.: übtr., all. consolationis, Augustin. serm. 46, 12: diaboli, Augustin. quaest. in Iud. qu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
amo [2]

amo [2] [Georges-1913]

2. āmo , āre, s. hāmo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387.
ama

ama [Georges-1913]

ama , ae, f., s. hama.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

... Dezember während der Saturnalien (s. Hor. carm. 3, 24, 58. Mart. 4, 14, 7. Suet. ... ... der denkwürdige Ausspruch den Cäsar tat, als er nach langem Zaudern über den Rubikon zu gehen sich entschloß), Suet. Caes. 32; vgl. iudice fortunā cadat alea, Petron. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... , füge das Reis so weit hinein, als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. in der ... ... . id adeo, si placet, considerate, Cic. – nach den bedingenden Conjj. si, nisi u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
Almo

Almo [Georges-1913]

... ōnis, Akk. ōna, m., ein kleiner Bach auf der Südseite von Rom, der die Via ... ... das Bildnis der Göttin u. ihre Tempelgeräte, s. Ov. fast. 4, 337; 6, 340. Lucan. 1, 600. – Als Flußgott Vater der Nymphe Lara, Ov. fast 2, 601; vgl. Cic. de nat. deor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Almo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon