Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
operio

operio [Georges-1913]

... Tac.: opertus tunicā, Prop. – b) mit Erde bedecken, begraben, reliquias malae pugnae, Tac. ann. 15, 28. ... ... B) bild.: 1) mit Schande usw. bedecken, beladen, nur im Partic.: iudicia operta dedecore, Cic.: opertus infamiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
devoco

devoco [Georges-1913]

... deosque ad auxilium, Liv.: Triviam aetherio gyro, Catull.: eodem sacrificio Iovem caelo devocare conari, Plin. – ... ... triumphum, Cic.: omnes ex praesidiis, Liv.: alqm in certamen pugnae, zum Zweikampf fordern, Val. Max ... ... ), Sen. phil.: status mutatione in id devocari, ut etc., dahin gebracht werden, daß usw., Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119.
scriba

scriba [Georges-1913]

... Schreiber, bes. der beamtete Schreiber, der Sekretär, a) öffentlicher, eine Art Unterbeamter (Schrift- od. Rechnungsführer) im Dienste des Senates u. obrigkeitlicher Personen (Konsuln, Prätoren, Ädilen, ... ... . 5, 20, 1: scriba ab epistulis, Schreiber, Sekretär, Inscr. Vgl. über die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
caulae

caulae [Georges-1913]

caulae od. caullae , ārum, f. (zsgzg. ... ... Öffnung, I) im allg.: per caulas corporis, Lucr.: per caulas aetheris, Lucr. – II) insbes.: 1) = περίβολοι, μάνδραι (Gloss.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037-1038.
obtego

obtego [Georges-1913]

... (gegen etw. schützend) bedecken, decken, schützen, a) eig.: eam partem castrorum vineis, ... ... u. so armis militum obtectus, Caes. – b) übtr.: aegre meliorum precibus obtectus, durch die Fürsprache der Besseren geschützt, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280.
obsero [2]

obsero [2] [Georges-1913]

2. ob-sero , sēvī, situm, ere, I) hinsäen ... ... Men. 1012. – bildl., istic mores malos, Plaut. trin. 531: aerumnam gravem in alqm, verursachen, Plaut. Epid. 557. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
Paulus [2]

Paulus [2] [Georges-1913]

... ämilischen Familie, aus der am bekanntesten L. Aemil. Paulus Macedonicus, der Besieger des Perseus (der leibliche Vater des P. Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor), u. dessen Vater L. Aemilius Paulus, der in der Schlacht bei Kannä befehligte u. fiel, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
pastor

pastor [Georges-1913]

pāstor , ōris, m. (pasco), I) der Hirt ... ... busequa, Apul.: pastorum domina, v. der (Göttin) Pales, Ov.: pastor Aetnaeus, v. Polyphem, Ov.: pastorum dux geminus, Romulus u. Remus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
xystus

xystus [Georges-1913]

... I) bei den Griechen, der bedeckte Säulengang für die Übungen der Athleten zur Zeit des Winters, ... ... , n.) bei den Römern, die freie Promenade oder Terrasse in einem Garten, umgeben von mit Buchsbaum eingefaßten Blumenbeeten, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xystus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3569-3570.
obnubo

obnubo [Georges-1913]

... , nūpsī, nūptum, ere, verhüllen, bedecken, a) übh.: caput, alte Formel bei Cic., ... ... 1, 21, 5. – b) prägn. = jmdm. das Haupt bedecken, Paul. ex Fest. 184, 4: virum, Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1255-1256.
triste

triste [Georges-1913]

... I) traurig, betrübt, triste et acutum resonare, Hor.: tr. salutantes, Stat.: tristius flere ... ... mit mehr Mühe verbunden, Cic.: quod populus factum tristius, quam quisquam aestimet, tulit, Treb. Poll. – II) hart, streng, tristius respondere, einen ungnädigen Bescheid geben, Cic. ep. 4, 13, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
obtexo

obtexo [Georges-1913]

ob-texo , texuī, textum, ere, I) darüberweben, ... ... 8. § 78. – II) mit etwas überweben, übtr. = bedecken, verhüllen, a) konkr. Objj.: caelum obtexitur umbrā, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1283.
Aelius

Aelius [Georges-1913]

Aelius , a, um, Name eines plebejischen röm. Geschlechts (besonders ... ... , lex Aelia (et Fufia) de comitiis, Cic. – Dav. Aeliānus , a, um, älianisch, des Älius, oratiunculae, des L ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
intego

intego [Georges-1913]

... tēxī, tēctum, ere, bedecken, überdecken, überziehen, villam, Plaut.: tentoria, Hirt. b. G.: quaenam nunc porticus illam integit? Prop.: densa nebula saltum omnem camposque circa intexit, Liv. – m. Abl., reliquam partem scrobis viminibus ac virgultis, Caes.: stramento omnia tecta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343.
Obsius

Obsius [Georges-1913]

Obsius , iī, m., Obsius, Entdecker eines Minerals ... ... Obsiānus , a, um, obsianisch, lapis, der Obsianstein, nach Beckmann wahrsch. das vulkanische Glas, Lavaglas, isländischer Achat, Plin. 36, 157: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Obsius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
tumulo

tumulo [Georges-1913]

tumulo , āvī, ātum, āre (tumulus), mit einem Grabhügel bedecken, begraben, bestatten, quam tumulavit alumnus, von der Kajeta, Ov.: neque iniectā tumulabor mortua terrā, Catull.: tumulatus parvā arenā (unter einem niedrigen Sandhügel), Ov.: neu sim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
denubo

denubo [Georges-1913]

... (aus dem Elternhause hinweg-) heiraten, sich verheiraten (v. Frauen [vgl. Deder. Dict. ... ... domum alcis, Tac. u. Dict.: in castellum, Apul.: in matrimonium Aegisthi, Dict.: denuptam esse Nestori, Dict.: Claro fratri denupta, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049.
expilo

expilo [Georges-1913]

ex-pīlo , āvī, ātum, āre, ausplündern, berauben, aerarium, Cic.: regem, socios, fana, Cic.: cubilia (sc. ferarum), Sen.: hereditatem, ICt.: poet., genis expilat oculos, reißt die Au. aus den W., Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
laetus [2]

laetus [2] [Georges-1913]

2. laetus , ī, m., ein »Fremder, der einen zinsbaren Staatsacker des röm. Gebiets zur Bebauung erhielt«, ein Höriger, Eumen. pan. Constant. Caes. 21, 1: Plur., Cod. Theod. 7, 20, 10. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 542.
mavors [2]

mavors [2] [Georges-1913]

2. māvors (māfors) vortis, m. u. māforte ... ... is, n., ein kurzer Mantel, mit dem man Hals und Schultern bedeckte, Serv. Verg. Aen. 1, 282 (wo Thilo maforte). Isid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mavors [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 836.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon