Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stupefacio

stupefacio [Georges-1913]

stupefacio , fēci, factum, ere, Pass. stupefīo , factus sum, fierī (v. stupeo u. facio), betäubt-, sinnlos machen, betäuben, privatos luctus stupefecit publicus pavor, übertäubte, Liv.: stupefactus, a, um, erstaunt, außer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
abstractio

abstractio [Georges-1913]

abstrāctio , ōnis, f. (abstraho), I) das Fortschleppen ... ... philos. t.t., die Abstraktion, Boëth. Arist. anal. post. 1, 14: Plur., Boëth. in Porphyr. 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37.
consepelio

consepelio [Georges-1913]

cōn-sepelio , sepultus, īre, mitbegraben, consepeliri cum alqo ... ... consepeliri in baptismo, Hilar. de trin. 1. p. 3. – Perf. Pass. consepultus sum u. Partiz. consepultus oft bei den Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consepelio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514.
obdormisco

obdormisco [Georges-1913]

obdormīsco , mīvī (miī), ere (Inchoat. zu obdormio), ... ... in navi, Lact.: in mediis vitae laboribus, Cic.: in iure dicundo, Suet.: post cibum, Suet. – Plaut. most. 1122 jetzt edormivi crapulam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
Pescennius

Pescennius [Georges-1913]

... röm. Kaiser, Gegenkaiser des Septimius Severus (193–194 n. Chr.), Spart. Pesc. 1 sqq. – Dav. Pescenniānus , a, um, pescennianisch, des Pescennius, domus, Spart. Pesc. 12, 4: reliquiae, Spart. Sever. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pescennius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
inductivus

inductivus [Georges-1913]

inductīvus , a, um (induco) = ὑποθετικός, zur Annahme (Voraussetzung) geeignet, Prisc. 18, 88. Boëth. Arist. anal. post. 1, 9. p. 530.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209.
poscaenium

poscaenium [Georges-1913]

poscaenium , iī, n. (post u. scaena), das Theater hinter der Bühne, das Postszenium; dah. bildl., poscaenia vitae, die geheimen Handlungen der Menschen, Lucr. 4, 1178 (1186).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poscaenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1795.
partibilis

partibilis [Georges-1913]

partībilis , e (partio), teilbar, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 18. Boëth. Arist. top. ... ... 5. p. 704: Compar., quod in parva est partibilius, Boëth. Arist. post. anal. 2, 11. p. 551.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488.
titillatus

titillatus [Georges-1913]

tītillātus , ūs, m. (titillo), das Kitzeln, Plin. 11, 198. Cael. Aur. de morb. acut. 2, ... ... de morb. chron. 2, 11, 129. Cael. Aur. signif. diaet. pass. 75 u. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136.
convocatio

convocatio [Georges-1913]

convocātio , ōnis, f. (convoco), die Zusammenberufung, populi Romani ad rem publicam defendendam, Cic. post red. in sen. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
immediatus

immediatus [Georges-1913]

im-mediātus , a, um (in u. medius), unvermittelt, propositio imm. et non necessaria, Boëth. Arist. anal. post. 1, 25. p. 543.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immediatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
postscribo

postscribo [Georges-1913]

post-scrībo , scrīpsī, ere, hinter od. nach etwas schreiben, im Schreiben nachsetzen, Tiberi nomen suo, Tac. ann. 3, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1807.
cohortatus

cohortatus [Georges-1913]

cohortātus , ūs, m. (cohortor), das Zusprechen, Zureden, cohortatibus suis plebem corroboraverunt, Pass. Montan. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253.
commastico

commastico [Georges-1913]

commastico , ātus, āre, zerkauen, Plin. Val. 1, 2 u. 37; 2, 57. Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 62 p. 232, 3 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commastico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
attenuitas

attenuitas [Georges-1913]

attenuitās , ātis, f. (attenuo), die Abschwächung, Schwächung, stomachi, Cael. Aur. de signif. diaet. pass. 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
posthiemat

posthiemat [Georges-1913]

post-hiemat , v. impers., es wintert nach, quando posthiemat (Ggstz. quando praevernat), *Plin. 18, 239 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posthiemat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1804.
semiaridus

semiaridus [Georges-1913]

sēmi-āridus , a, um, halbtrocken, virgae, Herm. Past. 3, 8, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiaridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
postpartor

postpartor [Georges-1913]

post-partor , ōris, m., der Nacherwerber, Nachkomme, Plaut. truc. 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postpartor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806.
aequanimis

aequanimis [Georges-1913]

aequanimis , e (aequus u. animus), nachsichtig, Hermae Past. 2, 12, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
pestilentia

pestilentia [Georges-1913]

... jede ansteckende Krankheit, die Pest, I) eig. u. meton.: 1) eig.: causa ... ... .: pestilentiae possessores, ungesunder Plätze, Cic. – II) übtr., die Pest, oratio plena veneni et pestilentiae, Catull. 44, 12: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestilentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon