Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

... Cic. Phil. 14, 31: plebs velut abrupta a populo, Liv.: divelli ab alqo et abrumpi (durch den Tod), ... ... Gewalt trennen, 1) eig.: nubes, Verg.: pontem, Tac.: pontem post tergum alcis, Val. Max.: laxati ordines abrumpuntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
collido

collido [Georges-1913]

... ita mollis est, ut facile comprimi collidique possit, Cic.: anulus ut fiat primum colliditur aurum, Ov.: si aurum factum ... ... Cic.: collisi scyphi, ICt.: nasus collisus, gequetschte, platte, Sen.: Partiz. subst., collīsa, ōrum, n., zerquetschte, verbogene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
attenuo

attenuo [Georges-1913]

at-tenuo (ad-tenuo), āvī, ātum, āre, verdünnen, abschwächen, verkleinern, vermindern, herunterbringen (im Passiv herunterkommen ), I) eig.: a) übh.: α) dem Umfang nach, arboris umbram, Catull.: corpus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
affingo

affingo [Georges-1913]

... ., von Künstlern: alci manus, Cic.: partem corporis, Cic. – multa natura aut affingit (bildet an) aut ... ... vormalen, dum sibi ad haec singula intuentium animus affingit aut Aegyptum furore posito quiescentem aut etc., Eumen. pro inst. schol. 21, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229.
anquiro

anquiro [Georges-1913]

... quae sunt ad vivendum necessaria, anq. et parare, Cic.: aurum eo studio, ea diligentiā, ut etc., Flor. – ... ... um usw.), Cic.: in qua (contentione) quid valeat id, quod fieri possit, anquiritur, Cic.: an factum sit, anquiritur, Apul.: nec diu anquirendum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
auctoro

auctoro [Georges-1913]

... = Vertreter einer Sache werden, sich verbürgen, Pompon. dig. 26, 8, 14. Ulp. dig. 27, 6, ... ... machst), Hor.: proximo munere inter novos auctoratos (Gemieteten) ferulis vapulare placet, Sen.: dah. im Wortspiel, ipsum magis auctoratum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708.
altilis

altilis [Georges-1913]

altilis , e (altus v. alo), I) passiv, was Gegenstand der Mästung ist, gemästet werden kann od. wird, gemästet, Mast-, boves, Varr.: cochleae, Plin.: gallina altilis, eine Poularde, Petr.: gallina, quae non esset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344-345.
agnatus

agnatus [Georges-1913]

agnātus (adgnātus), a, um, I) Partic. v. agnascor, w.s. – II) Subst., agnātus, ī, m. A) = επίγονος, ein nachgeborener Sohn, d.h. der zur Welt kommt, wenn bereits (durch Verwandtschaft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
colonus

colonus [Georges-1913]

colōnus , ī, m. (colo), I) der Bebauer, a) der Landwirt, Bauer (Ggstz. pastor, Viehzüchter), Scriptt. r. r., Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281-1282.
congelo

congelo [Georges-1913]

con-gelo , āvī, ātum, āre, I) tr. etwas ... ... A) eig.: cadentes pruinas, Plin. 18, 277. – im Passiv = völlig gefrieren, congelatur oleum, Col.: mare congelatum, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
Caudium

Caudium [Georges-1913]

... die Römer durch die Samniter in den benachbarten Pässen des Taburnus erlitten, Liv. 9, 2 sqq. Cic. de off ... ... ., die kaudinischen Pässe (s. vorher): proelium, in den kaud. Pässen, Cic.: pax, Liv.: legiones, die in den kaud. P ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
apertio

apertio [Georges-1913]

apertio , ōnis, f. (aperio), die Öffnung, Eröffnung, I) im allg.: recenti apertione (sirorum), Varr.: floris, Pallad.: oris, Eccl. – II) insbes., 1) als spät. mediz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489.
agellus

agellus [Georges-1913]

agellus , ī, m. (Demin. v. ager), ein ... ... Landsitz, agelli reditus, Val. Max.: agellus non maior iugero uno, Varr.: parvus admodum agellus, Plin.: est mihi agellus paternus, Ps. Quint. decl.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
audiens

audiens [Georges-1913]

audiēns , entis (audio), I) Partic., s. audio. – II) subst., der Zuhörer, ... ... egit, Liv. – b) insbes., der Katechumene, Tert. de paenit. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714.
botryon [2]

botryon [2] [Georges-1913]

2. botryōn u. botryo (botrio), ōnis, m. ... ... Traubenstengel mit u. ohne Beeren, Mart. 11, 27, 4. Pallad. 3, 33. Cassiod. var. 12, 15 in. Acro Hor. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botryon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
antemna

antemna [Georges-1913]

antemna (antenna), ae, f., die Segelstange, die Rahe, antemnas, proram, malos, Lucr.: antemnas ad malos destinare, Caes.: demittere partem quasi tertiam antemnas, Sall. fr.: antemnas demittere ad medium malum, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
candido

candido [Georges-1913]

candido , āvī, āre (candidus), (glänzend) weiß machen ... ... . gnost. 12): albis vestibus candidatur, Augustin. ep. 34, 2. – Partiz. candidāns, antis, glänzend weiß, Isid. 14, 8, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
coagulo

coagulo [Georges-1913]

coāgulo , āvī, ātum, āre (coagulum), I) gerinnen machen, lac, Plin.: aquam, Plin.: caseum, Pallad.: dah. mons coagulatus, mit Fülle gesegneter, Vulg. psalm. 67, 16 u. 17 ( vgl. caseatus u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
candico

candico [Georges-1913]

candico , āre (v. candeo, wie albico v. ... ... Plin.: cum (ulcus) candicat, Scrib.: lyra eius ebore candicat, Apul. – Partic. candicāns, weißlich, ins Weißliche spielend, weißlich schimmernd, candicanti colore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
albatus

albatus [Georges-1913]

albātus , a, um (v. albus), ... ... u.a. – Plur. subst. = Weißgekleidete, multitudo albatorum, Paulin, vit. S. Ambros. 52: bes. die weißgekleidete Partei der Wettfahrer, Corp. inscr. Lat. 6, 10048, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon