Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prolixe

prolixe [Georges-1913]

prōlixē , Adv. (prolixus), I) reichlich, in ... ... zeigen, Cic.: pr. consentit de concubitu, Apul.: neque ille quae meum tempus postularet satis pr. mihi polliceretur, Cic.: neque mehercule minus ei pr. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
pustula

pustula [Georges-1913]

pūstula , ae, f. (φυσάω), die ... ... , die Blatter, Pustel, Tibull. u. Mart.: eruptiones quaedam pustularum (cod. Paris. pusularum) et ulcuscula, Sen. ep. 72, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pustula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... Cic.: de hereditate, Cic.: cognoscere statuereque de controversiis regum, Liv.: de eorum postulatis, Caes.: c. de actis Caesaris, Cic.: de servo corrupto, ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
proculco

proculco [Georges-1913]

prō-culco , āvī, ātum āre (pro u. calco), ... ... . – b) im üblen Sinne, zertreten, zerstampfen, neve iam pastinatum solum exportantium ramos atque truncos ingressu proculcetur, Colum. 3, 13, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947-1948.
cognitio

cognitio [Georges-1913]

cōgnitio , ōnis, f. (cognosco), I) das Kennenlernen ... ... der usw.) exercere, Liv.: cognitionem (causae) senatui reservare, Liv.: cognitionem de postulatis Gallorum ad populum reicere, Liv.: cognitionem de existimatione alcis constituere, Cic.: senatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240-1241.
argentum

argentum [Georges-1913]

argentum , ī, n. (ἀργής, dor. ... ... et auri, Verg. – arg. purum putum, Alfen. b. Gell.: pustulatum, Suet. u. Mart.: solidum, Lampr.: factum (verarbeitetes), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561-562.
pertinax [1]

pertinax [1] [Georges-1913]

1. pertināx , ācis (per u. tenax), festhaltend, ... ... unablässig, virtus, Liv.: concertatio, Cic.: minime pert. genus pugnae, Liv.: pertinacia arma, Fortsetzung des Kampfes, Tac.: pert. sermo, rechthaberisch, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652.
impotens

impotens [Georges-1913]

im-potēns (in-potēns), entis, Abl. ente u. ... ... übertrieben, maßlos, dominatio, Nep.: iniuria, crudelitas, rabies, Liv.: laetitia, postulatum, Cic. – in multo impotentiorem rabiem subito accensi, Liv. – impotentissimus dominatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110-111.
Pentheus

Pentheus [Georges-1913]

Pentheus , eī u. eos, Akk. eum u. ... ... ), von Lykurg, Ov. Ib. 445 u. 605. – C) Penthiacus , a, um, nach Art des Pentheus zerrissen, gallinaceus, Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pentheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1558.
pertendo

pertendo [Georges-1913]

per-tendo , tendī, (tēnsum, tentum), ere, I) etwas ... ... quodsi pertendens animo (hartnäckigen Sinnes) vestita cubaris, Prop.: a qua re sit pertinacia (impositum) cum quaeritur, ostenditur esse a pertendendo, in qua re sit impositum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649-1650.
pervicax

pervicax [Georges-1913]

pervicāx , ācis, Abl. āce und ācī (*pervico ... ... (des Stieres), Colum.: nam pervicacem dici me esse et vincere perfacile patior, pertinacem nil moror, Acc. tr. 8 sq.: pervicacior ira, Curt.: pervicacissimi Latinorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1662.
cumulate

cumulate [Georges-1913]

cumulātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... cumulateque contigit, Plin. pan.: quoniam coepi cumulatius hoc munus augere, quam a te postulatum est, Cic.: nec enim tu mihi habuisti gratiam, verum etiam cumulatissime rettulisti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

... Fragesatz, neque ille, quae meum tempus postularet, satis prolixe polliceretur, Cic.: erat enim (Phamea) in consulatus petitione ... ... Cic. Quinct. 36: docui, quod primum pollicitus sum, causam omnino, cur postularet, non fuisse, Cic. Quinct. 60. – b) v. Käufer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
suspensus

suspensus [Georges-1913]

suspēnsus , a, um, PAdi. (v. suspendo), I) ... ... fliegend, eilend, Claud. – c) locker, terra, Colum.: suspensissimum pastinatum, Colum. – II) übtr.: a) von etw. abhangend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2978-2979.
tempestas

tempestas [Georges-1913]

tempestās , ātis, f. (tempus), I) der Zeitpunkt ... ... fluctibus, Cic.: tempestatem evitare, Nep.: huic tantae tempestati se offerre, Liv.: sustinere pertinaciā tantam tempestatem, Liv.: ingentem illam tempestatem Punici belli subterfugisse, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3047-3048.
reticulum

reticulum [Georges-1913]

rēticulum , ī, n. u. rēticulus , ī, m ... ... . Non. 222, 2). – e) netzartiges Busenband, reticulus pectoralis, Fenestell. b. Non. 221, 33. – f) zum Bedecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2365.
Agrippina

Agrippina [Georges-1913]

Agrippīna , ae, f., weiblicher Name in der Familie Agrippa, ... ... treue Gemahlin des Germanikus, Mutter des Kaligula, nach ihres Gatten Tode nach der Insel Pantadaria verbannt (30 n. Chr.), wo sie den Hungertod starb (33 n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279-280.
responsum

responsum [Georges-1913]

respōnsum , ī, n. (respondeo), die Antwort, ... ... benignā interrogatione mitius responsum elicere, Liv.: sine responso legatos dimittere, Liv.: responsa suis postulatis exspectare, Caes. – II) insbes.: a) die Antwort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
exiguitas

exiguitas [Georges-1913]

exiguitās , ātis, f. (exiguus), die Knappheit, ... ... eorum exiguitatem, weil es nicht von Belang ist, Cic.: ut temporis exiguitas postulabat, Caes.: temporis exiguitate alqd exsequi non posse, Liv. – II) qualitativ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exiguitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558.
constantia

constantia [Georges-1913]

cōnstantia , ae, f. (constans), das Verbleiben in ... ... Beständigkeit, Beharrlichkeit, Konsequenz, Ausdauer, das stets gleiche Verhalten, pertinacia aut constantia intercessoris, Cic.: stabilitas et constantia benevolentiae, Cic.: perseverantia constantiaque oppugnandi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon