Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pantherinus

pantherinus [Georges-1913]

panthērīnus , a, um (panthera), I) von Panthern, Plin. 35, 138. – II) gefleckt wie ein Panther, Plin. 13, 96. – scherzh. übtr., genus hominum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pantherinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1462.
emphyteusis

emphyteusis [Georges-1913]

emphyteusis , is, f. (εμφύτευσις), die Verpachtung eines Gutes, das der Pächter so lange behält, als er das Pachtgeld zahlt, die Erbpacht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emphyteusis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2412.
anaboladium

anaboladium [Georges-1913]

anaboladium , ī, n. (ἀναβολάδιον), ein Umwurf um die Schultern (s. Isid. 19, 25, 7), Itala gen. 49, 11 (wo Vulg. pallium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaboladium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
arceuthinus

arceuthinus [Georges-1913]

arceuthinus , a, um (ἀρκεύθινος), vom Wachholderstrauche, neutr. plur. arceuthina (sc. vina), Vulg. paralip. 2, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arceuthinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 543.
papaveratus

papaveratus [Georges-1913]

papāverātus , a, um (papaver), mit Mohn glänzend weiß gemacht (vgl. Plin. 19, 21), toga, Lucil. 1144 bei Plin. 8, 195.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papaveratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
psittacinus

psittacinus [Georges-1913]

psittacīnus , a, um (psittacus), vom Papagei, collyrium, papageienfarbige, Scrib. Larg. 27. Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psittacinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
semipaganus

semipaganus [Georges-1913]

sēmi-pāgānus , ī, m., ein halber Laie, kein rechter Dichter, Pers. prol. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipaganus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
palliastrum

palliastrum [Georges-1913]

palliastrum , ī, n. (pallium), ein schlechter Mantel, Apul. met. 1, 6. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
expalliatus

expalliatus [Georges-1913]

expalliātus , a, um (ex u. pallium), des Mantels beraubt, Plaut. Cas. 945.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expalliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
commentarius

commentarius [Georges-1913]

commentārius , ī, m. (sc. liber, was b. ... ... I) Notizen, Entwurf, Abriß, Skizze, Heft, Denkwürdigkeiten, Memoiren, Nachrichten, Papiere, Tagebuch, Denkbuch (meist im Plur.), Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
cenacularius

cenacularius [Georges-1913]

... ī, m. = σταθμοῦχος(Gloss.), der Pächter der Stockwerke eines Hauses, der die Zimmer einzeln vermietete, der Stockwerkpächter, ... ... 11. § 5. – B) cēnāculāria, ae, f., das Pachten von Stockwerken (s. vorher), cenaculariam exercere, aus dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenacularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
pseudothyrum

pseudothyrum [Georges-1913]

pseudothyrum , ī, n. (ψευδόθυ ... ... die Hinterpforte (Ggstz. ianua), a) eig.: palatii, Amm. 14, 1, 3. Oros. 7, 6, 17. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudothyrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
recisamentum

recisamentum [Georges-1913]

recīsāmentum , ī, n. (recīdo), das abgeschnittene-, abgefeilte ... ... coronariorum, Hammerschlag, Plin. 34, 111: duo recisamenta totius pyramidis, Auct. palimps. in Maii praef. ad Cic. de rep. p. 32 in ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recisamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
inelaboratus

inelaboratus [Georges-1913]

inēlabōrātus , a, um (in u. elaboro), I) ... ... . var. 8, 31, 4. – II) ohne Arbeit gewonnen, pabulum, Ambros. in Luc. 7. § 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inelaboratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
circumamicio

circumamicio [Georges-1913]

circum-amicio , īre, rings umwerfen, circumamiciantur sicut pallium duplex, Itala psalm. 108, 29. – gew. Partiz. circumamictus, a, um, rings umhüllt, Eccl., zB. Augustin. ep. 36, 22. – / Petr. 100 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumamicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1148.
tyrianthinus

tyrianthinus [Georges-1913]

tyrianthinus , a, um (τυριάνθινος), purpurviolett, pallium, Vopisc. Carin. 20, 5. – Plur. subst., tyrianthina, ōrum, n., purpurviolette Kleider, Mart. 1, 53, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrianthinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
exfafillatus

exfafillatus [Georges-1913]

exfafillātus , a, um (ex u. fafilla = papilla), bis an die Brust entblößt, bracchium, Plaut. mil. 1180 G. Paul. ex Fest. 83, 6 (effafilatus). Vgl. expapillatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exfafillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
expapillatus

expapillatus [Georges-1913]

expapillātus , a, um (ex u. papilla), bis an die Brust entblößt, bracchium, Plaut. mil. 1180. (Götz u. Löwe exfafillatum). Vgl. Löwe Prodr. p. 269.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expapillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
pabulatorius

pabulatorius [Georges-1913]

pābulātōrius , a, um (pabulor), zum Futter gehörig, Futter-, corbis, Colum. 6, 3, 5 u. 11, 2, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pabulatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428.
papaverculum

papaverculum [Georges-1913]

papāverculum , ī, n. (Demin. v. papaver), eine Pflanze = leontopodion, Ps. Apul. herb. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papaverculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon