Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pangaeus mons

Pangaeus mons [Georges-1913]

... mōns , m. u. poet. Pangaea , ōrum, n. (το Παγγαιον), ein rauhes Gebirge Mazedoniens ... ... reich an Gold- u. Silbergruben, j. Pangea, nach a. Pirnari, Plin. 4, 40 u. 7, 197: Form - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pangaeus mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457-1458.
ineluctabilis

ineluctabilis [Georges-1913]

in-ēluctābilis , e, unentringbar, I) eig., ... ... undurchdringbar, undurchwatbar, caenum, Stat. Theb. 9, 502: ineluctabiles navigio paludes, Sen. nat. qu. 6, 7, 2: Scyllae inel. unda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineluctabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
Viriplaca dea

Viriplaca dea [Georges-1913]

Viriplāca dea , ae, f. (vir u. placo), ... ... Männerversöhnerin, eine Göttin (vielleicht Juno), die in ihrem Tempel auf dem palatin. Hügel den Ehemann mit der Ehefrau, wenn eheliche Zerwürfnisse entstanden waren, versöhnte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Viriplaca dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513.
tunicopallium

tunicopallium [Georges-1913]

... tunicopallium , iī, n. (tunica u. pallium), ein Gewand, das die Eigenschaften der tunica mit denen des pallium in sich vereinigte, Acro Hor. sat. 1, 2, 99. ... ... , 648. Non. 537, 33 (wo wohl statt tunicae pallium zu lesen tunicopallium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tunicopallium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256-3257.
admirabiliter

admirabiliter [Georges-1913]

admīrābiliter , Adv. (admirabilis), bewundernswürdig, wunderbar (im ... ... nos Asia accepit, Cic. - dah. = παραδόξως, befremdend, seltsam, paradox, dicere, Cic. Tusc. 4, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
pardalianches

pardalianches [Georges-1913]

pardalianches , is, n. (παρδαλιαγχές), Beiname einer giftigen Pflanze, an der der Panther erstickt, Plin. 8, 99 u.a.: dass. pardaliacē, Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pardalianches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475.
holosericatus

holosericatus [Georges-1913]

holosēricātus , a, um (holosericus), ganz in Seide gekleidet, Plur. subst., holosericati (Ggstz. pannosi), Augustin. in psalm. 85, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holosericatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
perimproprius

perimproprius [Georges-1913]

per-improprius , a, um, ganz uneigentlich, ganz wider die gewöhnliche Meinung, ganz paradox, Donat. Ter. Andr. 1, 1, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perimproprius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
papiliunculus

papiliunculus [Georges-1913]

pāpiliunculus , ī, m. (Demin. v. papilio), ein kleiner Schmetterling, Tert. de anim. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papiliunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
superobductus

superobductus [Georges-1913]

superobductus , a, um (super n. obduco), oben darübergezogen, pallium, Paul. Nol. carm. 22, 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superobductus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2945.
opisthographus

opisthographus [Georges-1913]

opisthographus , a, um (ὀπισ ... ... 972;γραφος), auf der Rückseite (des Papiers) geschrieben, libri, Plin. ep. 3, 5, 17: epistulae, Porphyr. Hor. ep. 1, 20, 9 M. – subst., opisthographum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opisthographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
inexsuperabilis

inexsuperabilis [Georges-1913]

in-exsuperābilis , e, unübersteigbar, unersteigbar, unüberwindlich, I) eig.: Alpes, Liv.: munimentum, Liv.: paludes inexsuperabilis altitudinis, Liv.: Compar., Macedonico bello inexsuperabilior saltus ad amnem Aoum fuit quam hic, Liv. 36, 17, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexsuperabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
commentariensis

commentariensis [Georges-1913]

commentāriēnsis , is, m. (commentarius), der Kontrolleur, a) der öffentl. Papiere, der Sekretär, Registrator, ICt. u. Hier. in psalm. 93, 9. – b) der Gefangenenliste, der Stockkontrolleur, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentariensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
Canastraeum Pallenes promunturium

Canastraeum Pallenes promunturium [Georges-1913]

Canastraeum Pallēnēs prōmunturium (Κάναστρον), die südöstliche Spitze der Halbinsel Pallene, j. Paillari od. Caistro, Liv. 31, 45, 15. Mela 2, 3, 1 (2. § 34).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canastraeum Pallenes promunturium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
agger

agger [Georges-1913]

... durch sumpfige Gegenden, der Dammweg, pontes et aggeres umido paludum imponere, Tac. ann. 1, 61. – d) das ... ... , sofern sie durch Aufschütten erhöht und befestigt war, agger publicus = via publica (Heerstraße), Sidon. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
aufero

aufero [Georges-1913]

... sichtlichen Augen betrügen, Liv.: alci vitam veneno, Quint.: tuas et palatii tui auferre annonas, dir und deinem Hofstaate die Einkünfte entziehen (anhalten), ... ... mare septem stadiorum intervallo Europam auferens Asiae, Plin. 4, 75: Bosporus D passuum intervallo Asiam Europae iterum auferens, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
alligo

alligo [Georges-1913]

... ), Col.: non enim alligabitur infans, Quint.: alligari se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. ... ... Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
atrium

atrium [Georges-1913]

... es atria, atrium publicum in Capitolio, Liv. 24, 10, 9: Palatii atrium, Serv. Verg. Aen. 11, 235: atrium sutorium, Fasti ... ... 14, 260). – Ebenso Plur. meton. für »Wohnungen der Reichen, Paläste«, atria divitis Crassi, Varr. sat. Men. 36: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 681-682.
asporto

asporto [Georges-1913]

... .: alqm secum, Auct. b. Afr.: alqm Pergamo secum in castra, Auct. b. Alex.: Alexandriam ad virum uxorem, ... ... asportarier in solas terras, Ter. – b) v. Schiffen, naves paratae erant, quae tollerent atque asportarent (sc. tegulas marmoreas), Liv. 42, 3, 3. – / Paragog. Infin. asportarier, Plaut. rud. prol. 67 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
an

an [Georges-1913]

... Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: ... ... nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon