Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incongruens

incongruens [Georges-1913]

in-congruēns , entis, inkonsequent, ungereimt, sententia alcis dissoluta atque inc., Plin. ep. 4, 9, 19: quod est incongruens et absurdum, Lact. 3, 8, 35. – m. Dat., Stoica disciplina pleraque est et sibi et nobis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incongruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165-166.
tolerabilis

tolerabilis [Georges-1913]

tolerābilis , e (tolero), I) passiv, erträglich, leidlich ... ... Cic.: poena (Ggstz. poena impetibilis), Cic.: tolerabilior servitus, Cic.: tolerabilissima sententia, ICt.: tolerabile est mit folg. Infin., Sen. contr. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3140-3141.
trecenarius

trecenarius [Georges-1913]

trecēnārius , a, um (treceni), I) dreihundertfältig, Varro ... ... 27. p. 415, 12 K. – II) mit 300000 Sesterzen Gehalt, Corp. inscr. Lat. 6, 3618 u. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trecenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202.
sustentatus

sustentatus [Georges-1913]

sustentātus , ūs, m. (sustento), I) das Aufrechterhalten ... ... (beim Schwimmen), Ggstz. demersus, Apul. apol. 21 Kr. (Hildebr. sustentui). – II) übtr., die Unterstützung, digna filii dei sustentatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
definitivus

definitivus [Georges-1913]

dēfīnītīvus , a, um (definio), I) begriffsbestimmend, näher erläuternd, constitutio (Begründung), Cic.: causa, Cic.: sententia, der entscheidende Ausspruch, die Schlußsentenz, Cod. Iust. u. Eccl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1974-1975.
septuennium

septuennium [Georges-1913]

septuennium , iī, n. (septuennis), ein Zeitraum von ... ... Fest. 347 (a), 20. – Andere Form septennium, iī, n. (septennis), Vell. 2, 31, 3. Prud. dittoch. 23. Eutr. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septuennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
responsivus

responsivus [Georges-1913]

respōnsīvus , a, um (respondeo), zum Antworten geeignet, antwortend, sententia (= ἀποφώνημα), Iul. Rufin. de fig. sent 19. Isid. orig. 2, 21, 18 ed. vulg.: verba, Prisc. 2, 15: pronomina, Asper 550, 16 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
sententiose

sententiose [Georges-1913]

sententiōsē , Adv. (sententiosus), I) gedankenvoll, gedankenreich, dicere, Cic.: oratio graviter et s. habita, Cic. – II) durch Sentenzen, durch witzige Gedanken, Cic. de or. 2, 286.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2604-2605.
anthologica

anthologica [Georges-1913]

anthologica , Genet. ōn, n. (ἀνθο&# ... ... ;ογικά), die Blumenlese, eine Sammlung ausgezeichneter Sentenzen, kleiner Gedichte verschiedener Verfasser u. dgl., Plin. 21, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthologica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
retroversus [1]

retroversus [1] [Georges-1913]

1. retrō-versus , a, um (verto), umgedreht, zurück - od. rückwärts gedreht, rückwärts, ipse retroversus prodidit ora, Ov.: argumentum retroversum, Lact.: versetzt, sententia versa retro, umgewandelt, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retroversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
septingenti

septingenti [Georges-1913]

septingentī , ae, a (septem u. centum), siebenhundert, Plaut., Liv. u.a. – subst., septingenta, ōrum, n. (sc. sestertia), Mart. 7, 10, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septingenti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
sententiola

sententiola [Georges-1913]

sententiola , ae, f. (Demin. v. sententia), die kleine Sentenz, das Sprüchlein, Cic. Phil. 3, 21 (Plur.) u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2604.
subterluvio

subterluvio [Georges-1913]

subter-luvio , ōnis, f. (subterluo), das Untenbespülen, Untenhinfließen, Claud. Mam. de statu anim. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subterluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2886.
deverticulum

deverticulum [Georges-1913]

dēverticulum (dēvorticulum), ī, n. (deverto, devorto), I) der Ab-, Neben-, Seitenweg, insofern er von der Hauptstraße abgeht (während diverticulum, wie es in Hdschrn. u. Ausgg. oft geschrieben wird, der Abweg, sofern er nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115-2116.
sanguinarius

sanguinarius [Georges-1913]

sanguinārius , a, um (sanguis), I) zum Blute gehörig, ... ... Cic.: imperator, Eutr.: barbarae ac ferae et s. gentes, Hieron.: s. sententia, Plin. ep.: temeritas Diocletiani, Eutr.: Tarquinius Superbus nuntium illum saevum atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
collectaneus

collectaneus [Georges-1913]

collēctāneus , a, um (2. colligo), durch Sammlung zusammengebracht, angesammelt, aes, Plin. 34, 97: dicta (Sentenzen), Jugendschrift Cäsars, Suet. Caes. 56, 7: hoc collectaneum depascitur, Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
sententialis

sententialis [Georges-1913]

sententiālis , e (sententia) = γνωμικός, in Form und Art einer Sentenz, gnomisch, Cassiod. de rhet. 13. p. 499, 22 Halm. Isid. orig. 2, 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2604.
homicidialis

homicidialis [Georges-1913]

homicīdiālis , e (homicidium), den Mord betreffend, mörderisch, spectaculum, Interpr. Iren. 1, 6, 3: sententia, ibid. 3, 16, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homicidialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067.
sententiosus

sententiosus [Georges-1913]

sententiōsus , a, um (sententia), voller (bes. witziger) Gedanken, gedankenreich, genus dictionis, Cic. Brut. 325.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
septemviratus

septemviratus [Georges-1913]

septemvirātus , ūs, m. (abgek. VIIviratus), das Amt-, die Würde-, der Charakter eines septemvir, das Septemvirat, Cic. Phil. 2, 99. Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon