Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
benna

benna [Georges-1913]

benna , ae, f. (ein gallisches Wort), eine Art zweiräderiger Wagen mit einem geflochtenen Korbe, Korbwagen, noch jetzt im Belgischen banne, in Schwaben u. in der Schweiz benne, Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
Arcas [2]

Arcas [2] [Georges-1913]

2. Arcas , cadis, m., s. Arcades.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arcas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
alligo

alligo [Georges-1913]

... nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. ... ... putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
contio

contio [Georges-1913]

... – producere alqm in contionem, jmd. in die V. einführen (damit er vor dem Volke seine Meinung abgebe od. ein Zeugnis ablege), ... ... od. ans Heer, contio libera et moderata, Liv.: c. saeva atque acerba, Liv.: contiones turbulentae Metelli, temerariae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
arundo

arundo [Georges-1913]

... . Drak. Liv. 35, 27, 3), casae ex arundine textae, Liv.: erant tecta arundine texta, Liv. – ... ... Rohr-, Hirtenpfeife, Schalmei, griech. σῦριγξ (bestehend aus mehreren durch Wachs verbundenen, stufenweise abnehmenden Röhren), Verg. ecl. 6, 8 ... ... Webstuhl in zwei Teile scheidet, so daß die Fäden (stamina) abwechselnd vor u. hinter ihm herabhängen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
caedes

caedes [Georges-1913]

... caedēs , is, f. (caedo), I) (v. caedo no. I) spätlat. ... ... . perpetrare, Liv.: se caede nefariā cruentare, Cic. fr.: ex caede fugere, Caes., effugere, ... ... durch Mord vergossene Blut, (currus) respersus fraternā caede, Catull.: caede madentes, Ov. – / Archaist. Nom. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
crinis

crinis [Georges-1913]

... Haut), bes. das Haupthaar (Ggstz. barba), I) eig.: a) gew., Sing. u. Plur., kollektiv, cr. canus, Ov., crines cani, Catull.: crines passi, aufgelöstes Haar (bes. Leidtragender u. Flehender), Liv.: crines resoluti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763-1764.
cortex

cortex [Georges-1913]

... A) im allg., die Rinde der Bäume (Ggstz. liber, die innere Rinde, der Bast), obducuntur libro ... ... 22. – II) übtr., die Hülle, Decke, corporeus, Varro sat. Men. 547. – / cortex als fem. oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
ancile

ancile [Georges-1913]

... 3, 377 von amb u. caedo = ancisile [auf beiden Seiten eingeschnitten], I) der kleine, länglichrunde, in der Mitte ausgeschweifte heilige Schild, der im achten Jahre der Regierung des Numa vom Himmel gefallen sein sollte (dah. caelestia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
abacus

abacus [Georges-1913]

... m., Prisc. 7, 42), die Tafel od. Tischplatte, I) der Abecetisch, ... ... musivisch verzierter Prunktisch in den Zimmern, zur Aufstellung kostbarer Gefäße (Vasen usw.), Varr. LL., Cic. u.a. – ... ... eingelegt wurden, das Getäfel, Vitr.: bases abacorum, Friese, Sockel der Zimmerwände, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

... der Bär, die Bärin, zwei Sternbilder an der nördl. Hemisphäre (dah. geminae; ... ... de laud. Stil. 1, 246. – b) = die Nacht, Prop. 2, 22, 25. Claud. in Olybr. et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
Cannae

Cannae [Georges-1913]

... Capuam Hannibali Cannas fuisse, ein zweites Kannä, ebenso verderblich wie den Römern Kannä, Liv. 23, 45, 4 (angef. b. Flor. ... ... 6, 21). – Dav. Cannēnsis , e, kannensisch, bei Kannä, pugna, Cic., Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cannae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
accido [2]

accido [2] [Georges-1913]

... befressen u. benagen = abnagen (v. Heuschrecken u. Mäusen), Arnob.: dapes, aufessen, Verg. – II) übtr., schmälern, schwächen ... ... proelio esse accisas sciebat, Hirt. b.G.: res, quamquam sunt accisae, tamen efferent se aliquando et ad renovandum bellum revirescent, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
Belgae

Belgae [Georges-1913]

Belgae , ārum, m. (»Balge« im Niederdeutschen = eine niedrige, sumpfige Gegend), die Belgier, ... ... bl. Belgica, der von den Belgiern bewohnte nördliche Teil Galliens zwischen der Marne, der Seine, dem Rhein u. der Nordsee, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belgae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799-800.
cantio

cantio [Georges-1913]

cantio , ōnis, f. (cano), I) das Singen ... ... der Gesang, pol ego metuo lusciniolae ne defuerit cantio, Plaut. Bacch. 38. – im üblen Sinne = das Ableiern, Geleier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
bardus [1]

bardus [1] [Georges-1913]

... einfältig, dumm, auch dummdreist, stulti, stolidi, fatui, bardi, Plaut.: nimis audax nimisque bardus barbarus, Caecil. com. fr.: Zopyrus stupidum esse Socratem dixit et bardum, Cic.: esse acuminis obtunsioris et bardi, Arnob. 2, 19. – Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bardus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
caenum

caenum [Georges-1913]

... male olēre omne c., Cic.: volvi in caeno, eig. b. Lucr. 6, 978; bildl. (= in Niedrigkeit leben) b. Lucr. 3, 77: e caeno emersus, Cic. Vatin. 17: ex caeno plebeio consulatum extrahere, Liv. 10, 15, 9 ... ... caenum! Cic. de domo 47: labes illa atque caenum, Cic. Sest. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905-906.
adrado

adrado [Georges-1913]

ad-rādo , rāsī, rāsum, ere, an-, beschaben, ... ... stutzen (Ggstz. abradere), adrasus quidam, Hor.: adrasum caput, Col.: adrasi surculi, Col. – Übtr., λειτούργιον illud... nescio an satis, circumcisum tamen et adrasum est, beschnitten u. gestutzt (obschon nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147-148.
calvor

calvor [Georges-1913]

... , 720), a) v. depon. = Ränke schmieden, Ausflüchte suchen, XII tabb. 1. fr. 2 ( ... ... jmd. hintergehen, täuschen (vgl. Charis. 58, 15), Pacuv. fr. 137. 241. 396. Plaut. Cas. 169. ... ... pass. = hintergangen-, getäuscht werden, Pacuv. tr. 240. Sall. hist. fr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941.
caelus

caelus [Georges-1913]

... . 4, 5, 1: Plur. caeli, Lucr. 2, 1097. Serv. Verg. Aen. 1, 331; ... ... u. der Dies, Cic. de nat. deor. 3, 44, Vater des Saturnus, Enn. ann. 27. Cic. de nat. deor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon