hortulānus , a, um (hortus), zum Garten gehörig, Garten-, ... ... . 6, 34. – subst., hortulānus, ī, m., der Gärtner, Gartenaufseher, Macr. sat. 7, 3, 20. Apul. met. ...
androdamās , antis, Akk. antem u. anta, m. ... ... 948;άμας, Männer bändigend), I) ein Stein aus der Gattung der Blutsteine, Plin. 36, 146. – II) ein viereckiger Edelstein ...
2. Corniculum , ī, n., alte Stadt der Latiner auf ... ... 4. – Dav. Corniculānus , a, um, aus Kornikulum, captiva, Liv.: Tullius, Aur. Vict.: Ocresia mater Corniculana fuit, war aus ...
sub-iugālis , e, ans Joch gewöhnt, jochbar, lastbar, beluae, Prud. perist. 10, 333: asina, Hieron. epist. 53, 8: mutum animal, Itala u. Vulg. 2. Petr. 2, 16. – subst., subiugāle, is ...
Brigantium , ī, n., I) Kastell der Segustaner in Gallia Narbon., j. Briancon, Amm. 15, 10, 7 (wo noch Gardth. im Text falsch Virgantiam): Nbf. Brigantio, Itin. Anton. 341, 5 u. 357, 3 ...
cōnfirmātē , Adv. (confirmatus), befestigt = fest, in fester Haltung, quod (genus orationis dissolutum) fluctuat huc et illuc nec potest confirmate neque viriliter sese expedire, Cornif. rhet. 4, 16.
petulanter , Adv. (petulans), mutwillig, leichtfertig, frech, ausgelassen, ... ... pet. in alqm invehi, Cic.: p. et procaciter insultare alci, Augustin.: petulantius iactari, Cic.: petulantius contrectare, Iustin.: petulantissime fieri, Cic.
vernāliter , Adv. (2. vernalis), nach Art der Haussklaven, velut iocose vernaliterque iactans, mit plumpem Witz, Donat. Ter. eun. 5, 4, 4. – Außerdem auch Variante v. verniliter.
iactitātor , ōris, m. (iactito), der Sich-vielWisser auf etw., Prahler mit etw., Alcim. Avit. epist. 4. p. 31, 16 Peiper.
fāstīgātio , ōnis, f. (fastigo), das Spitz-Zulaufen, konkret, die Spitze, Plin. 17, 106. Apul. flor. 9. p. 11, 11 Kr.
balteārius , ī, m. (balteus), der Verfertiger von Wehrgehenken, Corp. inscr. Lat. 6, 31075.
con-castīgo , āre, mit Nachdruck-, stark züchtigen, Plaut. Bacch. 497. M. Aurel. b. Fronto ep. Graec. 6. p. 252, 9 N.
castīgātor , ōris, m. (castigo), der Züchtiger, Tadler, Sittenrichter (Ggstz. laudator), Hor., Liv. u.a.
factitātio , ōnis, f. (factito), das Hervorbringen, Schaffen, Tert. adv. Hermog. 31 sq. Ps. Soran. qu. medic. 31.
adelphides , um, f. (ἀδελφίδες), die Schwestern, als Name einer Art Datteln, Plin. 13, 45.
spatangius , iī, m. (σπατάγγης), eine Gattung des Meerigels, Cod. Theod. 14, 20, 1.
maledictio , ōnis, f. (maledico), das Lästern, Schmähen, Schimpfen, Cic. Cael. 6: Plur. Arnob. 3, 11.
captīvātio , ōnis, f. (captivo), das Einfangen, elephanti, Cassiod. var. 10, 30.
iactitātio , ōnis, f. (iactito), die marktschreierische Anpreisung, Ambros. de Helia 8.
captīvātor , ōris, m. (captivo), der Gefangennehmer jmds., Eccl.
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro