Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anceps

anceps [Georges-1913]

... . Neue-Wagener Formenl. 3 2, 72 f.), doppelköpfig, I ... ... , Iustin. (vgl. unten no. 3, c, α): ebenso anc. periculum ... ... 31, 757): anc. metus et ab cive et ab hoste, Liv.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
Caryae

Caryae [Georges-1913]

... 34, 36, 9; 35, 27, 13. – Dav.: A ... ... Gebälk tragen, Karyatiden, Vitr. 1, 1, 5. – C) ... ... Tempel der karyischen Diana, Lact. ad Stat. Theb. 4, 225. – D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caryae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012-1013.
Abella

Abella [Georges-1913]

... Corp. inscr. Lat. 10, 136 u. 1208: Plur.-Form Abellae, Charis. 35, ... ... der Haselnußbaum, Scriptt. r.r., Plin. u.a.: nucleus, Plin. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
cascus

cascus [Georges-1913]

... 24 (vgl. Cic. Tusc. 1, 27. Hier. ep. 8. Serv. Cass. Verg. Aen. 1 ... ... LL. 7, 28: lana, *Naev. fr. bei Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cascus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
baubor

baubor [Georges-1913]

... βαύ βαύ, Hundegebell), bellen, Lucr. 5, 1071. Suet. fr. 161. p. 250, 1 R. Vgl. Gloss. II, 28, 45 baubantur, ὑλακτοῦσιν. Gloss. IV, 28, 46 baubant, latrant ὑλακτοῦσιν. Gloss. V ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
cateia

cateia [Georges-1913]

... . Sil. 3, 277. Gell. 10, 25, 2. Isid. 18, 7, 7; vgl. Pompei. comment ... ... cathēa , ae, f., Consent. de barb. et metapl. 1 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cateia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
casnar

casnar [Georges-1913]

... Alte, alte Geck, Varr. LL. 7, 29. Paul. ex Fest. 47, 12. Quint. 1, 5, 8 (wo Halm u. Meister casamo lesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casnar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
Abnoba

Abnoba [Georges-1913]

Abnoba , ae, m. (sc. mons), der Teil des ... ... dem die Donau entspringt, Plin. 4, 79. Tac. Germ. 1. – ... ... Gottheit dieses Gebirges, Inscr. Rhen. 1654: u. bl. Abnoba , ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abnoba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
alluvio

alluvio [Georges-1913]

... anspülende Herandringen, Vulg. Iob 14, 19: m. subj. Genet., umentis imbris, Ambros ... ... phaen. 1249: aquarum alluviones, Apul. de mundo c. 23. – II) insbes., als ... ... ; vgl. Callistr. dig. 41, 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331-332.
Castulo

Castulo [Georges-1913]

... j. Cazlona, Liv. 28, 19. § 2 u. 4 ( ... ... hinziehende Bergkette mit ergiebigen Silbergruben, Caes. b. c. 1, 38, 1: als Aufenthalt von ... ... Poll. in Cic. ep. 10, 31, 1. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
catasta

catasta [Georges-1913]

... 35, 200. Suet. gr. 13. Pers. 6, 77. Mart. 6, 29, 1 u. 9, 60, 5. Stat. silv. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catasta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029-1030.
aquilus

aquilus [Georges-1913]

... , dunkelbraun, schwarzbraun (s. Paul. ex Fest. 22, 2. Gloss. V, 632, ... ... , 2: pueri, Arnob. 3, 14 R.: u. di (des Todes u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
caryota

caryota [Georges-1913]

... . r. 2, 1, 27. Plin. 13, 44. Plin. ep. 1, 7, 6. Mart. 8, 33, 11 ... ... Mart. 11, 31, 10. Stat. silv. 1, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
adactus

adactus [Georges-1913]

adāctus , ūs, m. (adigo), I) das Heranbringen, ... ... feri dentis adactus, Bisse, Lucr. 5, 1328. – II) übtr., das Drängen, ... ... . imperf. c. Iul. 2, 126 (Migne 45, 1194).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
castula

castula [Georges-1913]

castula , ae, f. (Demin. v. κάσας, κασας), ... ... od. Schnürbrust, Varr. de vit. p. R. 1. fr. 38 K. (b. Non. 548, 29 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
Carmelus

Carmelus [Georges-1913]

... . Carmel (Charmel), m. indecl. (למרכ, Κάρμηλος), I) eine Gebirgskette ... ... 78. Suet. Vesp. 5, 6: u. Form Carmel, Vulg. Ies. 29, 17 u.a. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002.
castitas

castitas [Georges-1913]

... 2, 29. Hor. carm. 3, 24, 22. Plin. pan. 20 ... ... 2. Tac. ann. 1, 33 u.a. – personif., Castitas = ... ... (Ggstz. avaritia), Vitr. 1, 1, 7: praeturae maximā castitate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
casualis

casualis [Georges-1913]

... zufällig, condicio, Cod. Iust. 6, 27, 6; 6, 51, 1. § 7: arbitrium, Cassiod. var ... ... den Kasus betreffend, Varr. LL. u. spät. Gramm.: verbum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025.
casarius

casarius [Georges-1913]

... Hütte gehörig, nur subst., I) casārius, ī, m. = der ... ... Kossäte, Cod. Theod. 9, 42, 7. – II) casāria, ae, f. = die Hüttenwächterin, Paul. ex Fest. 48, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
Carthaea

Carthaea [Georges-1913]

... Stadt auf der Südseite der Insel Cea od. Ceos, j. Poles, Plin. 4, 62. – Dav.: A ... ... , um, karthäisch, arva, Ov. met. 10, 109. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon