Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Castalia

Castalia [Georges-1913]

Castalia , ae, f. (Κασταλία), eine dem Apollo u. den ... ... com. 169. Hor. carm. 3, 4, 61. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
caristia

caristia [Georges-1913]

... caristia (charistia), ōrum, n. (χαρίστια), ein jährlich, unmittelbar nach ... ... Eintracht, Ov. fast. 2, 617 sqq. Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caristia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
carpasum

carpasum [Georges-1913]

... u. carpathum , ī, n. (κάρπασος, vgl. ὀποκαρπασον od. -θον), ein Gewächs mit giftigem Safte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpasum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006-1007.
Carnutes

Carnutes [Georges-1913]

... j. Orléans, Caes. b. G. 2, 35, 2. ... ... . Carnutēni , ōrum, m., Plin. 4, 107. – Dav. ... ... um, karnutenisch, civitas, Sulp. Sev. dial. 3, 2, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carnutes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
cataegis

cataegis [Georges-1913]

cataegis , idis, f. (καταιγίς), ein von oben herabstürzender Stoßwind, Orkan, ... ... Pamphylien heimisch, Sen. nat. quaest. 5, 17, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataegis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
caryinus

caryinus [Georges-1913]

caryinus , a, um (καρύϊνος), aus welschen Nüssen bereitet, oleum, Plin. 15, 28 u. 23, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
caryotum

caryotum [Georges-1913]

caryōtum (cariōtum), ī, n., Dattelhonig, Apic. 1, 34; 7, 310; 8, 385.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryotum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
bilinguis

bilinguis [Georges-1913]

... : tibias bilinguos (so!), mit zwei Klappen, Varr. sat. Men. 309. – B) meton., ... ... . 488. Lucil. sat. 3, 23. Hor. sat. 1, 10, 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
Casilinum

Casilinum [Georges-1913]

... am Vulturnus, in der Nähe des alten Kapua, auf der Stelle des heutigen »Kapua«, Varr. r. r. 3, 5, 9. Liv. 22, 15 sq.: ... ... , Cic. de inv. 2, 171. – B) Casilīnus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casilinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
Cassandra

Cassandra [Georges-1913]

Cassandra , ae, f. (Κασσάνδρα), Tochter des Priamus, die, von Apollo mit der Gabe der Weissagung beschenkt, stets das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassandra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
Aeculanum

Aeculanum [Georges-1913]

... jetzt verödet, Cic. ad Att. 7, 3, 1; 16, 2, ... ... .: a) Aeclānēnsēs , ium, m., die Einw. von Äk., die Äkulanenser, Corp. inscr. Lat. 9, 1151 u.ö. – b) Aeculānī , ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeculanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
catapulta

catapulta [Georges-1913]

catapulta , ae, f. (καταπέλτης), ein grobes Geschütz, womit Pfeile, Lanzen ... ... com. 125. Plaut. capt. 796 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapulta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
catabasis

catabasis [Georges-1913]

... is, Abl. ī, f. (κατάβασις), das Hinabsteigen, ... ... . 2. S. 387 f.), Macr. sat. 1, 21,10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catabasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
ampliatio

ampliatio [Georges-1913]

... , Vergrößerung, Vermehrung, eig. u. übtr., Eccl.: ampl. templi, Corp. inscr. Lat. 8, 1318, 3. – II) als t.t., die Verschiebung, Vertagung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
catalysis

catalysis [Georges-1913]

... , Akk. in, f. (κατάλυσις), Beendigung, der Feindseligkeiten, Friede, Serv. Verg. Aen. 5, 484 (Thilo griechisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalysis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
altifrons

altifrons [Georges-1913]

... altifrōns , frontis (altus u. frons), hochgestirnt, mit hoher Stirn = mit hohem Geweih (ὑψίκερως), cervom altifrontum cornua, Carm. epigr. 1526 C.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altifrons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344.
casignete

casignete [Georges-1913]

casignētē , ēs, f. (κασιγνήτη), die Geschwisterliche, Name einer Pflanze, die nur mit ihresgleichen wächst, Plin. 24, 165. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casignete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
carrarius

carrarius [Georges-1913]

carrārius , ī, m. (carrus), der Wagen-, Stellmacher, Gloss. V, 564, 14 ›carrarius, ἁρμαξοποιός ‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
carpistes

carpistes [Georges-1913]

carpistēs , ae, m. (καρπιστής), der Freimachende, einer der Äonen des Valentinus, Tert. adv. Valent. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
catomidio

catomidio [Georges-1913]

catōmidio , āre (κατωμίζω), jmdm. den Hintern verhauen, Petr. 132, 2. Spart. Hadr. 18, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catomidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon